Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Hallo Oblomov, dein MetallfuehlerSB sieht so aus wie die Ablassschraube für Wasserwas sich in der Bilge befindet Wenn du das Boot an Land hast würdse ich aufschrauben, von wegen der Entlüftung-Belüftung
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
gammeät es unter der Mozoraufhängung?ist das Holz da weich?das Deck sieht auf den ersten Blick aber noch gut aus jedenfall finde ich nichts schwarzes/weiches/Torfähnliches in sicht erstmal?
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin Jörg,
Susa hat recht: das ist der Lenzstopfen - für das Winterlager zu öffnen.
Was den Motorstuhl angeht: abmontieren und die Unterkonstruktion überprüfen und - da gebe ich Dir Brief und Siegel drauf - neu aufbauen. Wenn das gute Stück so hängt, ist da einiges im Argen! Ich hab bei mir eine ähnliche Reparatur gehabt, allerdings bei einem Sperrholzdeck:
http://folkebootmuu.com/2013/09/22/restaurierung/
http://folkebootmuu.com/2013/10/02/schwachstellen/
Grüße!
Jan
Susa hat recht: das ist der Lenzstopfen - für das Winterlager zu öffnen.
Was den Motorstuhl angeht: abmontieren und die Unterkonstruktion überprüfen und - da gebe ich Dir Brief und Siegel drauf - neu aufbauen. Wenn das gute Stück so hängt, ist da einiges im Argen! Ich hab bei mir eine ähnliche Reparatur gehabt, allerdings bei einem Sperrholzdeck:
http://folkebootmuu.com/2013/09/22/restaurierung/
http://folkebootmuu.com/2013/10/02/schwachstellen/
Grüße!
Jan
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Danke fuer den Hinweis mit der Ablassschraube. Und ja, die Ecke unter dem Motorstuhl ist fort und muss du aufgebaut werden. Ist aber ueberschaubar da nur der engere Bereich unter dem Schlitten rott ist. Dieser Decksaufbau macht das Boot von oben trocken und rutschfester, aber sieht natuerlich nicht schoen aus. Ich werd es aber erstmal nur ueber dem Heck aendern und den Rest fuer spaeter zurueck stellen. Gruesse und schoenen Advent, Joerg
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Sorry: dicke Finger und Korrekturfunktion produzieren den gelegentlichen Quatsch:das Holz unter dem Motorstuhl muss natuerlich ich erneuern ... 

Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
hallo Jörg vom Oblomov.
Dein motor schlitten ,
Die verschwachung vom deck rührt ( m.e) her vom kipp moment deiner anhäng motor.
Hinten passiert nichts, die drück nach unten kräften werden im spiegel verteilt und weiter geleitet. Die zug ( hoch ) kräften bei rückwärts sind verwahrlosbar wegen kaum betriebszeit.
Für dauer haften reperatur ist es angebracht die hochziehkraft weitet nach vorne zu leiten , zum nächsten querschott . Entwerder durch ein balken oder winkeleisen unterdeck oder durch verlängerung der schlitten oberdeck zum nächsten schott ( und erst dort befestigen). Schon die verlängerung nach vorne bringt schon eine deutliche reducierung der kräfte mit sich.
m fr gr Georg Fongers
Dein motor schlitten ,
Die verschwachung vom deck rührt ( m.e) her vom kipp moment deiner anhäng motor.
Hinten passiert nichts, die drück nach unten kräften werden im spiegel verteilt und weiter geleitet. Die zug ( hoch ) kräften bei rückwärts sind verwahrlosbar wegen kaum betriebszeit.
Für dauer haften reperatur ist es angebracht die hochziehkraft weitet nach vorne zu leiten , zum nächsten querschott . Entwerder durch ein balken oder winkeleisen unterdeck oder durch verlängerung der schlitten oberdeck zum nächsten schott ( und erst dort befestigen). Schon die verlängerung nach vorne bringt schon eine deutliche reducierung der kräfte mit sich.
m fr gr Georg Fongers
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Moin,
auf jeden Fall den Kunststoffbelag entfernen. Ein teilweise gedeckter Bereich wird immer zur Fäulnis neigen, weil sich Feuchtigkeit unter dem Bereich sammelt und nicht ausdiffundieren kann.
Mein z.B mit Gfk belegtes Deck zog am Cockpitsüll und an der Fußreeling Wasser, unter anderem weil am Cockpitsüll eine Sperrholzleiste war, die an der oberen Kante kein gfk hatte und so lustig Wasser saugen konnte.
Holz saugt über kleine Oberflächen mehr Wasser, als es über diese Flächen abgeben könnte, speziell Hirnholz, wie bei Sperrholzkanten.
Grüße,
André
auf jeden Fall den Kunststoffbelag entfernen. Ein teilweise gedeckter Bereich wird immer zur Fäulnis neigen, weil sich Feuchtigkeit unter dem Bereich sammelt und nicht ausdiffundieren kann.
Mein z.B mit Gfk belegtes Deck zog am Cockpitsüll und an der Fußreeling Wasser, unter anderem weil am Cockpitsüll eine Sperrholzleiste war, die an der oberen Kante kein gfk hatte und so lustig Wasser saugen konnte.
Holz saugt über kleine Oberflächen mehr Wasser, als es über diese Flächen abgeben könnte, speziell Hirnholz, wie bei Sperrholzkanten.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Hallo Arndt,
an dieser Stelle erst einmal vielen Dank für diesen schönen und auch anschaulichen Thread. HAbe ihn immer wieder mal geöffnet. Klasse. Bei meinem eigenen Schiff hoffe ich, dass ich in diesem Winter noch mit dem Lackieren beginnen kann. Es fehlen noch ein paar Spanten und diverse andere Dinge. Zum Glück aber ist der Ballast samt neuer Bolzen schon wieder montiert.
Habe ich recht verstanden, dass du keinen Bordduchlass für die Lenzpumpe gebohrt hast, oder habe ich da was falsch verstanden bzw. übersehen?
Gruß
Reimund
an dieser Stelle erst einmal vielen Dank für diesen schönen und auch anschaulichen Thread. HAbe ihn immer wieder mal geöffnet. Klasse. Bei meinem eigenen Schiff hoffe ich, dass ich in diesem Winter noch mit dem Lackieren beginnen kann. Es fehlen noch ein paar Spanten und diverse andere Dinge. Zum Glück aber ist der Ballast samt neuer Bolzen schon wieder montiert.
Habe ich recht verstanden, dass du keinen Bordduchlass für die Lenzpumpe gebohrt hast, oder habe ich da was falsch verstanden bzw. übersehen?
Gruß
Reimund
viele Grüße
Reimund
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Hallo zusammen!
Hier ist ja in den letzten Tagen richtig viel los
Erst einmal zu Deiner Frage Reimund:
An BB ist ein bestehender Durchlass für die Handlenzpumpe, an welche ich vorläufig mittels eines T-Stück und einem Absperrhahn die neue 12V Lenzpumpe eingeschleift habe. Ist erst einmal ein Versuch, bevor ich einen zusätzlichen Borddurchlass bohre.
Wenn du schon mit den Lackarbeiten beginnst ist das Ende ja schon zum greifen nah - willst Du 2014 in See stechen?
Jörg / Obmolov: Das Achterdeck würde ich wie Georg geschrieben hat nach vorn hin verstärken und auf jeden Fall wie Andre' bemerkte den Decksbelag entfernen. Du wirst ansonsten sehr viel Zeit (und Geld) investieren um ein bestenfalls zweifelhaftes Ergebnis zu erzielen.
Lillebror steht seit ein paar Wochen in der neuen Werft, die wir uns mit Rainer,einem weiteren Folkebooteigner aus Lippstadt teilen.
Wir haben in der letzten Woche eine Konstruktion aus 28/10cm Leimbindern eingezogen, an der wir die Boote kranen wollen.
Bilder folgen.
Schönen Abend zusammen
Arndt
Hier ist ja in den letzten Tagen richtig viel los

Erst einmal zu Deiner Frage Reimund:
An BB ist ein bestehender Durchlass für die Handlenzpumpe, an welche ich vorläufig mittels eines T-Stück und einem Absperrhahn die neue 12V Lenzpumpe eingeschleift habe. Ist erst einmal ein Versuch, bevor ich einen zusätzlichen Borddurchlass bohre.
Wenn du schon mit den Lackarbeiten beginnst ist das Ende ja schon zum greifen nah - willst Du 2014 in See stechen?
Jörg / Obmolov: Das Achterdeck würde ich wie Georg geschrieben hat nach vorn hin verstärken und auf jeden Fall wie Andre' bemerkte den Decksbelag entfernen. Du wirst ansonsten sehr viel Zeit (und Geld) investieren um ein bestenfalls zweifelhaftes Ergebnis zu erzielen.
Lillebror steht seit ein paar Wochen in der neuen Werft, die wir uns mit Rainer,einem weiteren Folkebooteigner aus Lippstadt teilen.
Wir haben in der letzten Woche eine Konstruktion aus 28/10cm Leimbindern eingezogen, an der wir die Boote kranen wollen.
Bilder folgen.
Schönen Abend zusammen
Arndt
http://up.picr.de/32380446nz.jpg
Re: Folkeboot Lillebror: Bestandsaufnahme
Die neue Werft:
[img]http://up.picr.de/16568096jm.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/16568097is.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/16568096jm.jpg[/img]
[img]http://up.picr.de/16568097is.jpg[/img]
http://up.picr.de/32380446nz.jpg