Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor/VIRE 7

marcstef
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 09:49

Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor/VIRE 7

Beitrag von marcstef » Do 12. Dez 2013, 11:55

Ich habe kürzlich ein kleines Boot (ähnlich Tuckerboot) mit Vire 7 (7PS) Motor gekauft. Der Besitzer meint daß der Motor nicht immer zuverlässig läuft. Hat jemand Erfahrungen mit dem Motor? Im Netz gibt es überwiegend negative Meinungen. Ist ein kleiner 1 Zylinder, 2 Takt Benziner. Die Frage die sich mir stellt ist ob ich den Motor noch einmal versuche einstellen zu lassen oder vielleicht einen anderen kleinen Motor (ggfl. auch gebraucht) einbauen lasse. Für Tips wäre ich dankbar. Gibt es in Hamburg (+Umgebung) einen Motorspezi der sich mit kleinen Motoren auskennt und sie ggfls. auch einbauen kann (oder sich auch mit Vire auskennt)?
Vielen Dank!
nvonholdt

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor

Beitrag von nvonholdt » Do 12. Dez 2013, 12:27

Guten Tag,
ich bin Betreiber eines VIRE 6.
Falls dieser mal nicht so richtig wollte, dann lag es an der Dichtung im Vergaser. Wenn ich mich richtig erinnere ist dort eine siebähnliche Scheibe eingebaut und mit einem O-Ring gedichtet. Sobald dort eine Undichtigkeit vorlag, dann war der der Motor nicht mehr so willig.

Als Adresse kann ich Ihnen folgende Webseite viremotoren.de geben. Ich habe den Herrn noch nicht in Anspruch genommen, mir scheint er sehr rührig zu sein.

Gruß
N.von Holdt
marcstef
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 09:49

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor

Beitrag von marcstef » Fr 13. Dez 2013, 09:34

Vielen Dank für die Nachricht. Sind Sie ansonsten mit der Zuverlässigkeit des Motors zufrieden? Wie ist die Geräuschentwicklung/Klang des Motors? Da ich ihn nicht nur für das An- und Ablegen im Hafen benutze sondern zum "Tuckern" würde mich Ihre Einschätzung dazu interessieren.
Vielen Dank!
Bries

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor

Beitrag von Bries » Fr 13. Dez 2013, 10:30


Hallo Mark Stef ,
Frage mal an Wilfried Horns ,
Wenn ich mich richtig erinnere ( wird weniger bj `42 ) hat er adresse(n) .
In Nynashamm hattte er ein kleines problehm mit sein motor.
Den lärm , ist keines , läuft wie ein tückerndes nähmaschienchen .

m fr gr Georg Fongers
nvonholdt

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor

Beitrag von nvonholdt » Fr 13. Dez 2013, 11:05

Hallo marcstef,

meine Einschätzung: ich liebe das kleine Nähmaschinchen.....

Die Geräuschentwicklung ist natürlich vom Einbau abhängig. Mein Motor steht auf einem Holzfundament mit Schwingmetalllagerung, in das Abgas wird Wasser zur Kühlung und Schalldämpfung eingespritzt, der Motorkasten ist schallgedämpft.
Mich nervt der Motor auch bei längeren Strecken nicht im geringsten.

Gruß

N.von Holdt
Gast

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor

Beitrag von Gast » Fr 13. Dez 2013, 12:01

Hallo marcstef,

kurz vorab - ich habe keinen Vire-Motor.

Falls dir noch Unterlagen zu Deinem Vire 7 fehlen findest Du die wesentlichen Handbücher unter dem folgenden Link:

http://indigo.ie/~vire7/

Nun zu Deiner direkten Anfrage.
Wenn man im Internet nach persönlichen Erfahrungen sucht, findet man meist nur Anfragen von Leuten, die ein Problem haben und nach einer Lösung suchen.
Die Zufriedenen, die ihre Technik kennen und warten, schreiben seltener.

Ein sorgfältig mit Sachverstand gewarteter und betriebener Motor überlebt in einem Segelboot und auch oft in Motorbooten meist den Eigner. Und das unabhängig vom Fabrikat.

Deine zweite Frage bezogen auf die Geräuschentwicklung ist nicht leicht zu beantworten.
Ein typgleicher Motor kann in Boot A fürchterlich laut sein und in Boot B so leise sein, dass die Fahrtgeräusche von Wind und Wellen lauter als die Motorgeräusche sind.
Denn es kommt auf das Können der Werft und die Anforderungen des Eigners und seinen Geldbeutel an.
Und selbst auf Boot B können die subjektiven Geräuscheindrücke von verschiedenen Personen unterschiedlich sein.

Ich würde Dir empfehlen, befasse Dich mit der Technik Deines Motors, egal welches Fabrikat und welcher Typ, und falls Dir die Geräuschkulisse bei Motorbetrieb nicht zusagt mit der Motorinstallation und welche Möglichkeiten der Geräuschdämmung auf Deinem Boot vorgenommen werden können.

Gruss

Otto
rw

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor

Beitrag von rw » Fr 13. Dez 2013, 21:09

Wir haben den Vire 7 in unserer (gebraucht gekauften) Waarschip 725 gehabt, später hat er sogar noch einen Waarschip 1010 angetrieben. Anfällig war der Motor gegen Verölen durch niedrigtouriges Laufen (ich habe ihn zumeist nur zum Ein- und Ausparken genutzt), außerdem war die deutsche Bedienungsanleitung, die durch KMI dem Motor mitgegeben wurde, leider an einer Stelle falsch, nämlich in der Vergasereinstellung (auf/zu vertauscht). Das hat 'ne Zeit gedauert, bis wir das gemerkt haben. Das "Tuckern" war unproblematisch, 6-8 Stunden am Stück war kein Problem.

In der Waarschip war der Motor schon laut, aber eigentlich sonst sehr simpel und wenig anfällig. Weshalb ich ihn dann doch gegen einen AB getauscht habe: Ein nerviger Teil der Winterarbeit ging für die Maschine drauf, die in der Waarschip recht unzugänglich eingebaut war, und das Einwintern und Überholen eines AB in der Regentonne ist deutlich rückenschonender als das Knien auf dem Cockpitboden.

Sonst bei Fragen PN, bin kein Motorenexperte, wohne aber in HH.

Die Alternative könnte ein Farymann sein, der passt ziemlich gut auf die Fundamente. Der alte Farymann und der Vire wurden in den 1970ern alternativ in viele kleine Kreuzer eingebaut.
marcstef
Beiträge: 15
Registriert: Fr 9. Aug 2013, 09:49

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor

Beitrag von marcstef » So 18. Mai 2014, 11:42

Ich habe den Vire 7 nun zum ersten mal im Wasser in Betrieb gehabt. Er lief am ersten Tag völlig proplemlos und ich finde er ist besser als sein Ruf. Weder Lärm noch Geruch stören mich.
Nun habe ich aber das Problem das er 2 Wochen später (die 2. Fahrt) nach kurzer Fahrt ausging (mit einem Puff). Aktuell springt er problemlos an und läuft im Standgas normal vor sich hin. Wenn ich aber Gas gebe, mit eingelegtem Gang, geht er (meist mit einem Puff) immer aus.
Vielleicht hat jemand einen Tipp was das sein könnte. Gibt ja eigentlich nur 4 Schrauben an denen man drehen kann. Ideal wäre jemand der sich mit dem Motor auskennt und mir vor Ort helfen könnte (Jollenhafen Mühlenberg, Hamburg).
kstubenrauch
Beiträge: 486
Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:35

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor/VIRE 7

Beitrag von kstubenrauch » Di 20. Mai 2014, 23:17

Guten Abend,

wenn es gar nicht weitergeht, eine kurze e-mail an:

restaurierung@zentrum-klassischer-yachtsport.de

Norbert betreibt einen VIRE7 in seinem Boot und hat vielleicht einen Tipp auf Lager.

Der Hinweis von Nils passt; meist ist es der Vergaser und dessen Wartung.

Viele Grüße,

Kaspar

nikolaus eggert
Beiträge: 2
Registriert: So 15. Jun 2014, 16:19

Re: Brauche Hilfe für kleinen Einbaumotor/VIRE 7

Beitrag von nikolaus eggert » So 15. Jun 2014, 16:55

Hallo Marcstef,

Vergaseraufbau und -einstellung hier: http://www.tillotson.ie/techinfo-service.php, es ist beim Vire 7 ein HL-Typ
Ich liege auch im Mühlenberg, Ost, Platz 219
Ich bin mit dem Vire zufrieden, klein, leicht, läuft immer, ist aber empfindlich bei zuwenig Öl im Benzin. Stinkt immer ein bischen nach Benzin.
Können uns mal treffen.
Gruß
N. Eggert
Antworten