Hallo Andre,
Danke für die Tipps. Jetzt ist bei mir erst mal alles klar, und ich werde in den nächsten Tagen erst einmal beginnen den Lack abzuziehen.
Mit Le Tonkinois habe ich bei meinem vorherigen, offenen "Boddenkahn" sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings hatte ich es nur auf den Eichenholz- Sitzbänken gestrichen, die kaum der Sonnenstrahlung ausgesetzt waren, weil das Boot im Hafen immer mit einer Persenning abgedeckt war. Aber zur Lackfrage gibt es - glaube ich - 1001 Meinungen.
Grüsse ! und jetzt mit Namen:
Toni
Mahagonie Planken mit schmalen Decksfugen
-
deichvoigt
- Beiträge: 8
- Registriert: So 26. Jan 2014, 20:08
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Mahagonie Planken mit schmalen Decksfugen
Hallo Toni 
eben das ist der Unterschied, Eiche braucht keinen UV-Schutz, sie dunkelt eher nach und sieht unter Umständen nur besser aus.
Maghagoni bleicht ziemlich doll aus, von dunkelrot auf Eichengelb, nur eben ohne die Maserung von Eiche.
Die schöne Mahagonimaserung, die teilweise flammenden Farbspiele, die Tiefe, die das Holz unter Lack haben kann gehen mit dem Ausbleichen dahin.
Zur Lackfrage gibt allerdings deutlich mehr als 1001 Meinungen...
Einig sind sich eigentich fast alle, das Mahagoni rot bleiben sollte, leider gibt's noch keine dauerhafte Lösung.
Auch gebeiztes Holz verliert irgendwann die Farbe.
Die Beize schützt das Holz zwar ne Zeit lang, aber ausbleichen tut das Holz dennoch.
Grüße,
André
eben das ist der Unterschied, Eiche braucht keinen UV-Schutz, sie dunkelt eher nach und sieht unter Umständen nur besser aus.
Maghagoni bleicht ziemlich doll aus, von dunkelrot auf Eichengelb, nur eben ohne die Maserung von Eiche.
Die schöne Mahagonimaserung, die teilweise flammenden Farbspiele, die Tiefe, die das Holz unter Lack haben kann gehen mit dem Ausbleichen dahin.
Zur Lackfrage gibt allerdings deutlich mehr als 1001 Meinungen...
Einig sind sich eigentich fast alle, das Mahagoni rot bleiben sollte, leider gibt's noch keine dauerhafte Lösung.
Auch gebeiztes Holz verliert irgendwann die Farbe.
Die Beize schützt das Holz zwar ne Zeit lang, aber ausbleichen tut das Holz dennoch.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
deichvoigt
- Beiträge: 8
- Registriert: So 26. Jan 2014, 20:08
Re: Mahagonie Planken mit schmalen Decksfugen
Hallo André,
Du scheinst dich sehr gut mit den Holzarten und der Oberflächenbehandlung auszukennen. Da ich mit Mahagonieholz (von dem es ja viele unterschiedlich Varianten gibt) keine Erfahrung habe, jetzt doch noch einige Fragen, weil du gerade über das Beizen geschrieben hast:
Habe ich es richtig verstanden, dass das Holz ungeschützt durch die UV Strahlen hell wird, also wie meine schmalen Decksleisten fast " eichenfarben" , und ich nach dem Schleifen in jedem Fall die Oberfläche " mahagoniefarben" beizen muss ? Oder anders gefragt, ist dass normalerweise rötlich- braune Mahagonie nach länger Sonneneinstrahlung sozusagen "durchgehend" hell geworden, und nicht nur auf der Oberfläche, so dass man beizen muss ?
Grüße
Toni
Du scheinst dich sehr gut mit den Holzarten und der Oberflächenbehandlung auszukennen. Da ich mit Mahagonieholz (von dem es ja viele unterschiedlich Varianten gibt) keine Erfahrung habe, jetzt doch noch einige Fragen, weil du gerade über das Beizen geschrieben hast:
Habe ich es richtig verstanden, dass das Holz ungeschützt durch die UV Strahlen hell wird, also wie meine schmalen Decksleisten fast " eichenfarben" , und ich nach dem Schleifen in jedem Fall die Oberfläche " mahagoniefarben" beizen muss ? Oder anders gefragt, ist dass normalerweise rötlich- braune Mahagonie nach länger Sonneneinstrahlung sozusagen "durchgehend" hell geworden, und nicht nur auf der Oberfläche, so dass man beizen muss ?
Grüße
Toni
-
André bauer
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Mahagonie Planken mit schmalen Decksfugen
Hallo Toni,
Holz bleicht generell nicht durch, nach dem Schleifen hat man die alte Holzfarbe wieder.
Nur die oberste Schicht, etwa 1/10mm oder weniger bleicht aus.
Mit Tiefe habe ich die Tiefenwirkung gemeint, die Mahagoni unter Lack haben kann.
Deine schmalen Decksleisten sind aber nicht ausgeblichen, da hat sich der Lack durch Feuchtigkeitsunterwanderung vom Holz abgehoben.
Da auch Lack seine UV-Schutzanteile verliert, wird er gelb, hart, brüchig und undurchsichtig.
Daher ist jährliches Lackieren Pflicht, das erhält die Flexibilität und den UV-Schutz, alle Eigenschaften der Lackschichten.
In Bereichen die mit Persenning geschützt werden nicht so, wo man mit Schuhen läuft umso mehr, Salzwasser setzt dem Lack auch zu.
Süßwasser ist nicht gut für das Holz.
Beizen muß man nicht, ich bin eher dagegen.
Ich bevorzuge Lacke mit hohem UV-Schutz, ohne Farbpigmente, die Classic Boat hat dazu mal einen Test über mehrere Jahre gemacht.
Habe ich eingescannt, weil ihn schon mehr Leute haben wollten, kann ich Dir zuschicken.
Mailadressentausch über private Forumsnachricht?
Grüße,
André
Holz bleicht generell nicht durch, nach dem Schleifen hat man die alte Holzfarbe wieder.
Nur die oberste Schicht, etwa 1/10mm oder weniger bleicht aus.
Mit Tiefe habe ich die Tiefenwirkung gemeint, die Mahagoni unter Lack haben kann.
Deine schmalen Decksleisten sind aber nicht ausgeblichen, da hat sich der Lack durch Feuchtigkeitsunterwanderung vom Holz abgehoben.
Da auch Lack seine UV-Schutzanteile verliert, wird er gelb, hart, brüchig und undurchsichtig.
Daher ist jährliches Lackieren Pflicht, das erhält die Flexibilität und den UV-Schutz, alle Eigenschaften der Lackschichten.
In Bereichen die mit Persenning geschützt werden nicht so, wo man mit Schuhen läuft umso mehr, Salzwasser setzt dem Lack auch zu.
Süßwasser ist nicht gut für das Holz.
Beizen muß man nicht, ich bin eher dagegen.
Ich bevorzuge Lacke mit hohem UV-Schutz, ohne Farbpigmente, die Classic Boat hat dazu mal einen Test über mehrere Jahre gemacht.
Habe ich eingescannt, weil ihn schon mehr Leute haben wollten, kann ich Dir zuschicken.
Mailadressentausch über private Forumsnachricht?
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
