Hallo Reimund,
ich habe bei mir eine Whale-Membranpumpe in der Bilge versteckt. Die ist leicht und hält, da nicht der Sonne ausgesetzt, schon echt lange. Bisher gab es auch keine Probleme mit Verschmutzungen aus dem Bilgewasser. Da sammeln sich ja schon viele Haare...
Die Pumpe ist am Hauptschott unter den Bodenbrettern versteckt, moderne Optik stört da ja nicht...
Viele Grüße
Dirk
Tipp für Lenzpumpe (Handbetrieb)?
-
Reimund Willig
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Tipp für Lenzpumpe (Handbetrieb)?
Hallo Dirk,
du hast also eine 'günstige' Whale im modernen Stil einfach unter den Bodenbrettern befestigt. Das hört sich auch gut an. Ich frage mich nur, ob diese Kunstoffpumpen gut zu bedienen sind, oder doch vielleicht beim Pumpen zu stark biegen!? Hast du hier mal getestet?
Gruß
Reimund
du hast also eine 'günstige' Whale im modernen Stil einfach unter den Bodenbrettern befestigt. Das hört sich auch gut an. Ich frage mich nur, ob diese Kunstoffpumpen gut zu bedienen sind, oder doch vielleicht beim Pumpen zu stark biegen!? Hast du hier mal getestet?
Gruß
Reimund
viele Grüße
Reimund
-
kstubenrauch
- Beiträge: 486
- Registriert: Di 10. Jun 2008, 12:35
Re: Tipp für Lenzpumpe (Handbetrieb)?
Guten Morgen,
beim Verbauen der Pumpe - wenn der Platz es zuläßt - darauf achten, daß die Pumpe nicht direkt in der Nähe der Saugstelle liegt, sondern etwa halben Wegs zwischen Saugstelle und Durchlaß. Am besten den Installationshinweisen der Hersteller folgen.
Zur Sicherheit: Die für die Seefahrt gebauten Pumpen verfügen über Zertifizierungen, die man vor dem Kauf beim Fachhändler seines Vertrauens ja auch einsehen kann. Materialfestigkeit ist da gewährleistet, auch bei GFK.
Für die Bechaffung von Sicherheitsausrüstung empfehle ich denen, die noch suchend sind, den analogen Einkauf.
Viele Grüße,
Kaspar
beim Verbauen der Pumpe - wenn der Platz es zuläßt - darauf achten, daß die Pumpe nicht direkt in der Nähe der Saugstelle liegt, sondern etwa halben Wegs zwischen Saugstelle und Durchlaß. Am besten den Installationshinweisen der Hersteller folgen.
Zur Sicherheit: Die für die Seefahrt gebauten Pumpen verfügen über Zertifizierungen, die man vor dem Kauf beim Fachhändler seines Vertrauens ja auch einsehen kann. Materialfestigkeit ist da gewährleistet, auch bei GFK.
Für die Bechaffung von Sicherheitsausrüstung empfehle ich denen, die noch suchend sind, den analogen Einkauf.
Viele Grüße,
Kaspar
-
Reimund Willig
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Tipp für Lenzpumpe (Handbetrieb)?
Kurze Rückmeldung. Es ist eine Whale Gusher 10 Mk3 geworden (gebraucht aus der Bucht)
Gruß
Reimund
Gruß
Reimund
viele Grüße
Reimund
