Traveller montieren

Andre R363

Re: Traveller montieren

Beitrag von Andre R363 » Fr 7. Feb 2014, 13:51

Hallo Bob,

also, mein Bauch sagt mir:" Wenn der kleine Bügel mit den zwei kleinen 10er Schräubchen gehalten hat, dann hält dein, mit mehreren Schrauben festgeschraubter Mahagonibalken, das doch zig Mal aus"

Mein Bauch sagt auch" Hab hunger, befüll mich"

Mahlzeit.
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Traveller montieren

Beitrag von bob57 » Fr 7. Feb 2014, 16:58

Na, eine der Muttern war aber schon ganz schön tief ins Holz gezogen.....

Vermutlich hast du Recht, ich mach mir mal wieder zu viele Sorgen.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
Michael Ruck
Beiträge: 82
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 14:53

Re: Traveller montieren

Beitrag von Michael Ruck » Fr 7. Feb 2014, 17:17

Hallo bob
warscheinlich weil die Unterlegscheiben zu klein oder garnicht vorhanden sind.
Ich würde die Mahagonieleiste durchbohren mit 4 6- oder 8- Bolden durch das Deck befestigen die Löcher verpfropfen und den Traveller aufschrauben. Wie schon von André könnte unterdeck noch eine Leiste zur Kraftverteilung dazukommen. Da das Decksauge wegkommt, könntest du mit deiner neuen Leiste die alten Löcher benutzen bzw abdecken
Gruß aus dem Süden
Micha

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Traveller montieren

Beitrag von André bauer » Sa 8. Feb 2014, 09:30

Hallo,
ich sehe das Problem nicht die Schiene zum Halten zu kriegen.
Wie Bob schon meinte ist es unsicher, ob das vorhandene Cockpitsüll, auf dem die Schiene montiert wird, durch die Belastung auf Dauer vom Deck gezogen wird.
Und da kommt es natürlich drauf an, wie gut die Schiene die Lasten auf die Breite des Sülls verteilt und wie es an Deck befestigt ist.
Wenn das Süll gerade ist, wird es weniger Kraft aufnehmen können, als wenn es gebogen wäre.
Aber auch hier helfen ein paar komplett durch das Süll und Deck gehende Bolzen mit Unterlegscheiben oder besser Blechstreifen unter Deck.
Hinterher wieder verpropfen und gut.
Ein kleiner zusätzlicher Decksbalken parallel zum Süll, wo die Schrauben auch durchgehen hilft das Deck gegen Abheben von den Balken zu sichern.

Bob, wir gucken nächste Woche mal...

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Traveller montieren

Beitrag von bob57 » Sa 8. Feb 2014, 10:00

Manchmal ist senile Bettflucht gar nicht schlecht....

Gestern Abend habe ich unter Deck zwischen den Decksbalken mit 2 Lagen 15 mm starken Sperrholzes unterfüttert. Damit liegt das Sperrholz exakt bündig mit der Unterkante der Decksbalken.
Anschließend habe ich habe ich über die Decksbalken und das Sperrholz ein 5 cm Kantholz gelegt, habe das verschraubt und geklebt.

Dann bin ich ins Bett gegangen.

Heute Morgen um 7 war ich auf der Baustelle, habe wie vorgeschlagen 8 12er Löcher durch das Mahagoniebrett, das Deck und die Unterfütterung gebohrt und das ganze verschraubt.

Eben habe ich an den Traveller eine Schlinge getüddelt, mir einen 2, 50 m langen Zaunpfosten geschnappt, ein Kantholz hinters Süll gelegt und versucht, darauf den Traveller abzuhebeln.
Jetzt ist der Metallpfosten leider verbogen, der Traveller hat sich nicht gerührt.

Wird wohl halten, danke für eure Tips. Andre`s Brücke wäre zwar eleganter gewesen, aber so geht es wohl auch.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
danebrog

Re: Traveller montieren

Beitrag von danebrog » Sa 8. Feb 2014, 13:10

Hi, Bob!

Sauber!! Dank Diplom hat der Blanke Hans jetzt ja was, woran er sich erfolglos die Zähne ausbeißen kann! ;)

Grüße!
Dagmar
Antworten