Schleifgeraet Holzfolke
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Also ich schleif Folkeboote immer mit einem Bandschleifer, AEG HPSE 1100, und die Farbreste entferne ich mit einem Deltaschleifer.
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Hallo Thorsten,
ich habe zwar kein Klinkerboot, aber die Erfahrung gemacht dass die Staubabsaugungen der Geräte auch nicht so das gelbe vom Ei sind. Ich benutze bei allen Geräten wie zB. Exenterschleifer oder Bandschleifer eine externe Absaugung in Form eines Staubsaugers mit automatischer Einschaltung.
Nach dem Unterwasserschleifen hatte ich ohne Sauger immer die Farbe des Anstriches, heute hält sich das in Grenzen.
Vielleicht hilfts
Gruss Karsten
ich habe zwar kein Klinkerboot, aber die Erfahrung gemacht dass die Staubabsaugungen der Geräte auch nicht so das gelbe vom Ei sind. Ich benutze bei allen Geräten wie zB. Exenterschleifer oder Bandschleifer eine externe Absaugung in Form eines Staubsaugers mit automatischer Einschaltung.
Nach dem Unterwasserschleifen hatte ich ohne Sauger immer die Farbe des Anstriches, heute hält sich das in Grenzen.
Vielleicht hilfts
Gruss Karsten
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Hallo Karsten,
hält sich in Grenzen mit der Farbe des Uw-Schiff's im Gesicht ???? is' immer noch zu viel.
Wie sind den die Erfahrungen mit freundlichen Besuchern.
grüßchen, günni.
hält sich in Grenzen mit der Farbe des Uw-Schiff's im Gesicht ???? is' immer noch zu viel.
Wie sind den die Erfahrungen mit freundlichen Besuchern.
grüßchen, günni.
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Hallo Günni,
ja ich habe weniger Farbe im Gesicht. Wobei die Absaugung mit dem Bandschleifer am saubersten ist. Wie bereits Oben berichtet wurde schleudern Exenterschleifer den Farbstaub nach aussen und es geht immer was daneben.
Gruss Karsten
ja ich habe weniger Farbe im Gesicht. Wobei die Absaugung mit dem Bandschleifer am saubersten ist. Wie bereits Oben berichtet wurde schleudern Exenterschleifer den Farbstaub nach aussen und es geht immer was daneben.
Gruss Karsten
Bodenschleifgeräte
Hallo in die Runde!
Hätte ne Frage zu Bodenschleifgeräten.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Bräuchte Informationen über den inneren Aufbau solcher Geräte, habt ihr Anregungen wie ich an solche Info`s kommen könnte oder könnt ihr mir weiterhelfen?
Im voraus danke
Hätte ne Frage zu Bodenschleifgeräten.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?
Bräuchte Informationen über den inneren Aufbau solcher Geräte, habt ihr Anregungen wie ich an solche Info`s kommen könnte oder könnt ihr mir weiterhelfen?
Im voraus danke
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Klar: Bodenschleifgeräte sind doch das, womit man seine Bodenbretter schleift... Aber im Ernst: Wenn Du die für's Parkett meinst, wendest Du Dich am besten an einen entsprechenden Verleih oder den Hersteller. In der Tat braucht man die und kommt bei Parkett nicht mit den "Heimwerker"-Geräten weiter.
Re: Schleifgeraet Holzfolke
Hallo Thorsten, habe seit nunmehr 14 Jahren einen Festo-Schwingschleifer und der hat erst letztes Jahr eine neue Aufnahmeplatte für das Schleifpapier bekommen. Den Festo kannst du sowohl mit herkömmlichen Schleifpapier (am besten ist das Gebrauchte aus der Schreinerei von der Bandschleifmaschine, 60er/80er )oder mit Klett verwenden. Der Schleifer lässt sich an einen Industriesauger anschließen (Schlauchverlängerung mittels Plastikschlauch möglich) oder die preiswerten Papiertüten lassen sich auch mehrmals benutzen. Hat letztes Jahr im März bei meiner Generalüberholung richtig gut geklappt, bis die Bodenplatte des Festo dann nach 14 Jahren den Dienst quittierte.(P.S.: Beim Festo handelt es sich um den kleinen Schwingi, der lässt sich ermüdefrei über die ganze Arbeit wunderbar "handling". Auf das der Wind weht, Kade.