GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

philyyy
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:29

GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von philyyy » Di 1. Apr 2014, 13:21

Guten Tag,

wir haben spontan einen Holzpiraten günstig erstanden, der nun noch "schnell" zur Saison fit gemacht werden muss. Schleifarbeiten sind erledigt. Das Unterwasserschiff ist mit GFK beschichtet (Leichentuch). Bei der genauen Begutachtung ist uns nun aufgefallen, dass das GFK am Schwertkasten zum Teil brüchig ist und nicht mehr bündig abschließt. Auf dem Bild mit horizontalem Schwertkasten sieht man es ganz gut: im oberen Teil ist zwischen GFK und Metall eine schwarze Gummimasse als Dichtung, im unteren Bereich ist diese rausgerissen. Hier hat sich das Leichentuch über eine Fläche von ca. 30x10 cm auch vom Holz gelöst.
Wir würden das GFK ungerne großflächig entfernen, weil wir nicht wissen, was uns dadrunter erwartet und die der Zustand des Holzes ist. Wie lässt sich am besten eine Dichtung zwischen Schwertkasten und GFK herstellen? Eine Möglichkeit wäre sicherlich, das GFK dort neu aufzubauen und in den Schwertkasten zu legen. Allerdings ist zwischen Schwert und den Wänden des Schwertkastens kaum Spiel - hier befürchte ich, dass das Schwert das GFK zerstört. Auch kommt man nicht gescheit mit Pinsel o.Ä. in den Schwerkasten rein. Ideal wäre eine Dichtungsmasse. Was würde man da nehmen und wie vorgehen?

Vielen Dank im Voraus!
Dateianhänge
f70534907c672bcf699b97a1230c84c8_3766.jpg
f70534907c672bcf699b97a1230c84c8_3766.jpg (118.68 KiB) 4629 mal betrachtet
fab3565114a7ab4a02bdf129a24ef5f6_3765.jpg
fab3565114a7ab4a02bdf129a24ef5f6_3765.jpg (114.35 KiB) 4629 mal betrachtet
henning.saale

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von henning.saale » Di 1. Apr 2014, 15:44

Moin!

Herzlich willkommen im Kreis der Holzpirateneigner!

Hab ich das richtig verstanden/ gesehen, dass dein SChwertkasten von innen mit Metall verkleidet ist???

Irgendwie musst du das auf jeden Fall dicht bekommen. "Quick and dirty" wäre es wahrscheinlich, die Fuge auszukratzen und mit Epoxid auszugießen...

Ordentlich wäre wahrscheinlich ein neuer Schwertkasten...
philyyy
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:29

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von philyyy » Di 1. Apr 2014, 15:52

Moin Henning,

besten Dank für deine Antwort.

Wir waren selbst überrascht, dort unten Metall zu entdecken, von oben ist dies nicht zu sehen. Es scheint, als sei nur der untere Teil oder sogar nur die Kante des Schwertkastens mit Metall verkleidet. Ein neuer Schwertkasten ... ja das wäre sicher die optimale Lösung, wir würden den Piraten aber gerne noch in diesem Jahr auf dem Wasser haben. :)

Würde nicht gegen Epoxid sprechen, dass es steif ist? Gut, durch das Leichentuch sollten die Planken sich ja nicht so stark ausdehnen. Gäbe es noch eine flexible, widerstandsfähige Masse?

Gruß!
henning.saale

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von henning.saale » Mi 2. Apr 2014, 18:12

Hmm, bin kein Fachmann (wie schrieb/ schreib hier jemand so schön "Allrounddilletant"...), aber ob sich eine flexible Masse ordentlich mit dem Holz, dem GFK und dem Metall verbindet, so das kein Wasser drunterläuft und es massiv angfängt zu verrotten...???

Epoxid dringt etwas ins Holz ein, verbindet sich mit dem GFK und, naja, das Metall ist immer so eins Sache (denke ich).

Ist aber nur meine Idee, ich kann auch falsch liegen.

Auf welches Wasser wollt ihr denn?
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von Dedel » Mi 2. Apr 2014, 22:49

Hallo Philly,
Lese dir mal das Produkt P-Bond durch. Ich habe es mir für eine Reparatur im Kielplankenbereich auf anraten eines Bootsbaumeisters aus dem Verein angeschafft.ich kannte es noch nicht und es Ist noch nicht benutzt, wird aber die nächsten Tage eingesetzt. Es ist ja schon die richtige Temperatur. Gibt es übrigens bei Toplicht.
Gruß Detlef
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von André bauer » Do 3. Apr 2014, 09:44

Hallo,
um die Baustelle wirklich zuverlässig zu dichten, müsste das Blech raus, das vorhandene GFk großflächig angeschliffen und dann neues GFk mit Epoxy bis in den Schwertkasten auflaminiert werden.
Das geht am besten mit einer Platte die geringfügig dicker ist, als das Schwert und so breit wie der Schwertkasten.
Diese wird mit Trennwachs beschichtet und nach Aufbringen des Laminats in den Kasten geschoben.
So wird das Laminat auch im Kasten angedrückt.
Für die Laminatdicke müssen pro 100g Glasfasergewicht pro m2 0,1mm Dicke gerechnet werden.
Es muß nicht die komplette Laminatstärke wieder aufgebaut werden, im Kasten reichen 200g, das wären 0,2mm pro Seite.
Eventuell muß aber trotzdem der Schwertkasten mit Schleifpapier erweitert werden, um das Laminat mit Schwert im Kasten unterzubringen.
Oder das Schwert kann um wenige Zehntel schlanker werden.
Offenbar wurde das Blech in den Kasten geschraubt um das Scheuern des Schwerts an der Kante zu mindern.
Ich würde mir dazu den Bolzen und die Aufnahme am Kasten und am Schwert mal ansehen.
Scheint als wäre da sehr viel Spiel drin, so dass das Schwert seitlich viel Bewegung hat.
Und das Boot wurde offenbar sehr oft über Steine gezogen, wodurch das GFk am Schwertkasten (da liegt das Boot auf) abgescheuert ist.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
helmsman-2

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von helmsman-2 » Do 3. Apr 2014, 21:46

„.......Das geht am besten mit einer Platte die geringfügig dicker ist, als das Schwert und so breit wie der Schwertkasten.
Diese wird mit Trennwachs beschichtet und nach Aufbringen des Laminats in den Kasten geschoben.
So wird das Laminat auch im Kasten angedrückt“

Vielleicht hab ich es nur nicht richtig verstanden, aber ich bin der Ansicht, und wer schon mal laminiert hat, weiß, dass das 100% nicht funktioniert. Aus folgenden Gründen:

• die Platte kann keinen Anpressdruck erzeugen.

• der Schwertkasten wird nicht so genau sein, dass überall genau nur die Laminatdicke
dazwischen passt. Da würden überall Stellen mit Luft unter dem Gewebe bleiben.
Von Wasserdichtigkeit mal ganz zu schweigen.

• Das Entformen der Platte dürfte auch interessant werden. Teile mit geringen Höhen
kann man schon mal (mit Schwierigkeiten) ohne Entformungsschräge entformen, aber
so ein schlankes, hohes Teil? Unmöglich.

Hauptschwierigkeit wird aber schon sein, den Schwertkasten innen sauber zu schleifen (ist beim Piraten ja nicht allzu breit).

Dann das Gewebe auf die Innenseiten zu laminieren…. huh, da möchte ich gerne mal zugucken. Es gäbe vielleicht schon Möglichkeiten, mit aufblasbarem Sack, aber selbst das ist bei einem so engen und hohen Schwertkasten nach meinem Ermessen nahezu unmöglich.
Ich sehe nur die Möglichkeit, eine provisorische Reparatur, damit das Boot halt ins Wasser kommt (ist aber nicht für Dauer). Besser den Schwertkasten ausbauen, evtl. auseinanderbauen, instandsetzen (z.B. innen laminieren) oder, wahrscheinlich lohnender, gleich neu bauen.

Klaus
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von André bauer » Fr 4. Apr 2014, 09:23

Hallo,

- eine Platte in einem vierseitig geschlossenen Kasten kann doch Anpressdruck erzeugen, wenn die Platte und das Laminat ziemlich exakt den Kasteninnenmaßen entsprechen.

- mit genügend Harz sollte das Problem der Luft gering sein. Wegdiskutieren kann man es nicht.

- Das Entformen ist nicht einfach, aber wenn die Platte richtig gut gewachst und gut geschliffen ist, geht das wohl.
Eine rohe Spanplatte darf es nicht sein, eine Metallplatte oder Kunststoff wär wohl das einfachste. Das Ding an allen Flächen, auch die Kanten sauber geschliffen und poliert, danach wachsen.
Der Schwertkasten ist ja oben offen und die Platte kann heraus geschlagen werden mit vorsichtigen Hammerschlägen.

Eine Alternative ist natürlich tatsächlich eine Vakuumfolie oder oder ein Drucksack, was im Kasten sicher besser funktioniert.

Natürlich ist ein neuer Kasten die bessere Alternative.
Auf der anderen Seite wäre es einen Versuch wert, zu verlieren gibts nur wenig.
Der Aufwand für die Platte sind nur ein paar Stunden.
Natürlich sollte man die Stelle zum alten Laminat sorgfältig beobachten, auch weil Polyester hygroskopisch ist, heißt es nimmt Wasser auf.
Daher ja auch die Osmose bei schlecht gebauten Schiffen. (In Kombination mit nicht ausgehärteten Harzbestandteilen)
Das (Wasseraufnahme) passiert bei Epoxy nicht, wenn das Harz gut gemischt wurde.

Das Gewebe auf die Innenseiten zu bringen ist einem langen Farbroller ohne Rolle, eventuell ist auch noch zu kurz, durchaus möglich.
Sicher ist auch ein Harz mit sehr langer offener Zeit (Verarbeitungszeit) zu wählen und das Gewebe sollte an der Kastenkante mit dem Tacker fixiert werden.

Den Schwertkasten innen laminieren im demontierten Zustand halte ich für weniger sinvoll, weil man dadurch viele potentiell undichte Stellen an den Nahtstellen bekommt.
Das Resultat wäre wieder Wasser unter dem Laminat.
Da kann man lieber oben im Kasten Lufteinschlüsse riskieren, da kommt Wasser mit weniger Wahrscheinlichkeit dran, weil über der Wasserlinie.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Lothar

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von Lothar » So 6. Apr 2014, 22:23

André,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber ich muß wie Klaus davor warnen, einen Schwertkasten nach dem Laminieren mit einer Platte auszufüllen. Dat geiht nich. Das bekommt man nie wieder auseinander. Als Modellbauer habe ich oft Kegel bzw Heckkoni für Nachbauten moderner U-Boote abgeformt. Die haben wir bei 200 mm Durchmesser und 500 mm Länge schon mit Druckluft aus der Form gepresst und das war manchmal schon schwierig genug. Wir haben dann später die Negativform geteilt um das Entformen zu erleichtern.

Daher: lieber lassen.

Grüße

Lothar
philyyy
Beiträge: 6
Registriert: Mi 3. Jul 2013, 13:29

Re: GFK am Schwertkasten abdichten bei Holz-Pirat

Beitrag von philyyy » Do 17. Apr 2014, 12:41

Hallo,

entschuldigt die späte Rückmeldung zu diesem Thema. Herzlichen Dank an alle und die Informationen.

Wir haben das lockere GFK doch großflächig abgerissen und eine erstaunlich gute Substanz da drunter vorgefunden. Neu laminiert bis an das Metall des Schwertkastens, die restliche kleine Lücke mit Epoxy ausgefüllt. Sicherlich "quick and dirty", aber der Kahn soll ja bald ins Wasser.

Beste Grüße!
Antworten