Ballast festmachen - Holz grundieren?

Antworten
sintesi
Beiträge: 22
Registriert: So 9. Mär 2014, 19:43

Ballast festmachen - Holz grundieren?

Beitrag von sintesi » Di 3. Jun 2014, 14:03

Hallo,
ich hätte noch eine Frage:
als ich den Ballast von meinem Sperrholzboot abgemacht habe, kam darunter auf Bootsseite blankes Holz heraus. Zwischen Ballast und Boot war noch eine dünne Matte, fast wie Leinen oder Jeansstoff.
Jetzt muss ich noch neue Bolzen besorgen und kann dann das Ganze wieder zusammenschrauben.

Soll zwischen Ballast und Boot wieder so eine textile Matte und wenn ja, was ist das für Material? Ich hätte das Marinesikaflex dazwischengetan und dann den Ballast wie angegeben angezogen.
Und soll ich das blanke Holz mitgrundieren oder hat das Holz dort die Funktion zu quellen und die Fuge mit dichtzumachen?

Danke für Eure Antworten.

Jörg
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Ballast festmachen - Holz grundieren?

Beitrag von André bauer » Di 3. Jun 2014, 16:22

Hallo Jörg,

zuerst mal kann Dir keiner eine Entscheidung abnehmen und sagen was Du machen sollst.

Dichtmasse wie Sika ist eine Möglichkeit, bei Sperrholzbooten wohl auch die Favorisierte.
Die traditionelle Methode ist Teerfilz zwischen zu legen.
Bei beiden Wegen sollte das Holz aber gut konserviert sein, Holz das keine Luft bekommt und ständig unter Wasserdruck steht sollte möglichst gut gegen Feuchtigkeit isoliert sein.
Sprich da gehört entweder ein Kautschukprimer wie Primocon von International, Bleimennige oder Epoxi drunter.
Wenn das Boot schon mit Epoxi beschichtet ist, würde ich auch die Kielsohle gleich jetzt noch mitmachen.
Bleibt die vorhandene (1K-) Farbe drauf, nimmt man eine der anderen Varianten.
Bleimennige ist hoch wirksam, aber in Deutschland nicht mehr frei verkäuflich.
Aus Holland oder Schweden kann man es aber noch beziehen.

Dichten muß das Holz die Fuge nicht, dafür ist Sika oder der Teerfilz da.
Sperrholz muß sowieso immer so trocken wie möglich sein, da die Zwischenlagen in den Platten nicht so fäulnisbeständig sind.
Es fault deshalb gern von innen nach außen, so daß man es erst gar nicht sieht.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Reimund Willig
Beiträge: 395
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14

Re: Ballast festmachen - Holz grundieren?

Beitrag von Reimund Willig » Mi 4. Jun 2014, 10:19

Hallo Jörg,
mein Boot ist nicht aus Sperrholz, aber den Teerfilz, den Andre erwähnt habe ich zwischen Totoholz und Kiel, sowie zwischen Ballast und Totoholz als Dichtung gelegt. Auf den Bilder kann man das sehen. Den Filz habe ich bei Topplicht bekommen.


Gruß

Reimund


[img]http://up.picr.de/18503583wr.jpg[/img]

[img]http://up.picr.de/18503591kw.jpg[/img]


viele Grüße

Reimund
sintesi
Beiträge: 22
Registriert: So 9. Mär 2014, 19:43

Re: Ballast festmachen - Holz grundieren?

Beitrag von sintesi » Mi 4. Jun 2014, 21:25

Hallo,
vielen Dank für die Antworten. ich hätte spontan das Holz auch gestrichen, war mir dann aber nicht so ganz sicher, ob das nicht quellen können sollte. Die Stelle über dem Ballast ist aus Vollholz. Ich war in meinem bisherigen Leben kein grosser Bootsreparateur, deshalb bin ich mir bei manchen Fragen etwas unsicher. Aber jetzt kommt das gute Stück ja hoffentlich bald ins Wasser.
Viele Grüsse,

Jörg
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Ballast festmachen - Holz grundieren?

Beitrag von André bauer » Do 5. Jun 2014, 08:11

Hallo Jörg,

nur Farbe auf dem Holz bedeutet noch lange nicht, das es nicht mehr quellen kann.
Dafür muß das Holz schon über Jahre mit Leinöl regelmäßig penetriert werden.
Nahezu jede Farbe ist wasserdurchlässig, Primocon ist da wohl eine Ausnahme, es lässt nur wenig Wasser durch.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten