Kielschrauben ersetzen - womit?
Kielschrauben ersetzen - womit?
Moin,
meine Van der Stadt hat einen mit 7 Bolzen befestigten, ca. 700 Kilo schweren Kiel.
Die auszuwechseln ist ein Klacks, denn sie kommen aussen am Kiel an.
Muß ich eine bestimmte Materialqualität beachten oder reichen ganz normale Edelstahlschrauben?
Gruß
Bob
meine Van der Stadt hat einen mit 7 Bolzen befestigten, ca. 700 Kilo schweren Kiel.
Die auszuwechseln ist ein Klacks, denn sie kommen aussen am Kiel an.
Muß ich eine bestimmte Materialqualität beachten oder reichen ganz normale Edelstahlschrauben?
Gruß
Bob
Gruß vom
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
Bob
(Diplom-Improvisationsprofi)
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 13:14
Re: Kielschrauben ersetzen - womit?
Bob,
die Bolzen sollten aus V4A-1.4571 (seewasserbeständig)sein.
siehe auch hier:
http://www.fky.org/forum-neu/read.php?2 ... #msg-30738
Gruß
Reimund
die Bolzen sollten aus V4A-1.4571 (seewasserbeständig)sein.
siehe auch hier:
http://www.fky.org/forum-neu/read.php?2 ... #msg-30738
Gruß
Reimund
viele Grüße
Reimund
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Kielschrauben ersetzen - womit?
Hallo Bob,
ich habe meine Bolzen aus 1.4404 machen lassen, weil das besser mit meinem Gußeisenballast passt.
Der galvanischen Ströme wegen.
1.4404 bzw. auch 1.4401 sind aber im geschweißten Zustand nur begrenzt seewasserbeständig.
Auch nach dem Säuern der Nähte!
Wenn keine heißen Arbeiten am Bolzen gemacht werden, kein Problem.
Wurde neulich festgestellt auf einer Werft, die mit 1.4404 an Deck alles macht...
Mit Bleiballast ist 1.4571 genauso gut und einfacher bzw. billiger zu bekommen.
Siehe hier: http://www.edelstahl-rostfrei.de/downlo ... mb_829.pdf
Teflongel isoliert die Metalle und vermeidet galvanische Probleme. Tikal Tefgel oder gleich Bleiweiß...
Nach der Classic Week müssen das mit dem Holz unbedingt hinbekommen.
Gruß,
André
ich habe meine Bolzen aus 1.4404 machen lassen, weil das besser mit meinem Gußeisenballast passt.
Der galvanischen Ströme wegen.
1.4404 bzw. auch 1.4401 sind aber im geschweißten Zustand nur begrenzt seewasserbeständig.
Auch nach dem Säuern der Nähte!
Wenn keine heißen Arbeiten am Bolzen gemacht werden, kein Problem.
Wurde neulich festgestellt auf einer Werft, die mit 1.4404 an Deck alles macht...
Mit Bleiballast ist 1.4571 genauso gut und einfacher bzw. billiger zu bekommen.
Siehe hier: http://www.edelstahl-rostfrei.de/downlo ... mb_829.pdf
Teflongel isoliert die Metalle und vermeidet galvanische Probleme. Tikal Tefgel oder gleich Bleiweiß...
Nach der Classic Week müssen das mit dem Holz unbedingt hinbekommen.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Kielschrauben ersetzen - womit?
Noch eine Tabelle, die ich zwischendurch gesucht hab:
- Dateianhänge
-
- Spannungsreihe_Metalle_in_Seewasser_3859.jpg (541.45 KiB) 3904 mal betrachtet
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Kielschrauben ersetzen - womit?
Noch zwei Sachen, die ich vorhin nicht gefunden hatte:
- Dateianhänge
-
- Spannungsreihe_Metalle_in_Seewasser_3860.jpg (541.45 KiB) 3904 mal betrachtet
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Kielschrauben ersetzen - womit?
Noch zwei Sachen, die vorhin nicht gefunden hatte:
- Dateianhänge
-
- Spannungsreihe_Metalle_in_Seewasser_3861.jpg (541.45 KiB) 3904 mal betrachtet
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Kielschrauben ersetzen - womit?
Das PDf will nicht...
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Kielschrauben ersetzen - womit?
Hallo Bob,
habe im Winterlager 2011/12 alle Kielbolzen neu gemacht als ich den Schwertkasten ebenso erneuert habe.
Bin in einen Edelstahlbereieb gegangen und hab mir alles in seewsserbeständigen Edelstahl V4A (ja ich weiß das ist eine alte Bezeichnung) anfertigen lassen. Was Du auf den Bildern siehst kostete 450€, um eine Preisvorstellung zu haben. Hab dieses Jahr im Winterlager nochmal ein paar Bolzen "gezogen" nichts negativ auffälliges war feststellbar.
Gruß
Torsten
PS: In Stahl hätten die ca. 350€ gekostet dazu hätte ich die aber noch zum feuerverzinken bringen müssen und dann hätte ich nicht gewusst, ob die in die aufgebohrten 18 mm Löcher vom Ballstkiel gepasst hätten.
habe im Winterlager 2011/12 alle Kielbolzen neu gemacht als ich den Schwertkasten ebenso erneuert habe.
Bin in einen Edelstahlbereieb gegangen und hab mir alles in seewsserbeständigen Edelstahl V4A (ja ich weiß das ist eine alte Bezeichnung) anfertigen lassen. Was Du auf den Bildern siehst kostete 450€, um eine Preisvorstellung zu haben. Hab dieses Jahr im Winterlager nochmal ein paar Bolzen "gezogen" nichts negativ auffälliges war feststellbar.
Gruß
Torsten
PS: In Stahl hätten die ca. 350€ gekostet dazu hätte ich die aber noch zum feuerverzinken bringen müssen und dann hätte ich nicht gewusst, ob die in die aufgebohrten 18 mm Löcher vom Ballstkiel gepasst hätten.
- Dateianhänge
-
- Kielbolzen_3870.jpg (249.27 KiB) 3904 mal betrachtet