Mastfußaufnahme am Folkeboot

Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Mo 17. Nov 2014, 22:48

Moin Dirk,
Danke für die schnelle und ausführliche Beschreibung. Wie hast Du denn das 20mm Rundmaterial in einem so engen Radius biegen können. Ich zieh den Hut vor so sauberer Arbeit.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Detlef
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Dedel » So 23. Nov 2014, 22:12

Moin,
Der alte Mastfuß ist abgebaut. Darunter ist das Grauen.
Die 9mm Bolzen haben schon keine Mutter mehr bekommen da schon bei der letzten Reparatur (dem Bau des uminösen Mastfußes) vermutet wurde das sie pulverisiert sind.
Der vorderste 19mm Bolzen war zw. Ballast und Kielplanke bis auf einen kümmerlichen Rest verrostet. Aber die Eiche wirkt zum Glück noch recht hart.
Als wir am letzten Wochenende den Ballast entfernt hatten, waren wir doch überrascht mit wie wenig Aufwand es, zumindest beim Folke, von statten ging. Der Bau des Portal Krans und die Beschaffung der 4 Kettenzüge im Netz war für unter 500€ zu machen.
Eine geeignete Firma zu finden welche den Ballast strahlt und mit einer Schicht Epoxi versieht ist in Hamburg deutlich schwieriger. Die Fa. HFT Hat nach einer Woche noch kein Angebot abgeben können😳.
Für Tips im Raum HH und Nord/westl. davon bin ich sehr dankbar.
Gruß
Detlef
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Mo 24. Nov 2014, 21:19

Hallo,
anbei noch ein paar Bilder zum verdeutlichen des Zustandes.
Dateianhänge
IMG3461klein_4021.jpg
IMG3461klein_4021.jpg (323.73 KiB) 4129 mal betrachtet
IMG3458klein_4020.jpg
IMG3458klein_4020.jpg (300.87 KiB) 4129 mal betrachtet
IMG3457klein_4019.jpg
IMG3457klein_4019.jpg (264.42 KiB) 4129 mal betrachtet
IMG3456klein_4018.jpg
IMG3456klein_4018.jpg (270.19 KiB) 4129 mal betrachtet
IMG3422klein_4017.jpg
IMG3422klein_4017.jpg (95.03 KiB) 4129 mal betrachtet
Andre R363

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Andre R363 » Di 25. Nov 2014, 10:27

Hallo Dedel,

bzgl. des Heissauges: Den muss man nicht selber machen.
Unter "Ringmutter"wirst du im Netz schon das Passende finden.

Einziges Problem wird wohl sein, sie in einer geringen Stückzahl zu bekommen.
Mehr wie eine oder zwei brauchst du ja nicht.

Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Di 25. Nov 2014, 20:58

Hallo Andre,
das ist richtig, vor allem bei den Größen bekommt man die auch einzeln im gut sortierten Laden.
Ich bin nur überrascht mit welch geringen Bruchlasten die Größen M16 oder M20 angegeben sind.
Mit 2x M20 Ringmuttern kann man gerade mal das Gewicht des Folkes heben wenn der Zug senkrecht nach oben geht! Da müssen es schon extra "Hochfeste" sein. Ich kenne mich nicht so aus mit welchen Sicherheitsreserven die gefertigt und geprüft werden.

Gruß
Detlef
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Di 25. Nov 2014, 21:02

Hallo Andre,
das ist richtig, die findet man im Netz. Vor allem bei den Größen bekommt man die auch einzeln im gut sortierten Laden.
Ich bin nur überrascht mit welch geringen Bruchlasten die Größen M16 oder M20 angegeben sind.
Mit 2x M20 Ringmuttern kann man gerade mal das Gewicht des Folkes heben wenn der Zug senkrecht nach oben geht! Da müssen es schon extra "Hochfeste" sein. Ich kenne mich nicht so aus mit welchen Sicherheitsreserven die gefertigt und geprüft werden.

Gruß
Detlef
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Andre R363

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Andre R363 » Di 25. Nov 2014, 22:04

Hallo,

da bin ich auch nicht der Fachmann aber der Ring an sich wird wohl einiges mehr vertragen.
Was als erstes bricht ist das Gewinde der Mutter oder die Gewindestange.
potemkin

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von potemkin » Mi 26. Nov 2014, 07:00

@ dedel: auf deiner festigkeitstabelle steht bei den ringmuttern: sicherheitsfaktor: 4:
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von André bauer » Mi 26. Nov 2014, 13:48

Moin,

Hebezeuge werden grundsätzlich mit SF4 beaufschlagt, dazu kommt dass das Auge durch den 180° Bogen nur noch die Hälfte trägt. Ähnlich wie bei einem Tampen, der durch einen Block geschert wird.
Geprüft wird üblicherweise mit 1,5 facher Last, also Faktor 6, mag aber auch Normen geben, wo das anders ist.

Aufpassen muß man dabei auch auf das Bolzenmaterial.
Ist der Bolzen aus einem hochfesten Material, muß das Auge natürlich dem entsprechen.
Ansonsten besteht Gefahr, dass das Gewinde frisst und das Auge, trotz gleicher Dimensionen wie vorher, nicht hält. Das gilt für das Gewinde wie den Rest.
Natürlich muß das Gewinde am Bolzen geprüft und eventuel nachgeschnitten werden.
Werden verschiedene Materialien mit gleichen Festigkeiten verwendet (Bolzen aus Stahl, Auge Edelstahl oder Stahl/Bronze muß das ebenso beachtet werden.
Bei Edelstahl nur 1.4571 (V4A) oder 1.4401 bzw 1.4404 verwenden, alles andere hat im Schiff nix zu suchen z.B. wegen Spaltkorrosion.
V2A taugt zum Terrassenbau, aber da sollte es auch bleiben.

Gruß,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Mastfußaufnahme am Folkeboot

Beitrag von Dedel » Mi 26. Nov 2014, 20:43

Moin,
@potemkin & Andrè,

das heist für einen nicht Ing. in kg oder Tonnen?

Gruß
Detlef
Antworten