Reparatur Vollholzmast

André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Reparatur Vollholzmast

Beitrag von André bauer » Di 9. Dez 2014, 12:50

Hallo an Alle,

so ein Mast eines Kutters ist so dimensioniert, das er Risse ohne Weiteres mit dem Rstquerschnitt ausgleicht.
Nur zu viele Risse und faule Stellen dürfen es natürlich auch nicht werden.
Als Konsequenz daraus bewegt sich so ein Mast kaum, im Gegensatz zu den Yachtmasten.
Dazu kommt, das die Leime von damals auch recht hart waren und durch das Alter nicht flexibler geworden sind.

Also ich hätte kein Problem mit Epoxi. PU-Leim ist nur von der Verarbeitbarkeit bei den Bedingungen (glaube ich) besser.
Das muß man eben mit den Datenblättern mal prüfen.

Viele Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
j.sch.
Beiträge: 211
Registriert: So 18. Jan 2009, 18:01

Re: Reparatur Vollholzmast

Beitrag von j.sch. » Di 9. Dez 2014, 16:30

Hallo, ich hab meinen 15er Holzmast mit wasserfestem Parkettleim vom Obi geklebt, dieser war vollständig gespalten.
Die DIN stimmt mit der für Holzboote überein, woher ich die hatte kann ich aber nicht sagen, das ist schon ein paar Jahre her. Aber es hällt noch immer.

Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Viele Grüße aus Leipzig, Jens.
Antworten