Le Tonkinois oder Benar

Friedrich

Re: Le Tonkinois oder Benar

Beitrag von Friedrich » Sa 12. Mär 2005, 16:59

Grüß Dich Martin,

ich selber habe gute Erfahrungen mit BIO PIN
Lacköl und Klarlack gemacht.
Ich habe 5x Lacköl und 5x Lack gestrichen.
Immer wieder mit Zwischenschliffen.
Ergebnis war hervorragend. Das Holz bekam einen wunderschönen Ton. Beide Produkte lassen sich gut verarbeiten. Ich mache jedes Jahr einen Anstrich als Nachanstrich. Bewährt sich gut. Den Finnischanstrich habe ich dann mit einem Schaumstoffpinsel gemacht.
Den Lack habe ich manchmal vorgewärmt.

Viel Vergnügen
Friedrich
Lothar

Re: Le Tonkinois oder Benar

Beitrag von Lothar » Mi 16. Mär 2005, 20:54

Hallo Friedrich,

ich überlege derzeit, mit welchem Material ich mein Boot neu aufbaue. Vor- und Achterschiff sind bereits vom alten Lack (es war Schooner von International drauf) entfernt. Den Rumpf wollte ich so lassen, da er noch tadellos ist.

Habe aber die Befürchtung, das es evtl. starke Farbunterschiede geben könnte (Rumpf mit Lack von International vs. Deck mit Biopin).

Ansonsten habe ich den Eindruck, das Biopin einfacher zu verarbeiten ist.

Ist der Lack von Biopin ganz klar? Denn Schooner von International ist bernsteinfarbig, und er sieht nach einigen Schichten einfach toll aus.

Und ist der Endanstrich hochglänzend?

Gruß
Lothar
Friedrich

Re: Le Tonkinois oder Benar

Beitrag von Friedrich » Sa 19. Mär 2005, 16:33

Hallo Lothar,

Zur Frage Biopin- der Lack ist auch Bernsteinfarbig und hochglänzend.
Je mehr Schichten mit Zwischenschliff( 400 er
Schleifpapier) desto schöner wird es.
Lass Dir doch von Biopin eine kleine probe schicken. Biopin ist in Jever zu Haus.
Ich hatte vorher auch mit Schoner gearbeitet
und war nicht mehr zufrieden. Meine Werft um die Ecke arbeitet mit Epiphanes. Er schwört
drauf.
Ich glaube, wichtig sind einige Testanstriche
zu machen um Verlauf und Trocknungseigenschaften zu testen.
Im übrigen ein Tipp.: Einige Abhandlungen gibt es hier in den Forenlisten bei fky.

Und nun viel Spaß- es ist ja keine Arbeit- sondern einfach toll wenn man dann sein Schiff wieder im neuen Glanz sieht.

Gruß Friedrich vom Chiemsee
Friedrich

Re: Le Tonkinois oder Benar

Beitrag von Friedrich » Sa 19. Mär 2005, 16:35

Hallo Lothar,

Zur Frage Biopin- der Lack ist auch bBernsteinfarbig und hochglänzend.
Je mehr Schichten mit Zwischenschliff( 400 er
Schleifpapier) desto schöner wird es.
Lass Dir doch von Biopin eine kleine probe schicken. Biopin ist in Jever zu Haus.
Ich hatte vorher auch mit Schoner gearbeitet
und war nicht mehr zufrieden. Meine Werft um die Ecke arbeitet mit Epiphanes. Er schwört
drauf.
Ich glaube, wichtig sind einige Testanstriche
zu machen um Verlauf und Trocknungseigenschaften zu testen.
Im übrigen ein Tipp.: Einige Abhandlungen gibt es hier in den Forenlisten bei fky.

Und nun viel Spaß- es ist ja keine Arbeit- sondern einfach toll wenn man dann sein Schiff wieder im neuen Glanz sieht.

Gruß Friedrich vom Chiemsee

Friedrich

Re: Le Tonkinois oder Benar

Beitrag von Friedrich » Sa 19. Mär 2005, 16:38

Hallo Lothar.
Um noch genauer zu sein:
Thema Anstriche unter Punkt Restaurierung.

Gruß Friedrich
Antworten