Stevenköpfe abdichten

Antworten
Jens Böckmann

Stevenköpfe abdichten

Beitrag von Jens Böckmann » Mo 21. Mär 2005, 10:32

Hallo,

wir haben bei unserem Colin Archer ein Problem mit den Stevenköpfen. Die sind oben mit einem aufgenagelten Kupferblech versehen. Diesen Winter hat sich herausgestellt, das beide Steven vorne und achtern unter dem Blech feucht und teilweise angegammelt sind. Das Holz unter dem Blech war nicht lackiert. Ich frage mich nun wie ich weiter verfahre. Soll ich das Holz lackieren und dann wieder mit einem Blech verschließen?Soll das Blech mit Sika abgedichtet werden oder muß das Holz darunter atmen können?
Wenn jemand dieses Problem kennt, wäre ich für einen Tipp dankbar!

Fair winds, Jens
Jochen Ruoff

Re: Stevenköpfe abdichten

Beitrag von Jochen Ruoff » Mo 21. Mär 2005, 12:11

Hallo Jens,

konstruktiver Holzschutz ist in jedem Falle besser als Zukleistern und Abdichten.
Leg die Deckel wieder auf und stelle sicher,
daß die Luft darunter zirkulieren kann.
Wenn das Hirnholz mal naß wird und wieder trocken kann, schadet ihm das nicht. Nur wenn die Feuchtigkeit nicht wieder austrocknen kann, weil zb das Blech zu dicht aufliegt, kann Rott entstehen.
Ich würde auch die Stevenenden so baschrägen, daß das Wasser in jedem fall ablaufen kann.

Gruß aus Bayern

Jochen
Jens Böckmann

Re: Stevenköpfe abdichten

Beitrag von Jens Böckmann » Mo 21. Mär 2005, 14:16

Hallo, Jochen!

Vielen Dank für Deinen Tipp. Das heißt Du würdest dann das Hirnholz auch nicht lackieren? Und das Bleck nur locker aufnageln?

Fair winds, Jens
Jochen Ruoff

Re: Stevenköpfe abdichten

Beitrag von Jochen Ruoff » Mo 21. Mär 2005, 15:49

Hallo Jens,

ich würd das Hirnholz mit D1 tränken und dann die Deckel mit oben und ringsum sagen wir mal 2 bis 3 mm luft wieder anschrauben.
Auf keinen Fall ins Hirnholz nageln, sondern am besten an den Seiten mit einer Distanzscheibe zum Holz hin festschrauben.

Gruß Jochen
Jens Böckmann

Re: Stevenköpfe abdichten

Beitrag von Jens Böckmann » Mo 21. Mär 2005, 16:08

Super. Danke. Klingt plausibel.


Gruß,Jens
Jens Böckmann

Re: Stevenköpfe abdichten

Beitrag von Jens Böckmann » Di 22. Mär 2005, 09:09

Hallo,

Nachdem ich mich noch mal mit dem Thema beschäftigt habe stellt sich die Frage, was ich mit den vorhandenen Nagellöchern mache. Soll man die offen lassen, oder abdichten.Und wenn ja, womit?

Fair winds,

Jens
Jochen Ruoff

Re: Stevenköpfe abdichten

Beitrag von Jochen Ruoff » Di 22. Mär 2005, 15:53

wenn die Nagellöcher im Hirnholz sind, Ausbohren und Langholzdübel aus dem selben Material einleimen. Nagellöcher an der Seite kann man denk ich einfach mit Sika abdichten
(verschwinden ja unter dem Blech ) oder ausstopseln.

Gruß

Jochen
Antworten