Schiffshobel
Schiffshobel
Moin.
Bin gerade dabei , ein paar Planken zu erneuern.
Frage: Womit hobelt ihr die Planken ? Habt ihr einen Schiffshobel dafür ?
Bin leider nur mit einem normalen Handhobel dabei. Ist leider etwas
schwierig. Mit welcher Arbeitstechnik geht ihr ohne Schiffshobel daran ?
Gruss
Hermann
Bin gerade dabei , ein paar Planken zu erneuern.
Frage: Womit hobelt ihr die Planken ? Habt ihr einen Schiffshobel dafür ?
Bin leider nur mit einem normalen Handhobel dabei. Ist leider etwas
schwierig. Mit welcher Arbeitstechnik geht ihr ohne Schiffshobel daran ?
Gruss
Hermann
Gruß vom Skipper
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Re: Schiffshobel
Hallo.
Habe heute die erste Planke gesägt und mit einem stinknormalen Elektrohobel
den oben liegenden Außenbogen ( ca. 5 cm ) passend gehobelt. Beim unten liegenden
Innenbogen habe ich noch ein paar Bedenken . Bandschleifer ? Oder Hobel auf 45 Grad
zur Längsrichtung drüber her ? Werde mal an einem Abfallstück ein paar Proben
durchführen.
Alle 4 zu erneuernden Planken haben 4 - 5 cm Bogen. Vor 18 Jahren habe ich schon
im Heckbereich mehr als 18 qm Planken mit Heck erneuert. Da ging es fast nur
geradeaus und ich habe alle Planken auf der Kreissäge zugerichtet.
Also , ich bin froh über ein paar Tips wegen der Innenbögen ohne Schiffshobel.
Gruss
Hermann
Habe heute die erste Planke gesägt und mit einem stinknormalen Elektrohobel
den oben liegenden Außenbogen ( ca. 5 cm ) passend gehobelt. Beim unten liegenden
Innenbogen habe ich noch ein paar Bedenken . Bandschleifer ? Oder Hobel auf 45 Grad
zur Längsrichtung drüber her ? Werde mal an einem Abfallstück ein paar Proben
durchführen.
Alle 4 zu erneuernden Planken haben 4 - 5 cm Bogen. Vor 18 Jahren habe ich schon
im Heckbereich mehr als 18 qm Planken mit Heck erneuert. Da ging es fast nur
geradeaus und ich habe alle Planken auf der Kreissäge zugerichtet.
Also , ich bin froh über ein paar Tips wegen der Innenbögen ohne Schiffshobel.
Gruss
Hermann
Gruß vom Skipper
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Re: Schiffshobel
Moin Hermann,
ich denke das Du für eine gute Arbeit um einen Schgiffshobel nicht herum kommst.
Z.B. Toplicht: http://www.toplicht.de/de/shop/werkzeug ... hobel-kunz
Evtl. kann Dir ja einer im Forum oder vom FKY so etwas leihen.
Ich habe so ein Teil als Erbstück. Im letzen Jahr habe ich auch etwas mit ihm gearbeitet am Steven unserer "Lill". Er ist nur nicht 100% in Ordnung.
Wenn Du aus HH oder Nähe bist kannst Du Ihn dir gerne mal holen um es auszuprobieren. Ist sowieso eine Übungsangelegenheit mit dem Ding.
Gruß
Detlef
ich denke das Du für eine gute Arbeit um einen Schgiffshobel nicht herum kommst.
Z.B. Toplicht: http://www.toplicht.de/de/shop/werkzeug ... hobel-kunz
Evtl. kann Dir ja einer im Forum oder vom FKY so etwas leihen.
Ich habe so ein Teil als Erbstück. Im letzen Jahr habe ich auch etwas mit ihm gearbeitet am Steven unserer "Lill". Er ist nur nicht 100% in Ordnung.
Wenn Du aus HH oder Nähe bist kannst Du Ihn dir gerne mal holen um es auszuprobieren. Ist sowieso eine Übungsangelegenheit mit dem Ding.
Gruß
Detlef
- Dateianhänge
-
- IMG3895klein_4199.jpg (265.24 KiB) 3251 mal betrachtet
Re: Schiffshobel
Hallo Hermann,
Um einen Schiffshobel werden Sie wahrscheinlich nicht herumkommen.
Bei Ebay gibt es jede Woche mehrere Auktionen dazu. Die sind unkaputtbar und daher auch gut gebraucht zu kaufen. Habe auf diese Weise einen alten Hobeln von Kunz günstig erstanden.
Grüße und viel Erfolg,
Jens
Re: Schiffshobel
Hallo.
Ja , habe etwa ein Dutzend bei ebucht entdeckt. Da sind welche dabei ,
mit denen offenbar schon Noah seine Arche gebaut hat.
Aber ich habe eben noch ein paar Versuche mit einem geliehenen
Ziehhobel gemacht. Hat sogar geklappt. Ich werde die Innenkrümmungen
damit wohl schaffen. Bin aber in der Ebucht auch am Ball , denn bei
einem 50 - jährigen fallen vielleicht noch ein paar Planken an.
Nach HH sinds so 250 km.
Gruss
Hermann
Ja , habe etwa ein Dutzend bei ebucht entdeckt. Da sind welche dabei ,
mit denen offenbar schon Noah seine Arche gebaut hat.
Aber ich habe eben noch ein paar Versuche mit einem geliehenen
Ziehhobel gemacht. Hat sogar geklappt. Ich werde die Innenkrümmungen
damit wohl schaffen. Bin aber in der Ebucht auch am Ball , denn bei
einem 50 - jährigen fallen vielleicht noch ein paar Planken an.
Nach HH sinds so 250 km.
Gruss
Hermann
Gruß vom Skipper
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Re: Schiffshobel
So.
Ich habe den Innenbogen mit einem "normalen" Elektrohobel geschafft.
Habe den Hobel ca.45 Grad quer aufgesetzt und dann immer auf der ganzen
Länge drüber her. Vorher mit der Stichsäge den Bogen mit genug "Fleisch"
lassend gesägt. Das waren 2 Minuten Angst , ob es schief geht.
Dann hätte ich ganz von vorne mit der Planke anfangen müssen , denn ich
hatte sie oben (Außen bogen) schon exakt an die Planke darüber angepasst ,
was auch reichlich Zeit gekostet hat.
Kann ich so weiter empfehlen ! ( außer jemand hat einen Schiffshobel , am
Besten elektrisch )
Auf einer Planken Länge von 260 cm beträgt der zu sägende Bogen ca .
47 mm , das ist noch ganz christlich. Die restlichen 3 Planken gehen dann
ganz schnell , denn alle Modelle sind fertig und mit dem Hobel klappts auch.
Gruss
Hermann
Ach ja.
Der Krantermin am 25.04. sitzt mir im Genick. Da muß ich die Ruhe bewahren.
Sonst geht es mit Sicherheit in die Hose und die anderen gehen ohne mich
ins Wasser. Darauf habe ich keine Lust.
Ich habe den Innenbogen mit einem "normalen" Elektrohobel geschafft.
Habe den Hobel ca.45 Grad quer aufgesetzt und dann immer auf der ganzen
Länge drüber her. Vorher mit der Stichsäge den Bogen mit genug "Fleisch"
lassend gesägt. Das waren 2 Minuten Angst , ob es schief geht.
Dann hätte ich ganz von vorne mit der Planke anfangen müssen , denn ich
hatte sie oben (Außen bogen) schon exakt an die Planke darüber angepasst ,
was auch reichlich Zeit gekostet hat.
Kann ich so weiter empfehlen ! ( außer jemand hat einen Schiffshobel , am
Besten elektrisch )
Auf einer Planken Länge von 260 cm beträgt der zu sägende Bogen ca .
47 mm , das ist noch ganz christlich. Die restlichen 3 Planken gehen dann
ganz schnell , denn alle Modelle sind fertig und mit dem Hobel klappts auch.
Gruss
Hermann
Ach ja.
Der Krantermin am 25.04. sitzt mir im Genick. Da muß ich die Ruhe bewahren.
Sonst geht es mit Sicherheit in die Hose und die anderen gehen ohne mich
ins Wasser. Darauf habe ich keine Lust.
Gruß vom Skipper
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot