Kielbolzen, wie abdichten?

wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von wasserfest » Mo 9. Mär 2015, 15:09

Hallo zusammen,

wie kürzlich beschrieben habe ich eine Undichtigkeit im Bereich der Kielbolzen.
Wasser dringt an den Bolzen vorbei, durch das Totholz und den Kielbalken ins Innere und kommt zwischen Kielbalken und Wrangen heraus. Das Wasser dringt, wie bereits beschrieben vermutlich durch Haarrisse des Totholzes seitlich ein.

Nun habe ich die Wrangen abgenommen ( siehe anderer Beitrag+Bild Anhang) und möchte die Kielbolzen dort, wo Sie durch den Kielbalken gehen, bzw aus ihm austreten irgendwie abdichten.

Fragen dazu:

Wie werden Kielbolzen eigentlich generell eingedichtet?

Einer zb geht bei mir durch das Totholz und kommt unten am Rudersteven raus, dort sieht man sogar die Mutter. Hier kommt halt Wasser hoch. Da müssten die Bolzen doch irgendwie abgedichtet werden?

Ich möchte den Kiel jetzt nicht abnehmen und muß das daher von oben hinbekommen?

Meine Idee:

Ich bohre um die Kielbolzen ca 5-10mm tief mit einem Hülsenbohrer ein größeres Loch/ Senkung in das ich Sika spritze und setze dann die Wrangen da drauf. Dann dürfte das Wasser ja nur noch von unten durch das Totholz und den Kielbalken bis zur Sikasperre kommen.
Da der Kanal um die Kielbolzen ja extrem klein ist und dort sicher auch keine Luft dran kommt dürfte dort doch auch nix faulen oder?

Was haltet Ihr davon?

Grüße chris



Dateianhänge
DSCN2286_4216.jpg
DSCN2286_4216.jpg (93.02 KiB) 4609 mal betrachtet
DSCN2270_4215.jpg
DSCN2270_4215.jpg (95.01 KiB) 4609 mal betrachtet
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von Dedel » Mo 9. Mär 2015, 19:23

Moin Chris,
Sind das schon Edelstahlbolzen?
Wenn nicht, dann tauschen. Schau dir die Kielbolzen aus verzinktem Stahl an im Forum unter "Kielbolzen Folkeboot" nach 67 Jahren. Du musst ja nicht gleich alle tauschen. Du schreibst das du den einen mit seiner Mutter von unten sehen kannst. Ziehe diesen komplett und du weist über den Zustand der Bolzen annähernd Bescheid.
Normalerweise werden Kielbolzen unten mit einem Teer getränkten Faden umwickelt bevor die Mutter draufkommt.
Gruß
Detlef
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von Dedel » Mo 9. Mär 2015, 19:39

Hallo Chris,
Im Anhang noch ein Bild wo ganz gut zu sehen ist was oxidierende Bolzen mit der Kielplanke machen. Da würde ein Ring aus Sika von oben auch nix bringen.
Gruß
Detlef
Dateianhänge
image_4220.jpg
image_4220.jpg (254.39 KiB) 4609 mal betrachtet
wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von wasserfest » Mo 9. Mär 2015, 20:24

Hallo Detlef,

Die Bolzen sind einwandfrei und schon aus VA.
Den hinteren Bolzen konnte ich nach dem losdrehen einfach nach oben rausziehen.
Die Mutter steckt noch unten im totholz, wie beschrieben hinter der ruderachse unten im rudersteven zu sehen.
An die anderen Bolzen komme ich ansonsten unten nicht ran, die stecken ja noch alle im totholz.

Abdichten kann ich die ohne den Kiel abzunehmen also nur von oben, nur wie?

Grüße chris
Dedel
Beiträge: 450
Registriert: Mi 27. Nov 2013, 21:05

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von Dedel » Mo 9. Mär 2015, 21:44

Hallo Chris,
Wenn nur der hintere leckt würde ich diesen mit warmen fast flüssig gemachten Ettan einsetzen. Und von unten, wo du die Mutter siehst, wenn möglich mit Holz verproppen oder mit MS-Polymer abdichten. Evtl. Hast du von der Stelle auch ein Bild um es besser einschätzen zu können.
Gruß
Detlef
wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von wasserfest » Di 10. Mär 2015, 18:47

Hallo Detlef,

Leider kommt das Wasser auch an einigen der anderen Bolzen rein.
Jedoch lies sich nur der hinterste Bolzen nach oben herausschrauben.

Die Mutter liegt im rudersteven hinter! Der ruderachse/ zwischen Kiel und ruderblatt.
An die Kimme ich nur wenn ich seitlich öffne oder das ruderblatt ausbaue.
Aber ok, könnte das mit etan abdichten.
Wäre sika nicht besser oder genausogut?

Was die anderen Bolzen betrifft komme ich nur von oben dränen, siehe Bilder.
Was denkst du wie ich die dicht bekommen könnte?

Graf chris
Torsten

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von Torsten » Di 10. Mär 2015, 19:16

Als ich meine Kielbolzen neu eingesetzt hatte, habe ich von oben langsam Pech in das Loch gegossen und von unten hat mein Kumpel den Kielbolzen mit einem Hydraulikheber eingepresst.

Wenn Du das nicht kannst oder den Kiel abnehmen möchtest, wäre eine Möglichkeit von oben mit einem ganz schmalen langen festen Gegenstand (Fahrradspeiche) Kalfatbaumwolle so tief wie möglich einzuarbeiten. Den Rest dichtet dann das aufquellende Holz.

Gruß
Torsten
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von André bauer » Di 10. Mär 2015, 21:01

Moin,

eine moderne und vor allem dauerhafte Variante wäre den Bolzen mit Fugenmasse einzusetzen.
Dazu muß er allerdings vorher raus.
Ettan ist keine dauerhafte Geschichte... Und wird eventuell auch Probleme machen, wenn es vor dem Versiegeln der Bodenwrangenflächen eingebracht wird.
Farbe auf Wachs, das wird nix.
Epoxy würde dagegen die Löcher nicht nur dichten, sondern auch die Holzflächen gegen Nässe schützen.
Dafür muß das Holz aber auch trocken sein.

Man kann auch Epoxy von oben eingiessen, aber auch das ist schwierig mit Bolzen im Loch.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
wasserfest
Beiträge: 173
Registriert: Do 14. Jun 2007, 12:41

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von wasserfest » Mi 11. Mär 2015, 08:55

Hallo zusammen,

Vielen dank für eure hinweise.
Da der Spalt zwischen Bolzen um kielbalken nahe 0 ist kann ich da weder was einarbeiten noch reingiessen.
Ich dachte nun daher daran eine künstliche Dichtfläche zu schaffen indem ich um den Bolzen in den kielbalken, oder besser die neue wrange von der unterseiteein Loch bohre das 5-10mm tief ist. Somit könnte ich mit epoxy oder sika quasi eine Art Dichterling eingießen, der den Bolzen umschließt und zwischen wrange und kielbalken liegt.

Was denkt ihr?

Grüße chris
André bauer
Beiträge: 2357
Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26

Re: Kielbolzen, wie abdichten?

Beitrag von André bauer » Mi 11. Mär 2015, 11:57

Moin Chris,

im Ansatz nicht schlecht, aber wenn gehört das Loch in die Kielsohle, nicht in die BW.
Sonst steht die Nässe unter der BW und in der Kielsohle.
Letztendlich ist es immer am Besten, dort zu dichten, wo das Wasser reinkommt, am Bolzenkopf und am Übergang Kielsohle/Ballast außen.
Alles Andere ist keine dauerhafte Lösung und wird über kurz oder lang nur mehr Arbeit verursachen.
Das Loch in die Kielsohle zu bohren würde dem ziemlich nahe kommen, das Wasser steht dann nur noch zwischen Kielsohle und Ballast.
Mehr Arbeit hieße im schlimmsten Fall die Kielsohle zu tauschen, weil diese weggegammelt ist.

Dann doch lieber kurz den Ballast lösen, vernünfitg neu dichten, Löcher mit Epoxy ausstreichen, Bolzen mit Sika einsetzen, fertig.
Wenn es nur wenig Wasser an 1-2 Bolzen ist, würde ich es lassen, ansonsten richtig machen.

Grüße,
André
Gruß,
André

V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Antworten