haftung von antifoulings
-
- Beiträge: 96
- Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43
Re: haftung von antifoulings
hallo Otto,
naja, in jeder Schulklasse gibt es einen, der immer sagt: "wenn ihr nicht so spielt, wie ich will, dann spiel ich nicht mit."
Na, dann soll er eben nicht mehr mitspielen. Ist ja seine freie Entscheidung.
Adieu Otto!
Und nachdem wir leider wieder um einen weniger sind, möchte ich sagen, dass auch ich natürlich offen für alle Arten von Boote bin. Ich würde auch jederzeit allen helfen, wenn sie sich in Not befinden. Ich denke, das ist doch ein ganz anderes Thema.
Trotzdem würde ich es nicht begrüßen, wenn foren wie dieses in der Thematik aufgeweicht würden.
Es hat nichts mit Akzeptanz anderer Schiffe zu tun, aber wenn ich mich nach einem geeigneten Hausdach umsehen will, dann hab ich doch in einem forum für Geschirrspüler nichts verloren.
Macht doch alles nur umständlich.
Liebe Cirkeline, ich habe dir doch die Hilfe angeboten, doch solltest du uns einfach mit etwas mehr Info zu deinem Boot beliefern. Siehst du, du hast dich für ein Kunststoffboot mit Baujahr 2007 entschieden, also höchstwahrscheinlich ein Boot, das in modernster industrieller Fertigung entstanden ist.
Es war also keine handwerkliche Arbeitskraft am Werk. Deshalb würde ich auch beim Antifowling auf das vertrauen, was die moderne Yachtwelt in den Werften dort vorschlagen würde. Ansonsten dürftest du doch dem ganzen Boot nicht trauen. Wie André schon schreibt, die haben engste Kontakte zu den Farbenherstellern und so manche Werft streicht im Jahr über 1000 Schiffe, davon 99 % Kunststoffschiffe. Wir hier mit unseren alten Holz-und Stahlbooten sind zum Improvisieren "verdammt", sonst müssten wir Millionäre sein, denn die Arbeitsmethoden und Materalien für unsere Boote sind bereits fast ausgestorben. Deshalb dieses forum.
Sag mal, hast du auch ein Holzboot oder liebäugelst du mit einem, weil du im FKY bist? Muß ja nicht gleich ein Seeschiff fürs Mittelmeer sein. Auch ein kleines Dinghi oder ein Pirat für den Feierabend ist was Schönes und jeder hier versteht dich gleich viel besser.
Herzliche Grüße
Reinhard
naja, in jeder Schulklasse gibt es einen, der immer sagt: "wenn ihr nicht so spielt, wie ich will, dann spiel ich nicht mit."
Na, dann soll er eben nicht mehr mitspielen. Ist ja seine freie Entscheidung.
Adieu Otto!
Und nachdem wir leider wieder um einen weniger sind, möchte ich sagen, dass auch ich natürlich offen für alle Arten von Boote bin. Ich würde auch jederzeit allen helfen, wenn sie sich in Not befinden. Ich denke, das ist doch ein ganz anderes Thema.
Trotzdem würde ich es nicht begrüßen, wenn foren wie dieses in der Thematik aufgeweicht würden.
Es hat nichts mit Akzeptanz anderer Schiffe zu tun, aber wenn ich mich nach einem geeigneten Hausdach umsehen will, dann hab ich doch in einem forum für Geschirrspüler nichts verloren.
Macht doch alles nur umständlich.
Liebe Cirkeline, ich habe dir doch die Hilfe angeboten, doch solltest du uns einfach mit etwas mehr Info zu deinem Boot beliefern. Siehst du, du hast dich für ein Kunststoffboot mit Baujahr 2007 entschieden, also höchstwahrscheinlich ein Boot, das in modernster industrieller Fertigung entstanden ist.
Es war also keine handwerkliche Arbeitskraft am Werk. Deshalb würde ich auch beim Antifowling auf das vertrauen, was die moderne Yachtwelt in den Werften dort vorschlagen würde. Ansonsten dürftest du doch dem ganzen Boot nicht trauen. Wie André schon schreibt, die haben engste Kontakte zu den Farbenherstellern und so manche Werft streicht im Jahr über 1000 Schiffe, davon 99 % Kunststoffschiffe. Wir hier mit unseren alten Holz-und Stahlbooten sind zum Improvisieren "verdammt", sonst müssten wir Millionäre sein, denn die Arbeitsmethoden und Materalien für unsere Boote sind bereits fast ausgestorben. Deshalb dieses forum.
Sag mal, hast du auch ein Holzboot oder liebäugelst du mit einem, weil du im FKY bist? Muß ja nicht gleich ein Seeschiff fürs Mittelmeer sein. Auch ein kleines Dinghi oder ein Pirat für den Feierabend ist was Schönes und jeder hier versteht dich gleich viel besser.
Herzliche Grüße
Reinhard
Re: haftung von antifoulings
Nachdem Pippi Langstrumpf nich so auf alte Knacker steht und Minnie Maus Intelligenz und echten Charme bevorzugt, kann man ja mal Cirkeline den jovialen Onkel machen ... 

Re: haftung von antifoulings
So! Bevor ich hier wieder Dresche wegen unqualifizierter Zwischenrufe bekomme:
Hallo, Cirkeline und Moin zusammen!
Jetzt hat sich mal ein(e) GFKler(in) zu uns verirrt. Und? Wo, bitte, ist da das Problem?
Ich gehe mal davon aus, das Du, Cirkeline, irgendwo am Mittelmeer bist und das Netz Deine Hauptinformationsquelle ist.
Ich berichte mal aus eigener Erfahrung: Mein Boot (Mahagoni auf Eiche mit Gusseisenkiel) stand 3 Jahre an Land, bevor ich es erwarb. Da war natürlich auch ein neues AF (Antifouling) nötig. 1. wegen Alterung und 2. weil mein Revier als Trinkwasserschutzgebiet strenge Auflagen hat.
Da ich selbst nur bedingt am Boot arbeiten kann, gab ich es im besten Vertrauen zu einem Bootsbau-Meister, der das AF auch im folgenden Jahr erneuerte. Im 3. Jahr wollte ich mich selbst ums AF kümmern und mußte dann feststellen, dass mir dieser Meisterbetrieb ein AF verpasst hat, dass laut Farbenfibel von International überhaupt nicht für Holz geeignet ist bzw. empfohlen wird!!! Die Folge war: Alles wieder runter und neuer Aufbau!
Eine Idee wäre, wie es auch André bereits angedeutet hat, sich bei den AF-Herstellern die Datenblätter zum Aufschlauen aus dem Netz zu holen. Ob ein einfaches Überstreichen mit einem anderen AF funktioniert, kann Dir hier wahrscheinlich auch keiner sagen. Im Prinzip denke ich eher nein, den AF ist ja dazu gedacht, dass sich nichts festsetzt.
Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht, dass Dir ein Bootsbaubetrieb nur den Unterwasserbereich freilegt und Du Dich selbst um den Aufbau mit Grundierung und AF kümmerst. Die großen Ausrüster versenden weltweit und Du weist zu 100% was Du auf dem Schiff hast!
Viele Grüße
Dagmar
Hallo, Cirkeline und Moin zusammen!
Jetzt hat sich mal ein(e) GFKler(in) zu uns verirrt. Und? Wo, bitte, ist da das Problem?
Ich gehe mal davon aus, das Du, Cirkeline, irgendwo am Mittelmeer bist und das Netz Deine Hauptinformationsquelle ist.
Ich berichte mal aus eigener Erfahrung: Mein Boot (Mahagoni auf Eiche mit Gusseisenkiel) stand 3 Jahre an Land, bevor ich es erwarb. Da war natürlich auch ein neues AF (Antifouling) nötig. 1. wegen Alterung und 2. weil mein Revier als Trinkwasserschutzgebiet strenge Auflagen hat.
Da ich selbst nur bedingt am Boot arbeiten kann, gab ich es im besten Vertrauen zu einem Bootsbau-Meister, der das AF auch im folgenden Jahr erneuerte. Im 3. Jahr wollte ich mich selbst ums AF kümmern und mußte dann feststellen, dass mir dieser Meisterbetrieb ein AF verpasst hat, dass laut Farbenfibel von International überhaupt nicht für Holz geeignet ist bzw. empfohlen wird!!! Die Folge war: Alles wieder runter und neuer Aufbau!
Eine Idee wäre, wie es auch André bereits angedeutet hat, sich bei den AF-Herstellern die Datenblätter zum Aufschlauen aus dem Netz zu holen. Ob ein einfaches Überstreichen mit einem anderen AF funktioniert, kann Dir hier wahrscheinlich auch keiner sagen. Im Prinzip denke ich eher nein, den AF ist ja dazu gedacht, dass sich nichts festsetzt.

Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht, dass Dir ein Bootsbaubetrieb nur den Unterwasserbereich freilegt und Du Dich selbst um den Aufbau mit Grundierung und AF kümmerst. Die großen Ausrüster versenden weltweit und Du weist zu 100% was Du auf dem Schiff hast!
Viele Grüße
Dagmar
-
- Beiträge: 96
- Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43
Re: haftung von antifoulings
hallo danebrog,
hab schon auf deine Schelte gewartet.
Nur: du schreibst, da hätte jemand ein Problem. Ich habe kein Problem, sonst hätte ich cirkeline nicht meine Hilfe angeboten. Ich habe lediglich in sehr sachlicher und netter Weise (allerdings ohne die gelben und blauen Gesichter)meine Hilfe angeboten und auch versucht, darzustellen, warum sie mit ihrem Antifowling-Dilemma nicht unbedingt bei uns, den Tricksern und Holzwürmern am besten aufgehoben ist. Und letztendlich kommst du ja zum gleichen Ergebnis.
Ich denke eher, dass du hier ein Problem hast. Meine Zeilen sind in keiner Weise diskriminierend, sondern absichtlich nett formuliert.
Und angemessen, sachlich und nett zu Papier gebrachte Meinung wollen wir doch alle hier lesen, oder? Auch, wenn die Meinung nicht immer der eigenen entspricht.
Ist das nicht so etwas wie Pressefreiheit?
Herzliche Grüße
Reinhard
hab schon auf deine Schelte gewartet.
Nur: du schreibst, da hätte jemand ein Problem. Ich habe kein Problem, sonst hätte ich cirkeline nicht meine Hilfe angeboten. Ich habe lediglich in sehr sachlicher und netter Weise (allerdings ohne die gelben und blauen Gesichter)meine Hilfe angeboten und auch versucht, darzustellen, warum sie mit ihrem Antifowling-Dilemma nicht unbedingt bei uns, den Tricksern und Holzwürmern am besten aufgehoben ist. Und letztendlich kommst du ja zum gleichen Ergebnis.
Ich denke eher, dass du hier ein Problem hast. Meine Zeilen sind in keiner Weise diskriminierend, sondern absichtlich nett formuliert.
Und angemessen, sachlich und nett zu Papier gebrachte Meinung wollen wir doch alle hier lesen, oder? Auch, wenn die Meinung nicht immer der eigenen entspricht.
Ist das nicht so etwas wie Pressefreiheit?
Herzliche Grüße
Reinhard
Re: haftung von antifoulings
lässt sich dieser ganze demagogenmüll nicht aus der fachdiskussion heraushalten? - das problem ist nicht kunststoff, holz oder stahl oder sonstwas, das problem steckt im kopf und blockiert nur die sachdiskussion.
wenn der beitrag stört: bitte löschen.
wenn der beitrag stört: bitte löschen.
Re: haftung von antifoulings
Hallo, Reinhard!
Ich denke, wir (alle) sind uns im Prinzip einig und wollen helfen! Das mit dem "Problem" nimm mal nicht persönlich, es war auch eher an alle gerichtet.
Natürlich kann ich Dir keine Vorschriften machen, wann wie Du was wem schreibst! Mich hat nur amüsiert, das Du bei Cirkeline, was vermutlich der Bootsname ist (basierend auf einer Kinderbuchfigur), selbstverständlich von einer Frau ausgehst. Von Diskriminierung war auch gar nicht die Rede! Ich frage mich nur, ob Du auch bei einem Mann die Sätze so formuliert hättest ...
Übrigens: "Probleme" habe ich längerfristig nie, weil ich immer um Lösungen bemüht bin!
Deshalb gehe ich jetzt in den Garten, hole meinen Mast hervor, baue die heute gelieferten Wanten und Stage an und genieße die 18 Grad und Sonnenschein. Nächste Woche ist - hoffentlich - Einwassern! Das Leben ist schön und deshalb
grüße ich herzlich mit
Dagmar
Ich denke, wir (alle) sind uns im Prinzip einig und wollen helfen! Das mit dem "Problem" nimm mal nicht persönlich, es war auch eher an alle gerichtet.
Natürlich kann ich Dir keine Vorschriften machen, wann wie Du was wem schreibst! Mich hat nur amüsiert, das Du bei Cirkeline, was vermutlich der Bootsname ist (basierend auf einer Kinderbuchfigur), selbstverständlich von einer Frau ausgehst. Von Diskriminierung war auch gar nicht die Rede! Ich frage mich nur, ob Du auch bei einem Mann die Sätze so formuliert hättest ...
Übrigens: "Probleme" habe ich längerfristig nie, weil ich immer um Lösungen bemüht bin!
Deshalb gehe ich jetzt in den Garten, hole meinen Mast hervor, baue die heute gelieferten Wanten und Stage an und genieße die 18 Grad und Sonnenschein. Nächste Woche ist - hoffentlich - Einwassern! Das Leben ist schön und deshalb
grüße ich herzlich mit
Dagmar
Re: haftung von antifoulings
Lieber Otto!
Du bist schon länger dabei und Du solltest uns auch erhalten bleiben!
Das die Meinungen und Deinungen hier manchmal ziemlich auseinander gehen, darf einen Seemann nicht erschüttern. Auch wenn man zugegeben manchmal ein dickes Fell braucht.
Viele Grüße
Dagmar
Du bist schon länger dabei und Du solltest uns auch erhalten bleiben!
Das die Meinungen und Deinungen hier manchmal ziemlich auseinander gehen, darf einen Seemann nicht erschüttern. Auch wenn man zugegeben manchmal ein dickes Fell braucht.
Viele Grüße
Dagmar
Re: haftung von antifoulings
potemkin schrieb:
-------------------------------------------------------
> lässt sich dieser ganze demagogenmüll nicht aus
> der fachdiskussion heraushalten? - das problem ist
> nicht kunststoff, holz oder stahl oder sonstwas,
> das problem steckt im kopf und blockiert nur die
> sachdiskussion.
> wenn der beitrag stört: bitte löschen.
=> Meine Empfehlung: Nicht ärgern, sondern gezielt ignorieren! Macht das Leben dramatisch leichter!
-------------------------------------------------------
> lässt sich dieser ganze demagogenmüll nicht aus
> der fachdiskussion heraushalten? - das problem ist
> nicht kunststoff, holz oder stahl oder sonstwas,
> das problem steckt im kopf und blockiert nur die
> sachdiskussion.
> wenn der beitrag stört: bitte löschen.
=> Meine Empfehlung: Nicht ärgern, sondern gezielt ignorieren! Macht das Leben dramatisch leichter!
-
- Beiträge: 96
- Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43
Re: haftung von antifoulings
hallo dagmar,
ja, du sagst es: "IGNORIEREN". Aber dies scheint dir nicht leicht zu fallen. Und nochmal: ich HABE geholfen und ansonsten nur einen höflich begründeten Anstoß gegeben. Auf sachlich nette Weise, wie mir das die gerade anwesenden Gäste vom Segelverein bestätigt haben.
Und was hast du gegen meinen Umgang mit der Dame oder dem Herrn Circoline? Bitte, war ich unhöflich? Alles andere überlass bitte mir selbst.
Übrigens hab ich gar nichts gegen "Otto". Ich kenn ihn doch nicht mal. Ich hab allerdings ganz gewaltig etwas dagegen, wenn jemand bei kleinsten Disputen bereits beleidigt ist und mit Austritt droht. Dann:...bitte schön!!! Schriftliche Nachricht genügt meines Wissens. Ich hab es bereits seit der Vereinsgründung hier ausgehalten und vieles auch schätzen gelernt. Und wenn mal was nicht so läuft, dann getrau ich es mir auch zu sagen. Auch bei dir, liebe Dagmar. Obwohl ich dich auch nicht kenne.
Bis zum Nächsten Mal
Reinhard
ja, du sagst es: "IGNORIEREN". Aber dies scheint dir nicht leicht zu fallen. Und nochmal: ich HABE geholfen und ansonsten nur einen höflich begründeten Anstoß gegeben. Auf sachlich nette Weise, wie mir das die gerade anwesenden Gäste vom Segelverein bestätigt haben.
Und was hast du gegen meinen Umgang mit der Dame oder dem Herrn Circoline? Bitte, war ich unhöflich? Alles andere überlass bitte mir selbst.
Übrigens hab ich gar nichts gegen "Otto". Ich kenn ihn doch nicht mal. Ich hab allerdings ganz gewaltig etwas dagegen, wenn jemand bei kleinsten Disputen bereits beleidigt ist und mit Austritt droht. Dann:...bitte schön!!! Schriftliche Nachricht genügt meines Wissens. Ich hab es bereits seit der Vereinsgründung hier ausgehalten und vieles auch schätzen gelernt. Und wenn mal was nicht so läuft, dann getrau ich es mir auch zu sagen. Auch bei dir, liebe Dagmar. Obwohl ich dich auch nicht kenne.
Bis zum Nächsten Mal
Reinhard