Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Moin,
habe schon einige Videos von Ihm auf YouTube gesehen, das hier fand ich gerade auf digg.com:
http://digg.com/video/a-shipwright-expl ... -white-oak
Sehr interessant auch das hier, habe schon beim Schlauchhandel nach so etwas gefragt, kein Schlauch hat bestätigte Eigenschaften:
https://m.youtube.com/#/watch?list=PLzl ... -iPQIwSEJM
Wenn jemand weiß, wo so was zu bekommen ist oder wie der Schlauch genau heißt...
Gruß,
André
habe schon einige Videos von Ihm auf YouTube gesehen, das hier fand ich gerade auf digg.com:
http://digg.com/video/a-shipwright-expl ... -white-oak
Sehr interessant auch das hier, habe schon beim Schlauchhandel nach so etwas gefragt, kein Schlauch hat bestätigte Eigenschaften:
https://m.youtube.com/#/watch?list=PLzl ... -iPQIwSEJM
Wenn jemand weiß, wo so was zu bekommen ist oder wie der Schlauch genau heißt...
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Moin André
Wir verwenden solche PVC Schläuche in versch. Ø bei uns in der Fa. um damit Stoffe und Kamerafilter für die Vermietung einzuschweißen.
Ich werde Morgen mal fragen wo wir die herbeziehen.
Das sind übrigens sehr schöne Filmchen. Danke für den Tip.
Gruß
Detlef
Wir verwenden solche PVC Schläuche in versch. Ø bei uns in der Fa. um damit Stoffe und Kamerafilter für die Vermietung einzuschweißen.
Ich werde Morgen mal fragen wo wir die herbeziehen.
Das sind übrigens sehr schöne Filmchen. Danke für den Tip.
Gruß
Detlef
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Hallo Detlef,
hab im Schlauchhandel gesucht nach einem der halbwegs Temperaturfest und einigermaßen transparent ist.
Wenn er unter dem Dampf wegschmilzt hilft das ja auch nicht.
Solche Eigenschaften hatte keiner.
Gruß,
André
hab im Schlauchhandel gesucht nach einem der halbwegs Temperaturfest und einigermaßen transparent ist.
Wenn er unter dem Dampf wegschmilzt hilft das ja auch nicht.
Solche Eigenschaften hatte keiner.
Gruß,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Hallo,
der YouTube link funktioniert bei mir nicht. weder bei chrome noch ie.
bin aber neugierig um was es geht
Gruss
Andre
der YouTube link funktioniert bei mir nicht. weder bei chrome noch ie.
bin aber neugierig um was es geht

Gruss
Andre
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Moin,
noch ein neuer Versuch zu dem Youtubevideo:
https://www.youtube.com/watch?v=--iPQIw ... ICHnt0Rt1n
Der erste war auf dem Tablet kopiert, vielleicht klappte das wegen der Mobilversion nicht?
Grüße,
André
noch ein neuer Versuch zu dem Youtubevideo:
https://www.youtube.com/watch?v=--iPQIw ... ICHnt0Rt1n
Der erste war auf dem Tablet kopiert, vielleicht klappte das wegen der Mobilversion nicht?
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Hi André,
Was glaubst Du denn welche Temperatur er halten muss? Ich denke Dampf liegt so bei 120*C oder? Der Schlauch im Film wird ja auch schon etwas krisselig.
Habe leider heute vergessen nach der Herkunft zu forschen. Aber ich glaube das sind so Schläuche zum Einfrieren von z.B. Fleisch.
Gruß
Detlef
Was glaubst Du denn welche Temperatur er halten muss? Ich denke Dampf liegt so bei 120*C oder? Der Schlauch im Film wird ja auch schon etwas krisselig.
Habe leider heute vergessen nach der Herkunft zu forschen. Aber ich glaube das sind so Schläuche zum Einfrieren von z.B. Fleisch.
Gruß
Detlef
-
- Beiträge: 2357
- Registriert: Di 12. Sep 2006, 18:26
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Moin Detlef,
normaler Wasserdampf ohne Druck dürfte kaum über 100° liegen.
Da der Schlauch ja an den Enden offen ist, ist auch kein Druck darin.
Das Problem ist eben, dass das Lignin im Holz erst bei 96° ausreichend weich ist, da die Temperatur drinnen konstant ist, sollte das reichen.
Und man hat viel Zeit, um das Teil einzubiegen.
Grüße,
André
normaler Wasserdampf ohne Druck dürfte kaum über 100° liegen.
Da der Schlauch ja an den Enden offen ist, ist auch kein Druck darin.
Das Problem ist eben, dass das Lignin im Holz erst bei 96° ausreichend weich ist, da die Temperatur drinnen konstant ist, sollte das reichen.
Und man hat viel Zeit, um das Teil einzubiegen.
Grüße,
André
Gruß,
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
André
V98 Seebrise
www.bauer-naval-design.de
www.v98-seebrise.de (noch nicht umgezogen)
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Hallo, Detlef!
Du meinst sicherlich Bratschlauch. Ich benutze sowas nicht, meine aber, dass sie tatsächlich an beiden Seiten offen ist. Die Länge dürfte sich "haushaltsüblich" auf vielleicht 2m beschränken, wobei man vielleicht mehrere ineinander legen könnte.
Viele Grüße
Dagmar
@ André
Auch wenn ich in Deinen Augen "dummes Zeuchs schnacke" und "schlaue Zitate" habe: Mein begonnener thread "Holz dämpfen" ist genau ein Jahr alt.
Gummi-Fischer in Friedrichshafen hat zwar dampffeste Schläuche, aber die dürften wohl für Deine Zwecke zu klein dimensioniert sein.
Dagmar
Du meinst sicherlich Bratschlauch. Ich benutze sowas nicht, meine aber, dass sie tatsächlich an beiden Seiten offen ist. Die Länge dürfte sich "haushaltsüblich" auf vielleicht 2m beschränken, wobei man vielleicht mehrere ineinander legen könnte.
Viele Grüße
Dagmar
@ André
Auch wenn ich in Deinen Augen "dummes Zeuchs schnacke" und "schlaue Zitate" habe: Mein begonnener thread "Holz dämpfen" ist genau ein Jahr alt.
Gummi-Fischer in Friedrichshafen hat zwar dampffeste Schläuche, aber die dürften wohl für Deine Zwecke zu klein dimensioniert sein.
Dagmar
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
ESSKA.de z. B. hat Kühlerschläuche mit 200mm Innendurchmesser, tauglich bis +120 Grad Celsius.
Unter dem Stichwort "Videoserie" werden sich aber nicht alle angesprochen fühlen, bei der Suche nach dampffesten Schläuchen mitzuhelfen.
Unter dem Stichwort "Videoserie" werden sich aber nicht alle angesprochen fühlen, bei der Suche nach dampffesten Schläuchen mitzuhelfen.
Re: Videoserie zu Restaurierungsarbeiten
Moin Moin,
Also hier gibt es die Folien / Schläuche.
http://www.polystar-hamburg.de/
Wie der Zufall es will sitzen die auf der anderen Straßenseite.
Gruß
Detlef
Also hier gibt es die Folien / Schläuche.
http://www.polystar-hamburg.de/
Wie der Zufall es will sitzen die auf der anderen Straßenseite.
Gruß
Detlef
- Dateianhänge
-
- IMG4015_4281.jpg (363.54 KiB) 3264 mal betrachtet
-
- IMG4013_4280.jpg (216.97 KiB) 3264 mal betrachtet
-
- IMG4011_4279.jpg (162.77 KiB) 3264 mal betrachtet
-
- IMG4010_4278.jpg (207.26 KiB) 3264 mal betrachtet