Hallo zusammen,
ich habe die letzten Wochen mal im Zeitraffer zusammengestellt:
Die Eisenschrauben haben der Lärche an den oberen Planken stark zugesetzt, so das ich mich für die große Lösung entschieden und die Planken angesetzt habe. Auf dem 2. Bild kann man die Überlappung der Planken sehr schön erkennen:
[img]
http://up.picr.de/21738396gi.jpg[/img]
Im unteren Bereich reichte es die alten Löcher der Eisenschrauben auszupfropfen bzw. Lärchenkeile in die Plankenbereiche zu kleben (Epoxy)
[img]
http://up.picr.de/21738397ib.jpg[/img]
In dem Zuge habe ich auch am Bug alle Eisenschrauben gegen V4A-Schrauben ersetzt. Unter vielen Schichten blauer Farbe kam ein wunderschöner Eichenbug zu Tage

[img]
http://up.picr.de/21738398rd.jpg[/img]
Der Spiegel mit bisher 4 Lackschichten

[img]
http://up.picr.de/21738399wu.jpg[/img]
Der Alte Norweger wieder mit klassischer Bemalung. Das Freibord ist grundiert, die Fußreeling wird auch noch geschliffen/gebeitzt/geölt
[img]
http://up.picr.de/21738400ou.jpg[/img]
[img]
http://up.picr.de/21738401tu.jpg[/img]
Der Name kommt wohl ein wenig größer und etwas in der Höhe gestreckt. Ein PBYC für den Heimatverein kommt selbstverständlich auch!
[img]
http://up.picr.de/21738402hp.jpg[/img]
Der Stutzen von der Bilgenpumpe...
[img]
http://up.picr.de/21738466ar.jpg[/img]
Das neue Schaltpanel, dahinter die Landstromübernahme mit FI Schutzschalter, und abgesicherten Steckdosen für die große Pumpe und das Ladegerät.
[img]
http://up.picr.de/21738469ch.jpg[/img]
Der musste auch noch dazwischen

[img]
http://up.picr.de/21738471zs.jpg[/img]
Ruderbeschlag in Bronze - unter vielen Lackschichten freigelegt:
[img]
http://up.picr.de/21738472vt.jpg[/img]