Ritzen ausbessern

Antworten
Christian

Ritzen ausbessern

Beitrag von Christian » Mo 23. Mai 2005, 15:09

Hallo,
habe ein Holzkanu geschenkt bekommen, dass schon etwas älter ist. Die (nachträglich) aufgeklebte Kunststoffummantelung hatte sich an einer Stelle gelöst. Deswegen habe ich sie komplett entfernt und möchte das Boot möglichst nur streichen. Allerdings weiß ich weder, wie man die Spalten zwischen den Brettern (bis 3 mm breit) ausbessern kann, noch womit ich den Rumpf streichen müsste.
Für jeden Tipp bin ich dankbar!
Gruß Christian
Ingo List

Re: Ritzen ausbessern

Beitrag von Ingo List » Mo 23. Mai 2005, 16:26

Hallo,

einen 3mm Spalt bei einem Kanu kannst Du glaube ich nicht sinnvoll ausbessern und müßtest schon das Holz ersetzen. Die Plankendicke ist ja selbst wahrscheinlich nur wenige mm. Traditionell wäre dann die Nahtspantbauweise oder klinkern. Beides natürlich ein Haufen Arbeit (kannst es gleich neu bauen).

Mein Vorschlag wäre, den Rumpf traditionell zu überziehen (also Segeltuch und nicht GFK). Anleitung gibt es z.B. bei

http://www.wcha.org/wcj/wc_v19_n2/canvassing.html

oder in den uralten Büchern von Wustrow oder Tiller. Oder bei Amazon.com gucken nach:

The Wood and Canvas Canoe: A Complete Guide to Its History, Construction, Restoration, and Maintenance
by Jerry Stelmok, Rollin Thurlow

Dann ist es wieder stabil und dicht...
Birger

Re: Ritzen ausbessern

Beitrag von Birger » Mo 23. Mai 2005, 22:19

Hallo Christian,

Wieder mal ein Fall für mich ...
Bei Segeltuchkanus (Wood and Canvas) gibt der Holzrumpf nur die Form vor, dicht wird das Boot nur durch das über den Rumpf gespannte Segeltuch. Dieses wird dann noch speziell imprägniert. Hab' ich alles 'mal bei Jerry Stelmok gelernt ... Also, die von Ingo genannte Literatur ist die richtige für eine klassische Restauration.
Du könntest auch Glasgewebe und Epoxy draufpappen, aber das ist schwerer und das Kanu fährt sich schlechter, die Flexibilität geht verloren.
3mm zwischen den Planken sind übrigens gewollt damit beim Quellen des Holzes das Boot nicht die Form verliert.
Wo ist denn das Kanu?

so long - Birger

Christian

Ritzen sind dicht

Beitrag von Christian » So 5. Jun 2005, 15:33

Hallo Ingo, hallo Birger,

vielen Dank für eure Tipps. Ich hätte nicht gedacht, dass das Thema so spannend ist. Ich habe dieses Jahr leider sehr wenig Zeit, deswegen möchte ich die REstaurierung so einfach wie möglich halten. Hauptsache, das Teil fährt und hält noch 2-3 Jahre. Dann würde es mich wirklich reizen, ein Kanu zu bauen.
Ich habe die Farbe komplett ab, das sieht wirklich gut aus. Das Witzige ist, dass die Ritzen durch den Regen komplett zugequollen sind. Wenn ich das Kanu zum Streichen trocknen lasse, wäre der Effekt natürlich wieder hin. Gibt es eine Grundierung, die das Gleiche bewirkt?
Gruß aus Hamburg
Christian
Ingo List

Re: Ritzen sind dicht

Beitrag von Ingo List » So 5. Jun 2005, 17:15

Nee, gibt keine Grundierung die so quillt wie Wasser. Ich glaube, Du solltest es wirklich mit Canvas überziehen. Kann doch gar nicht soo ein großer Aufwand sein, wenn das Holz sonst in Ordnung ist...
Birger

Re: Ritzen ausbessern

Beitrag von Birger » Di 7. Jun 2005, 11:11

So Christian,

Nun laß' das Kanu mal sehen. Ich sitzte auch in Hamburg, da können wir uns ja treffen. Dann auch näheres über Restaurierungsaufwand oder Neubau. Wie schon angemerkt, ich habe Holzkanubau bei Jerry Stelmok gelernt.

Birger
Antworten