Trailer für Schärenkreuzer

danebrog

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von danebrog » Mo 29. Jun 2015, 21:20

Hallo, Panzerkreuzer

Aha! Ich meine, in Deinem 1. Beitrag was von PKW und in dem 2. LKW gelesen zu haben. Ist das richtig? Könnte es sein, dass es da zwischen diesen beiden Fahrzeugtypen einen klitzekleine-kleinen Unterschied gibt?

Ich bleibe bei meiner Meinung: Trailer, maßgefertigt und, wie André es bereits schrieb, Schwerpunkt beachten, d. h. so tief wie möglich. Ich meine, so viel Grundkenntnisse der Physik hat jedes Kind.

Außerdem Boot auf "Untergestell" festzurren und dann das Ganze auf LKW/Hänger/Auflieger o. Ä. nochmals festzurren ... Oh, je! Kein professionelles Yacht-Transportunternehmen käme auf diesen Gedanken! Ich schätze mal, dass ihr einfach nur Glück hattet, dass man Euch im Sinne des Wortes nicht aus dem Verkehr gezogen hat.

Nix für ungut!
Danebrog
danebrog

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von danebrog » Mo 29. Jun 2015, 21:26

Guten Abend, Klaus!

Es tut mir für Dich leid, wenn Deine Anfrage hier eine andere Richtung einschlägt. Da die Beiträge aber länger stehen bleiben, sollte man, finde ich, den einen oder anderen Unfug eindämmen.

Viele Grüße
Dagmar

P. S. Ist es ein 22er oder 30er?? Was Schwedisches??
Allegretto, ma non troppo
Beiträge: 96
Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von Allegretto, ma non troppo » Di 30. Jun 2015, 00:46

Guten Abend Dagmar,
Guten Abend Klaus,

wenn unsere "examinierte Technikhistorikerin" hier fragt, ob der Schärenkreuzer mit der angegebenen Länge von 9,8 Metern und einem Gewicht von 1500 kg ein 22er oder ein 30er ist, dann nehme ich diese Frage sehr ernst und melde sofort Kaufinteresse an, falls es wirklich ein klassenkonformer 30er sein sollte. Ob mit oder ohne Trailer. 30 Quadratmeter am Wind bei 1500 kg Gewicht wäre einfach genial für einen Schärenkreuzer.
Ich lass mich überraschen.

Gute Nacht
Reinhard
danebrog

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von danebrog » Di 30. Jun 2015, 07:00

Lieber Reinhard,

Du hast vollkommen recht! :) Ich war so mit dem Trailer beschäftigt, dass ich glatt die Maße übersehen habe, und dass, obwohl ich immer noch auf der Suche nach dem 22er meines Großvaters bin...
Im Gegenzug darf ich aber anmerken, dass es auch sehr lange 22er gab, die schon fast als 30er durchgehen können, so wie der o. g. "Aladin" mit einer LÜA von 10,7 m.

Bis dann ...
Dagmar
Allegretto, ma non troppo
Beiträge: 96
Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von Allegretto, ma non troppo » Di 30. Jun 2015, 11:02

hallo Dagmar,

was heißt hier Gegenzug?
Ich lege keinen Wert auf Duelle, sondern auf fundierte Aussagen und Fragen von jemandem, der hier in diesem forum immer wieder mal der Richtigkeit seiner Aussagen durch den milden Hinweis auf seine Profession Nachdruck verleihen will.
Zur Info: Es gibt auch 22er mit einer Länge von 11,5 Metern und länger, aber es gibt (leider) keinen 30er mit einem Gewicht von nur 1500 kg. Das wäre ein absolutes Traum-Boot für die bayrischen Gewässer, denke ich.
Sollte es diesen wunderbaren Schärenkreuzer doch geben, dann bitte ich dich freundlich um Rückmeldung.
Ich würde dann den Eigner sofort um eine Besichtigung und um Verkauf bitten. Mehr sag i net.

Herzliche Grüße
Reinhard

potemkin

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von potemkin » Di 30. Jun 2015, 13:20

danebrog schrieb:
-------------------------------------------------------
> Guten Abend, Klaus!
>
> Es tut mir für Dich leid, wenn Deine Anfrage hier
> eine andere Richtung einschlägt. Da die Beiträge
> aber länger stehen bleiben, sollte man, finde ich,
> den einen oder anderen Unfug eindämmen.
>
> Viele Grüße
> Dagmar
>
> P. S. Ist es ein 22er oder 30er?? Was
> Schwedisches??


wie recht du hast!
danebrog

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von danebrog » Di 30. Jun 2015, 16:38

Entspannt Euch und geht segeln! ;)
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von bob57 » Di 30. Jun 2015, 18:39

Muß man nicht nachmachen, kann man aber....

Ich fahre
den 20er Jolli meines Sohnes No 1
unseren 25er Stahljolli
die 22er Tupperdose meines Sohnes No 3

alles mit einem Trailer.

Dazu habe ich für 300 Teuronen beim Schrotti das Fahrwerk eines verunfallten Wohnwagens gekauft, max. Zuladung 2,65 t. Allerdings habe ich ein paar Wochen suchen und fast 300 km fahren müssen.

Dann habe ich mit den Jungs für jedes Boot ein Metallgestell zusammengeschweißt, in dem
- das entsprechende Boot absolut passend liegt
- das absolut passgenau auf den Wohnwagen-Unterbau geschraubt werden kann
- das ich im Winter auf drei Eichen-Kanthölzer stelle und damit den passenden Lagerbock habe.

Die ganze Chose hat keine 1000.- Euro gekostet. Funktioniert allerdings nur, wenn man wie ich einen freundlichen Nachbarn mit Radlader hat.

Einziger Nachteil: Es ist nix vollverzinktes, also muß ab und an gestrichen werden.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
Allegretto, ma non troppo
Beiträge: 96
Registriert: So 30. Mär 2014, 21:43

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von Allegretto, ma non troppo » Di 30. Jun 2015, 20:32

Hallo Bob,

deine Methode, dir einen Trailer zu bauen gefällt mir durchaus, denn sie scheint auf den ersten Blick sehr einfach und praktikabe, auch wenn sie sehr witzig klingt. Aber doch hab ich dazu einige Anmerkungen:
1. Wohnwagenfahrgestelle mit einer Zuladung! von 2,65 Tonnen sind mangels geeigneter Zugfahrzeuge sehr selten, insbesondere dann noch billige verunfallte. Meinst du vielleicht solche wie die Schausteller sie fahren?
2. Hat dein Trailer zusammen mit den drei Aufbauten TÜV bekommen?
3. Die Sache mit deinem Nachbarn, der ganz zufällig einen Radlager hat, ist ja sehr toll und sicher beneiden dich alle hier darum, doch auch diese Gegebenheit ist äusserst selten, denke ich. Auf dem Land oder in Industriegebieten mag das ja durchaus mal vorkommen, aber in der Stadt oder in normalen Wohngebieten?

Deine Version ist natürlich deshalb so wirtschaftlich, weil du erstens einen Hänger für drei Boote verwendest, zweitens für Dienstleistungen, die normalerweise kostenpflichtig sind, nichts zu bezahlen hast. Noch wirtschaftlicher wäre ein Papa, der ganz zufällig einen Winterlagerbetrieb oder eine Werft hat. Aber auch das soll sehr selten sein.

Ob diese Version sich für einen einzelnen Trailer lohnt, muß wohl jeder selbst kalkulieren.
Mathematiker unter uns mögen sich bereits an eine Wahrscheinlichkeitsrechnung machen, wie gut man zu so einem Fahrgestell und zu so einem Idealnachbarn kommt. Und das zu einem Preis, der unter dem eines gebrauchten Trailers liegt.

Viel Spass und schliesslich sind wir ja wegen des Bauens hier. Und Humor haben wir ja alle!

Herzliche Grüße
Reinhard
bob57
Beiträge: 435
Registriert: Di 6. Apr 2010, 23:15

Re: Trailer für Schärenkreuzer

Beitrag von bob57 » Di 30. Jun 2015, 21:13

Hallo Reinhard,

der "Rohbau" stamm von Fahrzeugbau Hahn, irgendwo in Süddeutschland.
Darauf liegt der ursprüngliche Rahmen des Wohnwagens, der ist kanpp 7 Meter lang, zzgl. Gabel und Maul.

Klar, daß mein Nachbar nen Radlader hat, ist ein Glücksfall. Andererseits, sieh dir mal meine Signatur an - ich kann innerhalb einer halben Stunde einen Rückezug mit 8 Meter Kran hier haben, der hebt ebenfalls jedes der Boote, die hier stehen. Das ist nicht das Problem, für einen Kasten Bier tun meine Waldarbeiter fast alles.

TÜV hat der Trailer mit einem Aufbau, aber ich möchte den sehen, der die auseinander hält.

Was ich aber eigentlich sagen will: Neu gekauft ist schnell, aber manchmal gibt es auch wesentlich einfachere und billigere Lösungen. Die im Bau natürlich dann, wie du ja bestätigst, auch noch Spaß machen.
Gruß vom
Bob

(Diplom-Improvisationsprofi)
Antworten