Beitrag
von hermann.l » Mi 13. Apr 2016, 13:20
Moin zusammen.
André hat das "große" Wort : Glaubensstrategie hier sehr gelassen in den Text eingebaut.
Vor einigen Jahren (anderes Forum) artete das aber in einen Glaubenskrieg bzw. in einen
Kreuzzug aus. Wer D1 benutzte musste sich als Idiot titulieren lassen . Das war noch eine.der
harmloseren Beiträge damals.
Also , 1979 sah mein Stabdeck nicht sehr schön aus. Der Voreigner hatte Deck und Aufbau
mit rehbraunem Fußboden-Dielen-Lack gepinselt. Blätterte teilweise ab , sah gammelig aus
und das Deck war undicht , weil das WKT in den Fugen durch den Lack beschädigt wurde.
Von unten kann man auf die nackten 25 mm dicken Decksplanken sehen , wenn die Decken-
verkleidung ab ist.
Nun , erstmal mit Klinge viel vom alten Lack abgezogen. Dann Bandschleifer mit 60er Bändern
tagelang tagelang gequält bis es mir gefiel. Mit viel Wasser den Schleifstaub weggespült.
Dann zeigten sich die undichten Fugen , nämlich da , wo die Planken neben dem WKT länger
dunkel (=feucht) blieben. Alles rausgekratzt und ganz viel teures WKT wieder rein , natürlich
geprimert. Immer sofort mit Hohlkehle abgezogen. Anschließend noch mal.Feinschliff.
Aber dann : In Emden wurde mir am Roten Siel (Schmeding) D1 empfohlen. Habe dann reichlich
Dosen mitgenommen. Damals waren wir noch elasisch und geschmeidig , also 2 Tage lang
auf dem Boot unter der Plane rumgeturnt und nass in nass mehr als 30 mal gepinselt.
Am ersten Tag haben wir bis 22 gezählt , am 2. Tag nicht mehr , aber über 10 allemal.
Ergebnis , Das Deck ist immer noch OK . Ab und zu mal ne Undichtigkeit im heißen Sommer
wurde immer sofort ausgeschnitten und neu ausgpritzt. Einige Mal habe ich noch an heißen
Tagen ein paar D1 Anstriche gemacht. Ansonsten nur Schmierseife und Wasser. Mache ich
gern vor Anker. Schmierseife ist von "Frosch".
Andere mögen mit D1 andere Erfahrungen haben als ich. Gute oder schlechte Erfahrungen haben
sehr häufig was mit den Erwartungen zu tun.
Mein Aufbau bekam Benar , das letzte mal 1994 nach einem Totalabschliff des Aufbaus. Verbunden mit
17 neuen Fenstern. Seitdem nur ab und zu etwas Auffrischung mit D1 , welches ich mit einem getränkten
Lappen aufbringe. D1 kriecht so schön in alle feinen Risse.
So , Walter ,.viel Erfolg mit den Seitenschwertern.
Gruß aus der Winterhalle (noch ne gute Woche)
Hermann
Gruß vom Skipper
Hermann
und seinem 54 Jahre alten Holzboot