Neues Teakdeck

Franz Heinrich

Neues Teakdeck

Beitrag von Franz Heinrich » Sa 8. Okt 2005, 02:51

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich
12 mm starke Teakleisten mit dem
Sperrholz darunter verklebe.
Es ist eine 47' S&S also relativ gross.
Ist Epoxy elastisch genug, wenn man es
ohne zu Schrauben nur klebt?
axel

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von axel » Sa 8. Okt 2005, 08:28

moin,
geht das um das gesmte deck, oder nur um einzelne leisten?

wenn ich mal so die grösse einer 47 revue passieren lasse, wäre es bei dem hohen finanziellen aufwand sicherlich empfehlenswert, in ein entsprechendes fachbuch zu schauen, wo genau erklärt wird, wie und warum ein deck so und nicht anders verlegt wird. z.b. naujok: bootsbaupraxis, verlag d&k.
denn es sind die denkbar schlechtesten gedanken, eine leiste einfach mit epoxy zu verkleben (was unter garantie nicht elastisch genug ist, sonst würde man es ja so machen..) und dann die verschraubung wegzulassen. das klappt nicht!
die wirklich billigste lösung ist das buch, denn wie überall steckt der teufel im detail, im fehlenden werkzeug und im handwerklichen geschick.
dann kannst du entscheiden, ob du dich da ran traust, oder die arbeit einem fachmann überlässt.
ich stehe selbst vor dem gedanken, mein teak zu erneuern, und, obwohl ich handwerksmeister bin, sehe ich die sache zwar prinzipiell als machbar an, aber das deck soll ja hinterher auch nicht laienhaft aussehen, und da ist nicht zu unterschätzende detailarbeit gefragt.
also lass ich mir die technik noch ein wenig im hinterkopf reifen....
Jochen Ruoff

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von Jochen Ruoff » So 9. Okt 2005, 12:33

Hallo Franz,

12 mm starke Leisten bekommst Du nur mit Schrauben ( evtl. in der Fuge ) strakend und mit dem nötigen Anpressdruck auf das Deck.
Da 12 mm Holz recht stark arbeiten, sollte das
Stabdeck mit einem elastischen Kleber ( z.B. Sikkaflex) verklebt werden. Eine Epoxiverklebung kann sich hier evtl. absprengen.
Wenn Du mit Epoxi kleben willst, mußst Du die Leistenstärke auf 5 mm reduzieren.
Schick Dir gerne einige Fotos von so einer Arbeit
wenn Du interesse hast.

Gruß
Jochen
Gruber

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von Gruber » Mo 17. Okt 2005, 13:53

Etwas spät, aber war letzte Woche unterwegs.
Also reines Epoxi ist sicher zu hart. Aber es gibt einen dauerelastischen Kleber auf Epoxibasis. Verbindet die Vorteile des Epoxi (hohe Haftung) mit den Vorteilen elastischer Kleber.
Gruß Karl

Franz Heinrich

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von Franz Heinrich » Di 18. Okt 2005, 01:42

Danke fuer die Antwort die Fotos wuerden
mich sehr interesieren.
Hat der Sikkaflexkleber einen genauen
namen?
Franz Heinrich

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von Franz Heinrich » Di 18. Okt 2005, 01:44

Danke fuer die Antwort.
Wie ist der name des Klebers?
Sascha

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von Sascha » Di 18. Okt 2005, 07:55

MOIN FRANZ,
ALSO DER KLEBER HEISST WIRKLICH SIKAFLEX.
ES GIBT IHN IN MEHREREN QUALITAETEN UND KOSTET (DAS TEAKDECK GEEIGNETE) CA 15-20 EURO DIE KATUSCHE 300 ML ?. BEI DEINEN AUSMASSEN WUERDE ICH MIR ABER EINE PRESSE FUER DIE 600 ML SAECKE BESORGEN.

STATT SIKAFLEX WAEHRE PANTERA EINE ALTERNATIVE BEI DER MAN KEINEN PRIMER BENOETIGT.
AUSSERDEM SOLL PANTERA BESSERE DEHNUNGS UND VERKLEBUNGS WERTE HABEN ALS SIKAFLEX.

PANTERA WIRD MEINES WISSENS VON DER PANTERA HANDELS GMBH VERTRIEBEN (SITZT SUEDLICH VON HAMBURG).
BEIDE PRUDUKTE FINDES DU ABER BEI JEDEM GUT SORTIERTEN YACHTAUSRUESTER.(Z.B.: A.W. NIEMEYER)

GRUSS SASCHA
Gruber

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von Gruber » Di 18. Okt 2005, 10:00

Falls sich die Frage nach dem Namen des Klebers auf meine Antwort bezieht: Der Kleber heißt P-Bond und ist bereits heute z.B. Standartkleber für Flexiteek. Literpreis im Handel ca. € 20,00 Sika 298 liegt etwa in diesen Bereich (alle Toplicht) und Pantera bei ca. € 60,00/liter. Von den Eigenschaften wie Haftung usw. ist sicher P-Bond am höchsten zu bewerten.
Gruß Karl

frank leusch

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von frank leusch » Fr 2. Dez 2005, 13:02

falls du profesionelle hilfe brauchst kannst du mich anrufen 0178-1380028 -frank leusch stralsund
h.geismar

Re: Neues Teakdeck

Beitrag von h.geismar » Sa 3. Dez 2005, 22:43

hallo herr heinrich,
habe ohne probleme 15mm starke u 30mm breite teakleisten auf sperrholz mit epoxy verklebt, ohne sie zu verschrauben. mußte die leisten sogar unter extremer spannung einbiegen und mit laschen und keilen anpressen (starken radien da kl. segelboot von ca 6,5m).
Habe überhaupt keine schwierigkeiten mit meinem deck.
mit freundlichem gruß
h.geismar
Antworten