Trockeneisstrahlen von innen

Mark Riethmüller

Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von Mark Riethmüller » Di 6. Dez 2005, 22:17

Hallo allerseits,
Folgende Situation. Der Rumpf soll restauriert werden. Also Spanten angeschäftet, morsche Planken ersetzt usw.
Aber vorher sollte der Rumpf von 80 Jahren Lacken, Ölen, Schmutz usw befreit werden.
Sicher gibt es die Drahtbürste, aber hat es jemand schon mit Strahlen versucht?
Z.B. Trockeneisstrahlen z.B http://www.carblast.de/ oder auch andere Strahlmethoden Glasperlen, Kunststoffgranulat, Kork usw.?
Also wer hat Erfahrung

André Bauer

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von André Bauer » Mi 7. Dez 2005, 09:11

Moin,
also C02-Strahlen (Trockeneis) ist nur geeignet um Oberflächen vor dem Lackieren/Grundieren klinisch rein zu bekommen. Es werden alle Fette und eventuell lose Farben und Flecken entfernt, aber keine fest haftenden Farben oder Öle.
Mit anderen Strahlmethoden kenne ich mich nicht aus, wäre aber auch für mich interessant.

Grüße,
André
voilier

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von voilier » Mi 7. Dez 2005, 17:20

Hola,

ich meine, es gab hier im Forum mal ein thread der positive Erfahrungen mit Strahlen von innen beschrieben hatte. Ich weiss leider nicht mehr das Strahlgut. Empfohlen wurde das in einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, der das alles im Geschlossenen macht und das Gut wieder aufnehmen kann.
Stand vor ähnlicher Entscheidung und kann mir vorstellen, dass das v.a. für schwer zugängliche Stellen gut funktioniert. Bei mir lief es wegen mangel an Betrieben bzw. Geld auf die klassische Methode mit der Abziehklinge (sehr anstrengend + man kommt nicht überall hin) hinaus. Versuche mit dem eigenen Kompressor im Heimwerker-Stil waren nicht sehr erfolgreich.
Vielleicht findest du den Artikel ja noch...
LG von der Elbe
Matthias
Stefan

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von Stefan » Fr 9. Dez 2005, 15:43

In der Yacht war ein kurzer Artikel über eine Firma, die sich auf das Strahlen von Yachten spezialisiert hat, und zwar innen und außen. Soweit ich mich erinnere haben die als Strahlgut unter anderem Nußschalen verwendet. Der Artikel muß in er ersten Hälfte 2005 erschinen sein.

Gruß

Stefan

günni

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von günni » Mo 12. Dez 2005, 04:07

Ich kriege große Ohren, was ist d'ran an dieser Nußschalengeschichte?
Gruß,günni.
Stefan

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von Stefan » Di 13. Dez 2005, 08:45

Hallo zusammen,

das war in YACHT 8/05 - S. 87.

Neue Strahltechnik
BAUERBLAST Mit einem neuen Stützpunktkonzept und innovativer Technik will der Quickborner Fassadenreinigungsbetrieb Get Off seine Dienste erstmals zur Saison 2005 auch auf dem Yachtsektor anbieten. Das von dem Unternehmen angewandte Bauerblast-Wirbelstrahlverfahren unterscheidet sich vom herkömmlichen Sandstrahlen. Der Auftrittswinkel des Strahlgutes ist spitzer, und der Abtrag kann durch unterschiedliche Materialien und variablen Wasserdruck sehr exakt und gleichmäßig eingestellt werden. So soll es möglich sein, auch einzelne Farbschichten abzulösen, was ein sicheres Entfernen von alten Unterwasseranstrichen bis zum Gelcoat gewährleistet und auch die Behandlung von Holzbooten ermöglicht. www.getoff.de

Das mit den Nußschalen muß ich irgendwo anders aufgeschnappt haben. Ich weiß leider nicht mehr wo.

Viele Grüße

Stefan
günni

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von günni » Mi 14. Dez 2005, 01:15

Hallo Stefan,
wenn da Wasser im Spiel ist das ganze angenehm Staubfrei, bei Holz aber wohl das kleinere Problem. Dennoch ist der Gedanke, hartes Holz als Strahlmittel für weicheres Holz einzusetzen, irgendwie reizvoll.
Gruß, günni.
Janosch

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von Janosch » Mi 14. Dez 2005, 12:21

Hallo,
bei aller Euphorie, ihr solltet nicht vergessen, dass es sich bei Stahl und GFK um homogene Materialien handelt die sich aus diesem Grund prima strahlen lassen.
Holz ist alles andere als homogen, es hat weichere und härtere Anteile in unregelmäßiger Anordnung.
Beim strahlen wird das gleiche passieren wie beim Bürsten von Holz - die weichen Zonen der Jahresringe werden tiefer ausgearbeitet und die harten Teile bleiben stehen.
Das ganze wird dann ähnlich aussehen wie eine 50 Jahre alte Feldscheune und bei der späteren Nachbehandlung sehr viel Mühe bereiten.

Gruß
Janosch

www.jollenkreuzer-r127.de

günni

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von günni » Do 15. Dez 2005, 03:13

Hallo Janosch,
die Wirkung von Strahlsand auf Holz kenne ich, deshalb ist der Gedanke, relativ weiches Holz auf lackiertes Holz zu pusten, pfiffig. Entspricht das nicht einem Bürsten mit 'ner Gummibürste?
Gruß, günni.
Jochen Ruoff

Re: Trockeneisstrahlen von innen

Beitrag von Jochen Ruoff » Do 15. Dez 2005, 12:28

Das Problem ist doch, daß viele Farbschichten härter sind als die weichen Jahresringe im Holz.
Und man deswegen immer einen Abtrag der weichen Holzschichten hat. Wir haben jetzt zwei Wochen lang die Innenschale von einem alten 30er mit dem Heißluftföhn und einer Zieklinge von Farbe befereit und dann versucht den Rest durch
Sandstrahlen zu entfernen. Dabei verliert man ca. 1 mm von der Plankenstärke ( die weichen Jahresringe) und muß danach die Fläche wieder glattschleifen.
Mit weichem Strahlgut dauert das alles einfach nur länger. Das Ergebnis ist das gleiche.

Gruß Jochen
Antworten