Das mit dem Foto klappt leider nicht richtig,
ist wohl zu groß?.
Das Problem ist doch, daß viele Farbschichten härter sind als die weichen Jahresringe im Holz.
Und man deswegen immer einen Abtrag der weichen Holzschichten hat. Wir haben jetzt zwei Wochen lang die Innenschale von einem alten 30er mit dem Heißluftföhn und einer Zieklinge von Farbe befereit und dann versucht den Rest durch
Sandstrahlen zu entfernen. Dabei verliert man ca. 1 mm von der Plankenstärke ( die weichen Jahresringe) und muß danach die Fläche wieder glattschleifen.
Mit weichem Strahlgut dauert das alles einfach nur länger. Das Ergebnis ist das gleiche.
Gruß Jochen
Trockeneisstrahlen von innen
Re: Trockeneisstrahlen von innen
Schon verstanden, Jochen,
viele Farbschichten ergeben einen stabilen, harten Belag, auf weichem Holz. Bei mir ergab eine Druckprobe mit dem Daumennagel sofortiges Absplittern der Farbe, nachdem das drunterliegende Holz im Frühjahr getrocknet war. Der Gedanke, alles durch leichten Luftdruck fortzublasen, hat immer noch seinen Reiz.
viele Farbschichten ergeben einen stabilen, harten Belag, auf weichem Holz. Bei mir ergab eine Druckprobe mit dem Daumennagel sofortiges Absplittern der Farbe, nachdem das drunterliegende Holz im Frühjahr getrocknet war. Der Gedanke, alles durch leichten Luftdruck fortzublasen, hat immer noch seinen Reiz.
Bericht über Strahlverfahren
Moin,
im Januar Palstek ist gerade ein Bericht über Strahlverfahren drin.
Mit Kalziumkarbonat soll im Nassstrahlverfahren jede Oberfläche gereinigt werden können. Bei Nassstrahlverfahren stellt sich logisch sofort die Frage nach Holz und Wasser.
Auf hölzerne Rümpfe wird in dem Artikel nur insoweit eingegangen, das auch da die Firma "GetOff" mit dem Bauerblastverfahren wieder gennant wird. (Nee, ist nich meine Firma) Die Firma ist hier auch schon mal durchgegeistert.
Grüße aus Bremen,
André
PS: Bei Bedarf kopiere ich den Bericht oder scanne ihn ein.
im Januar Palstek ist gerade ein Bericht über Strahlverfahren drin.
Mit Kalziumkarbonat soll im Nassstrahlverfahren jede Oberfläche gereinigt werden können. Bei Nassstrahlverfahren stellt sich logisch sofort die Frage nach Holz und Wasser.
Auf hölzerne Rümpfe wird in dem Artikel nur insoweit eingegangen, das auch da die Firma "GetOff" mit dem Bauerblastverfahren wieder gennant wird. (Nee, ist nich meine Firma) Die Firma ist hier auch schon mal durchgegeistert.
Grüße aus Bremen,
André
PS: Bei Bedarf kopiere ich den Bericht oder scanne ihn ein.