GFK-Unterschiff: Sanierung

Tobias

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von Tobias » Mi 18. Jan 2006, 09:31

Hallo, Dank an alle, die bisher mit Ihrem Wissen zur Erhellung meiner Probleme beigetragen haben! Einzig zu einer Sache hat sich bisher niemand so recht geäußert, nämlich zu VC Tar als Endversiegelung. Das Zeug ist ja nicht ganz billig und für meine Rumpffläche bräuchte ich für 4-5 Anstriche so ca. 5 Liter... Könnte man nicht auch eine dünne, mit dem Pinsel aufgetragene Epoxischicht auftragen, die dann als finale Versiegelung vor dem Auftragen des Antifoulings bzw. des Lacks dient? Müsste dann halt vorher noch angeschliffen werden, zwecks Haftung...
Fragen über Fragen. Wer weiß, wie´s am Besten läuft?

Viele Grüße
Tobias Bressler, T 16
axel

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von axel » Mi 18. Jan 2006, 11:11

kuckst du am besten bei international, und suchst dir vc-tar raus!
http://www.yachtpaint.com/germany/default.asp
André Bauer

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von André Bauer » Mi 18. Jan 2006, 20:53

Hi,
also auf Epoxy muß vor dem Antifouling immer Primer, weil Antifouling keine besonders guten Hafteigenschaften hat (darum streicht man es ja) und Epoxy auch nicht.
Mit VC Tar kenne ich mich nich aus.
Du findest aber auch alle Vrarbeitungsangaben auf den DOsen bzw. Verarbeitungsblättern der Hersteller. Wenn Du z.B. West Epoxy verarbeitest, findest Du bei von der Linden( deutscher Importeur und Händler) eine ganze Menge Tips. Die haben auch eine kompetente Telefonseelsorge.

André
André Bauer

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von André Bauer » Mi 18. Jan 2006, 21:02

Ich noch mal.
Außerdem steht da doch ganz klar Grundierung für Stahl und Aluboote. Da liegt der Schwerpunkt auf Korrosionsschutz. Holzprimer muß auch tief eindringen und das kann das Zeug nicht, weil mit Sicherheit die Viskosität anders eingestellt ist. (nicht nur deswegen)

André
Manfred Jacob

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von Manfred Jacob » Do 19. Jan 2006, 12:07

Hallo Tobias,

mit VC Tar kenne ich mich nicht aus.
Du kannst die letzen 2 Schichten Expoyx mit der Rolle oder Pinsel auftragen, dann anschleifen
und spachteln. Nun am besten Primer und dann Antifouling, fertig.
(Primer kann evtl. weggelasen werden, da das angeschliffene Epoxy rauh genug sein sollte?
Verdient hier evtl. nur die Farbindustrie?)
André Bauer

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von André Bauer » Do 19. Jan 2006, 12:47

Ich habe mein Knickspantscharpie (Gleiter) schon mal mit Epoxy ausgebessert und Antifouling drüber gestrichen. Hat nicht gehalten, besonders auf dem Strand war das Antifouling schneller runter als es drauf war.
Allerdings war hinterher dann auch kein Bewuchs auf dem Epoxy.
So viel zur Haftung auf Epoxy.

André
axel

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von axel » Do 19. Jan 2006, 15:54



auszug aus der seite von international:

Produktbeschreibung VC-Tar


2-Komponenten Epoxidgrundierungfür Stahl, Aluminium und Osmoseschutz auf GFK. Erzeugt eine glatte Oberfläche und ist die empfohlene Grundierung für alle"VC-Antifoulings".
Kaisi

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von Kaisi » Do 13. Apr 2006, 19:45

Hallo!!!
Ein Spezialist im Fachhandel hat mir gesagt, daß man Epoxy.nicht überstreichen muß wenn man das Unterschiff ausgebessert hat.Es reicht wenn man es mit Antifoul. überstreicht.
niki

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von niki » Fr 14. Apr 2006, 12:24

vielleicht noch ein kleiner tipp nebenher:

wenn du 5 mal vc-tar rauf tust, dann kauf doch die eine hälfte in einer anderen farbe und du weisst immer wieviel du beim zukünftigen schleifen noch drauf hast.....bzw wieviel du vom vc-tar beim schleifen mitgenommen hast.

viel erfolg


niki
Tobias Bressler

Re: GFK-Unterschiff: Sanierung

Beitrag von Tobias Bressler » Mi 19. Apr 2006, 13:58

@niki: genauso haben wir´s gemacht, sind gerade noch rechtzeitig zum abslippen fertig geworden. UND: die alte Dame schwimmt und ist - bisher - absolut trocken geblieben. Dank nochmal an alle für die Hilfe.

Grüße
Tobias
Antworten