Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Antworten
Uli

Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von Uli » Mi 8. Sep 2004, 22:42

Hallo,

nach dem monatelangen Hin und Her in Sachen Fäkalientanks war meines Wissens aufgrund Widerspruchs der Finnen die Entscheidung gefallen, dass der Umgang mit dieser Vorschrift landesspezifisch zu lösen ist. In Deutschland ist dies ja jetzt glücklicherweise erfolgt:

Ostsee: Ausrüstungspflicht mit Fäkalientanks (28.08.04)
Wie der DSV mitteilt, sollen Sportboote, die maximal 10,50 Meter lang oder maximal 2,80 Meter breit sind, sowie alle Sportboote, die vor 1980 gebaut wurden, von der Nachrüstungspflicht mit Fäkalientanks ausgenommen werden.

Weiß jemand, ob in Dänemark und Schweden analoge gesetzliche Regelungen getroffen wurden?
Und, falls nicht: wie wirkt sich das aus, wenn man dorthin einen Törn macht oder gar einen Sommerliegeplatz mit einer deutschen Yacht mietet?

Mit Gruß,

Uli


SY Tanja
Tristan

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von Tristan » Do 7. Okt 2004, 20:34

HI
verstehe ich das richtig? das wenn mein boot kürzer ist als 10.50 meter und schmaler wie 2.80meter und vor 1980 gebaut wurde Wir keinen Fäkalientank einbaun brauchen?
thx für ne antwort :) und in bezug auf dänemark ect hab ich leider kein plan :/
Uli

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von Uli » Mo 11. Okt 2004, 21:12

Ja,
zumindest lauten so die einschlägigen Meldungen.
ATLANTA

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von ATLANTA » Mi 13. Okt 2004, 15:55

ne Uli, ist nicht richtig,
richtig ist:
existierende sportboote entweder kürzer als 10,8 und schmaler als 2,8 m
(sagen wir mal ne hurley 22 von 1984 brauchst nicht umrüsten)

oder

existierende sportboote vor inbetriebnahme 1980 !
(also einen 12,3m x 2,88m 6,5KR von 1959 brauchst nicht umrüsten)

aber umrüstpflicht zb für eine avance 36
mit 11,30m l und 2,75m b Bj 82

Gruß c
Uli

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von Uli » Mi 13. Okt 2004, 22:28

Dank für den Hinweis.

Aber trotzdem - weiß jemand, wo man vielleicht in Erfahrung bringen kann, wie die Regeln in Schweden und Dänemark sind?

Gruss,
Uli
W. Horns

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von W. Horns » Do 14. Okt 2004, 00:31

Die Dansk Sejlunion teilt mit:

De hidtidige regler siger, at alle både bygget før år 2000 og som har et fast toilet ombord senest i 2005 også skal have en holdingtank installeret til opbevaring af toiletaffald. Både der allerede har toilet og holdingtank skal samtidig ombygges således, at toiletaffaldet kan tømmes gennem dækket.
Men med nye kriterier fra Søfartsstyrelsen er det kun både der opfylder følgende tre kriterier som vil blive omfattet af installationskravene: 1) Både der er længere end 10,5 meter og 2) Er bredere end 2,8 meter og 3) er bygget efter 1980.

(Zumindest) In Dänemark gelten also die gleichen Ausnahmeregelungen wie in Deutschland...
Uli

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von Uli » Do 14. Okt 2004, 22:52

Danke!
R. Hinrichsen

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von R. Hinrichsen » Sa 4. Dez 2004, 13:18

Wo kann ich eine amtliche Bestätigung bezüglich der Ausnahmen für Schweden,Norwegen u. Finnland bekommen.
Habe von Finnland gehört, daß dort unsere Ausnahmeregelung nicht akzepiert werden soll. Ist bisher nur ein Gerücht.
Hinnerk III

Uli

Re: Fäkalientanks in Skandinavien notwendig?

Beitrag von Uli » So 5. Dez 2004, 13:04

Bzgl. Schweden habe ich vor 2 Wochen versucht, in der Schwedischen Botschaft eine Auskunft zu bekommen. Fehlanzeige.
Antworten