Rennwerte 2005

Antworten
W. Buch

Rennwerte 2005

Beitrag von W. Buch » Mo 21. Feb 2005, 13:57

Tag auch,
mir fällt beim Studium der Rennwerte auf, daß z.B. das Folke bei Classic-Regatten keinen einheitlichen Rennwert hat. Hier in Berlin (Havel-Classic) ist er schlechter als an der Küste (?!), das kann ja wohl schlecht sein. Umgekehrt würde ich das ja noch verstehen. Könnt Ihr die Veranstalter bitte auf einheitliche Rennwerte 'verdonnern' ? Gäbe ein einheitliches Bild und vergleichbare Resultate.
Gruß WB
Jörg

Re: Rennwerte 2005

Beitrag von Jörg » Di 22. Feb 2005, 11:52

Moinsen,

nee, können und wollen wir nicht. Die Veranstalter haben i.d.R. gute Gründe für unterschiedliche Einstufungen. Fürs Folke könnte ich mir vorstellen daß die in Berlin ein wenig untertakelt sind im Vergleich zu den Jollenkreuzern. Bei mehr Wind an der Küste kommen die ganz anders aus dem Knick, da sind dann oft die Jollis im Nachteil...
Gruß,

Jörg
Enno

Re: Rennwerte 2005

Beitrag von Enno » Di 22. Feb 2005, 16:13

Bitte unbedingt beachten, dass an der Küste nicht nach Yardstick gesegelt wird (wie in Berlin) !! Der KLR-Wert 117 für die Folkeboote ist nicht zu vergleichen mit dem DSV-Yardstickwert 114, es ist ein ganz anderes System. In Berlin macht Yardstick durchaus Sinn, weil 1) für viele Schiffe Werte vorliegen und weil 2) KLR eher ein System für Kielboote ist (in Berlin sehr viele Jollen und Jollenkreuzer, ähnlich auch in Schwerin).

Gruß, Enno Thyen
W. Buch

Re: Rennwerte 2005

Beitrag von W. Buch » Mi 23. Feb 2005, 10:33

Hi Enno,
danke für Aufklärung, ist damit beantwortet !
Gruß WB
Antworten