ADLER Motoryachten
Re: ADLER Motoryachten
wir haben eine storö 34!ich wollte fragen welche maschinen es 1978 gab vielleicht kann mir ja jemand helfen!ciao
Re: ADLER Motoryachten
Hallo,
habe nun endlich mein Traumboot erwerben können.
Eine Adler III oder auch Storö III
Baujahr 1965
Baunummer 1119
Ausgeliefert über den damaligen Importeur in Hamburg
Originalmotoren Volvo Benziner, B 18er,
1970 umgerüstet auf zwei Peugeot Indenor Diesel XDP 6/90 mit je 98 PS.
Die Motoren haben erst 2.600 Betriebsstunden und laufen super.
Das Boot ist natürlich restaurierungsbedürftig, aber es schwimmt.
Gibt es hier noch weitere Adler III Eigner ????
Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen.
Mit sportlichem Gruß von der Unterweser
Martin
habe nun endlich mein Traumboot erwerben können.
Eine Adler III oder auch Storö III
Baujahr 1965
Baunummer 1119
Ausgeliefert über den damaligen Importeur in Hamburg
Originalmotoren Volvo Benziner, B 18er,
1970 umgerüstet auf zwei Peugeot Indenor Diesel XDP 6/90 mit je 98 PS.
Die Motoren haben erst 2.600 Betriebsstunden und laufen super.
Das Boot ist natürlich restaurierungsbedürftig, aber es schwimmt.
Gibt es hier noch weitere Adler III Eigner ????
Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen.
Mit sportlichem Gruß von der Unterweser
Martin
ADLER 34 zu verkaufen
Hallo, ich habe mich nun doch entschlossen meine Adler 34 BNr. 1557 zu verkaufen. Das Schiff liegt in Kassel auf der Fulda, wurde vor zwei Jahren erstmals nach langer Zeit und einigen Instandsetzungen ins Wasser gebracht. Es gibt reichlich Neuteile, vom Teakdeck bis zur Heizung..... uvm. Preisvorstellung 39900 Euro. Bei Interesse meldet Euch... liebe Ostergrüße T.P.
Re: ADLER Motoryachten
Hallo,
Wir haben uns im Herbst 2005 eine Adler 34 ,Baujahr 72, gekauft und sind seit dem am Basteln. Nächste Woche (15.Mai) kommt der große Moment, wo wir unsere "Sköna" wieder zu Wasser lassen.!!! Wir liegen am Großen Wannsee in Berlin und freuen uns über Kontakt mit anderen Adler-34-Fans. Es gibt so viele Fragen...!
Hat das Treffen im Sommer 2005 stattgefunden?
Wie hat Storebro sich das ursprünglich gedacht mit der Unterbringung der Gasflasche und dem Verlauf der Gasleitung zu derselbigen...?
Wir wünschen einen herrlichen Sommer 2006
Tanja und Wolf
tanjariccius@gmx.de
Wir haben uns im Herbst 2005 eine Adler 34 ,Baujahr 72, gekauft und sind seit dem am Basteln. Nächste Woche (15.Mai) kommt der große Moment, wo wir unsere "Sköna" wieder zu Wasser lassen.!!! Wir liegen am Großen Wannsee in Berlin und freuen uns über Kontakt mit anderen Adler-34-Fans. Es gibt so viele Fragen...!
Hat das Treffen im Sommer 2005 stattgefunden?
Wie hat Storebro sich das ursprünglich gedacht mit der Unterbringung der Gasflasche und dem Verlauf der Gasleitung zu derselbigen...?
Wir wünschen einen herrlichen Sommer 2006
Tanja und Wolf
tanjariccius@gmx.de
Re: ADLER Motoryachten
Hallo, liebe Adler-Freunde,
habe vor, mir eine Adler 4 Fly anzuschaffen und stehe auch schon in Verhandlung. Das Schiff ist Baujahr 1969 und komplett aus Mahagonie-Holz. Da ich immer Schiffe mit GfK-Rumpf gehabt habe, bin ich unsicher, wie stabil das Holz ist und worauf ich beim Kauf achten muß. Für einen Rat wäre ich dankbar.
Freundliche Grüße
Manfred Schumacher
habe vor, mir eine Adler 4 Fly anzuschaffen und stehe auch schon in Verhandlung. Das Schiff ist Baujahr 1969 und komplett aus Mahagonie-Holz. Da ich immer Schiffe mit GfK-Rumpf gehabt habe, bin ich unsicher, wie stabil das Holz ist und worauf ich beim Kauf achten muß. Für einen Rat wäre ich dankbar.
Freundliche Grüße
Manfred Schumacher
Re: ADLER Motoryachten
hallo, die Holzplanken der Adler Yachten sind untereinander mit einem elastischen Kleber
braun vermutlich eine art Sikaflex verklebt.
Ich bin Bootsbaumeister und habe schon einige Planken wechseln müssen.
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Adler-Freunde,
ich sehe in diesem Forum immer wieder Fragen, die deutlich machen ,dass ein hoher
Informationsbedarf unter Adler-Skippern besteht.
Seit Januar 2006 bin ich Mitglied im schwedischen SRCC
(Storebro Royal Cruiser Club, Classic Abteilung), und fahre den Vereinsstander mit Stolz.
Meine Fragen an den Verein, die Werft oder einzelne Mitglieder leiden unter
meinen nicht vorhandenen Kenntnissen der Sprache. Trotzdem kann ich mich
auf Englisch verständigen und mit Übersetzungsprogrammen aus dem Netz
wenigstens mühselig die Vereinszeitschrift lesen und leichten Schriftverkehr leisten.
Wer kann schwedisch in Wort und Schrift, und würde helfen den interessanten
Kontakt zu verbessern?
Eine deutsche Sektion des Clubs ist sicherlich denkbar, ... aber die Sprache!!??
Freundliche Grüße
Achim
ich sehe in diesem Forum immer wieder Fragen, die deutlich machen ,dass ein hoher
Informationsbedarf unter Adler-Skippern besteht.
Seit Januar 2006 bin ich Mitglied im schwedischen SRCC
(Storebro Royal Cruiser Club, Classic Abteilung), und fahre den Vereinsstander mit Stolz.
Meine Fragen an den Verein, die Werft oder einzelne Mitglieder leiden unter
meinen nicht vorhandenen Kenntnissen der Sprache. Trotzdem kann ich mich
auf Englisch verständigen und mit Übersetzungsprogrammen aus dem Netz
wenigstens mühselig die Vereinszeitschrift lesen und leichten Schriftverkehr leisten.
Wer kann schwedisch in Wort und Schrift, und würde helfen den interessanten
Kontakt zu verbessern?
Eine deutsche Sektion des Clubs ist sicherlich denkbar, ... aber die Sprache!!??
Freundliche Grüße
Achim
Re: ADLER Motoryachten
Hallo, ich suche für meine Adler ein neues oder gebrauchtes Auspuffendstück (übergang vom Krümmer zum Abgasschlauch) für einen Volvo MD 32. Kann mir jemand weiterhelfen?
Beste Grüße
Dirk
Beste Grüße
Dirk
Re: ADLER Motoryachten
hallo, und guten Tag,
ich habe per zufall dieses Forum entdeckt und finde es Klasse.
Ich fahre auch eine Adler 34 Baltic, Bj. 1985.
Gerne möchte ich mehr über Treffen und sonstige Veranstaltungen Erfahren.
Ich habe meinen Liegeplatz in Holland, ca. 8 Km von Lemmer am Princes Margriet Kanal.
Freue mich auf Antwort
Beste Grüße und Tschüß.
Dieter Rüschenschmidt
ich habe per zufall dieses Forum entdeckt und finde es Klasse.
Ich fahre auch eine Adler 34 Baltic, Bj. 1985.
Gerne möchte ich mehr über Treffen und sonstige Veranstaltungen Erfahren.
Ich habe meinen Liegeplatz in Holland, ca. 8 Km von Lemmer am Princes Margriet Kanal.
Freue mich auf Antwort
Beste Grüße und Tschüß.
Dieter Rüschenschmidt
Re: ADLER Motoryachten
Hallo,
steht die Adler noch zum verkauf?
m.f.G.
Dieter Rüschenschmidt
steht die Adler noch zum verkauf?
m.f.G.
Dieter Rüschenschmidt