An der Mastbüge ist die Hauptstrebe hinter dem Mast gebrochen. Da ich die unter Deck verschraubten und mit (?) Sika oder Epoxi- verklebten Streben auch mit viel Gewalt nicht herausbekomme, benötige ich Euren Rat.
Habe schon ans Heißmachen gedacht, mit Lötkolben oder Heißluftpistole. Hat aber noch nicht funktioniert. Da alles in Teakdeck eingelassen ist und durch den Sperrholzuntergrund geht, habe ich Bedenken wegen der großen Hitze. Ein Schlosser wollte zum Schweißen auch nicht an Bord kommen, wegen der großen Hitzeentwicklung im Metall. Nur lässt sich die Mastbüge irgendwie nicht rausschlagen.
Danke für irgendwelche Anregungen. Kade
V2A Schweißen
Re: V2A Schweißen
Hallo KD,
die drei Streben liegen nicht parallel,
... hinten fixieren und vorne unterfuttern bis ein Kuhfuß angesetzt werden kann, aber:
unter's Futter ein stabiles, ausgestantztes Blech, bis an die Bügelverdickung geschoben, setzen, sonst reisst das Dichtmittel dein Deck mit.
Ich hab' mit einem Fuß hinten auf dem Mastbügel gestanden und mit dem anderen vorne den Kuhfuß getreten, abwechselnd rechts und links.
Eigentlich kann beim Folke das Originalheissgeschirr gespart werden.
Viel Erfolg, günni.
die drei Streben liegen nicht parallel,
... hinten fixieren und vorne unterfuttern bis ein Kuhfuß angesetzt werden kann, aber:
unter's Futter ein stabiles, ausgestantztes Blech, bis an die Bügelverdickung geschoben, setzen, sonst reisst das Dichtmittel dein Deck mit.
Ich hab' mit einem Fuß hinten auf dem Mastbügel gestanden und mit dem anderen vorne den Kuhfuß getreten, abwechselnd rechts und links.
Eigentlich kann beim Folke das Originalheissgeschirr gespart werden.
Viel Erfolg, günni.
Re: V2A Schweißen
Hallo Günni, habe die Mastbüge jetzt mit einem Wagenheber, Unterlagbretter und von unten mit Dorn herausgetrieben. Ging prima, jetzt nur wieder zusammen schweißen. Grüße, Kade.