Lamellierte Spanten Kleben oden Nieten?

rainer

Re: Lamellierte Spanten Kleben oden Nieten?

Beitrag von rainer » Mo 10. Apr 2006, 18:36

hi jochen,
ich schließe mich einzelnen details aller beteiligten dieser fachdiskussion - und nur der - an:
meiner meinung nach sollte man schauen, an welcher stelle man diese verbände so entscheidend starrer also vorher macht. stehen die spanten vereinzelt überall im boot rum oder betreffen sie eine größere statische einheit?
da denke ich nämlich, dass der leider etwas unsägliche harald 2 schon recht hat: verbesserst du punktuell einen teil des schiffes, so muss es innerhalb der sonstigen flexibilitätstoleranz des gesamtschiffes dessen gesamte spannung aufnehmen, da der rest altschiff bis dahin ja beweglich ist. ist diese stelle groß genug, dann klappts, beschränkt sie sich auf einzelne teilstücke, dann kanns knacken, da eben mehr druck auch von den nachbarspanten drauf kommt, als eigentlich für die stelle vorgesehen. aber das kannst du ja am besten selbst überblicken.
und christoph hat natürlich auch recht: wie gut hält epox auf alten ggf. geölten planken.
andererseits wenns von außen gut versiegelt wird, ist das problem mit dem quellen ja nicht mehr so groß und in 10 jahren kannst du ja immer noch nachnieten, wenns dann nötig wird.
Zur nichtfachdiskussion: ich finde, die schiffe müssen spaß machen, sie sollen schön segeln und jedem das fürs auge bieten, was er gerne hat. so bleiben sie wie die hunde - ein abbild des eigners. und schön ist die welt, weil sie so vielfältig ist. ich lasse meinen stromer ja nicht gleich verhungern, weil er nicht so aussieht wie der plüschpudel von liz taylor. und wäre die plastiküberschale nicht publik geworden, wäre so manches schiff einfach auf das martinsfeuer gegangen.
gruß und viel spaß bei der spanterei, rainer
Christoph Geyer

Re: Lamellierte Spanten Kleben oden Nieten?

Beitrag von Christoph Geyer » Di 11. Apr 2006, 20:55

Ahoi Rainer,
sicher ist ein plastfiziertes Boot besser als als ein Zersägtes. Aber wenn sich der Freundeskreis für die Rettung des schwimmenden Kulturgutes einsetzt, gelten die Maßstäbe der Charta von Barcelona. Das läd Verantwortung auf jeden, der an einem Klassiker schleift, schraubt und klebt.
Gruß Christoph
Antworten