Schadet trailern einem Holzboot???

Antworten
Herwig Schneider

Schadet trailern einem Holzboot???

Beitrag von Herwig Schneider » Mo 8. Mai 2006, 16:37

Hallo liebe Gemeinde,

habe vor meinen kleinen Zweimaster vom Bodensee öfters mal per (dann wohl eigenem) LKW an Ost-, Nordsee und Mittelmeer zu verholen.
Boot ist Sperrholz-Knickspanter, Langkieler, wiegt knapp 4 to (inkl. Rigg und Ausrüstung)
Schaden diese Transporte dem Rumpf? Sperrholz ist mit Leim aus Ende der 60er-Jahre verleimt (müsste Kaurit-Leim sein) oder kann man das bedenkenlos transportieren??
Habe alten LKW umgebaut zum Bootstransporter im Auge, Nutzlast und Gesamthöhe müssten gerade so hinhauen, Gute Verzurrung ist selbstverständlich!

Mich begeistert die Idee, denn es gibt noch so viele schöne Plätze auf dieser Erde!!

Danke für eure Meinungen!!

Gruß

Herwig Schneider
H + U Industrieservice GbR

Re: Schadet trailern einem Holzboot???

Beitrag von H + U Industrieservice GbR » Fr 12. Mai 2006, 10:29

Sehr geehrter Herr Schneider,

das trailern schadet dem Boot nicht, wenn Sie es am Bug/Vorsteven, sowie am Heck auflagern. Außerdem müssen Sie das Boot dazwischen zweimal abstützen im Bereich von Spanten, dazu unter dem Kiel in 30cm Abständen von vorne bis achtern.

Mit freundlichem Gruß

Matthias Hensel
ulli
Beiträge: 28
Registriert: Do 20. Apr 2006, 18:03

Re: Schadet trailern einem Holzboot???

Beitrag von ulli » Mo 22. Mai 2006, 16:14

Hallo !

So ganz kann ich Matthias Meinung da nicht teilen. Ein Boot auf einem normalen Straßentrailer ist, egal wie sorgfältig abgepallt, immer den Stößen ausgesetzt, die beim Fahren über Unebenheiten entstehen. Es müssen nicht mal Schlaglöcher sein, owohl die natürlich ganz besonders weh tun. Natürlich ist es umso schlimmer, je schlechter das Boot aufgepallt ist, weil dann die Punktbelastungen steigen. Linderung bringt da nur gefederte Trailer (hydraulisch oder pneumoirgendwas), wie sie von professionellen Yachttranporteuren benutzt werden. Aber wer hat sowas schon .... ;-)
Welcher Bootstyp ist da ziemlich egal, wobei Stahl so etwas am besten wegstecken dürfte.
Also: vorsichtig fahren und nicht übertreiben. Wenn man das Boot zweimal im Jahr von und zum Ligeplatz bringt, ist das sicherlich nicht so schlimm, als es auf der Straße von Regatte zu Regatta quer durch die ganze Republik zu zerren.


Gruß
ulli

Willi
Beiträge: 10
Registriert: Di 25. Apr 2006, 09:09

Re: Schadet trailern einem Holzboot???

Beitrag von Willi » Mo 22. Mai 2006, 16:41

Hallo zusammen,

das Argument von Ulli ist nicht ganz von der Hand zu weisen, darf jedoch nicht überbewertet werden. Ich trailere z. B. ein Holzfolke. Strukturelle Schäden (bei richtiger Pallung) konnte ich bisher nicht feststellen. (steht auf dem Kiel, wird seitlich von den Stützen am "Umfallen" gehindert, steht also nicht auf ihnen sonder wird nur gestützt.) Wir das Boot auf den Trailer gesetzt lasse ich die Stützen vorher komplett runter. Wenn es auf dem Kiel aufsteht (aber noch an den Strops im Kran hängt) fahre ich sie hoch und arretiere sie. Das Schiff muß dabei gerade stehen. Gurte drum, festspannen und fertig.

Ich habe viel mehr Angst vor dem Austrocknen des Schiffes durch den Fahrtwind bei längeren Fahrten. Hat hier jemand Erfahrung? Vielleicht einwickeln mit irgendetwas?

Alles Gute

Willi, FG 0142
Jan Huerkamp

Re: Schadet trailern einem Holzboot???

Beitrag von Jan Huerkamp » Mi 24. Mai 2006, 09:14

Mit Sicherheit solltest du darauf achten, dass der LKW, den du dafür fertig machen willst, mit seiner Tragfähigkeit nur geringfügig über deinem Bootsgewicht liegt, damit die ganze Fuhre eher "amerikanisch" (also weich) gefedert ist. Schlimm ist ein großer Laster für ein leichtes Boot, dann "hoppst" das Boot in den Schlaglöchern.
Antworten