ADLER Motoryachten
Re: ADLER Motoryachten
Hallo,
steht die Adler noch zum Verkauf?
m.f.G.
Dieter Rüschenschmidt
steht die Adler noch zum Verkauf?
m.f.G.
Dieter Rüschenschmidt
Re: ADLER Motoryachten
Hallo,
unsere storebro royal cruiser 34, Baunr. 2037, ist jetzt im Wasser und liegt am Wannsee in Berlin.
Weiß jemand ob es Originalersatzteile irgendwo (villeicht in Schweden) gibt?
Gibt es dieses Jahr irgendwo ein Treffen?
Liebe Grüße
Tanja und Wolf
unsere storebro royal cruiser 34, Baunr. 2037, ist jetzt im Wasser und liegt am Wannsee in Berlin.
Weiß jemand ob es Originalersatzteile irgendwo (villeicht in Schweden) gibt?
Gibt es dieses Jahr irgendwo ein Treffen?
Liebe Grüße
Tanja und Wolf
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Adlerfreunde,
wir sind seit 1994 im Besitz einer Adler Baltic 34DS Baujahr 76 und haben das boot in diesem Winter außen komplett renoviert. Daher haben wir 8 gebraucht Alufenster und eine gebrauchte Ankerwinde (24V) abzugeben. Bei Intresse 0171/5108676 zu besichtigen sind die Sachen in Pinneberg
wir sind seit 1994 im Besitz einer Adler Baltic 34DS Baujahr 76 und haben das boot in diesem Winter außen komplett renoviert. Daher haben wir 8 gebraucht Alufenster und eine gebrauchte Ankerwinde (24V) abzugeben. Bei Intresse 0171/5108676 zu besichtigen sind die Sachen in Pinneberg
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:40
Re: ADLER Motoryachten
Einen freundlichen guten Abend an alle Storebro-Fahrer/innen.
Ich beobachte schon seit einiger Zeit die rege Beteiligung in diesem Forum. Es scheint mir, dass den Liebhabern der guten , alten Adler-Yachten eine eigene Plattform fehlt. Ich möchte darum den Vorschlag machen einen eigenen Club, vorerst wohl nur eine lose Vereinigung der Storebro-Eigner oder auch der Storebro-Liebhaber zu etablieren. Vorläufiges Ziel: Erfahrungsaustausch, Historien der Yachten, Eignerverzeichnis, evtl. mal ein Treffen.
Was halten die Forenbenutzer davon???
Mit sportlichen Grüssen von der Unterweser
Martin Kröger
Adler III "Claudia" Bj. 1965 BNr. 1119
Ich beobachte schon seit einiger Zeit die rege Beteiligung in diesem Forum. Es scheint mir, dass den Liebhabern der guten , alten Adler-Yachten eine eigene Plattform fehlt. Ich möchte darum den Vorschlag machen einen eigenen Club, vorerst wohl nur eine lose Vereinigung der Storebro-Eigner oder auch der Storebro-Liebhaber zu etablieren. Vorläufiges Ziel: Erfahrungsaustausch, Historien der Yachten, Eignerverzeichnis, evtl. mal ein Treffen.
Was halten die Forenbenutzer davon???
Mit sportlichen Grüssen von der Unterweser
Martin Kröger
Adler III "Claudia" Bj. 1965 BNr. 1119
Re: ADLER Motoryachten
Dear Sirs
It is very uplifting that I have found this forum for owners of old veteran ADLER ships. I hope you can read my english, because I am very poor in german language.
I am the lucky owner of a STORÔ ROYAL CRUISER III, equivalent with the ADLER III. The original name of the ADLER is, -as you know, "STORÖ" yachts. My boat was build in 1969 no: 1289. It was rebuilt in 1999 with a top building. I am very keen in a membership in a club for ADLER/STORÖ owners.
Best regards
Bent Kofod Gjöl
Denmark
It is very uplifting that I have found this forum for owners of old veteran ADLER ships. I hope you can read my english, because I am very poor in german language.
I am the lucky owner of a STORÔ ROYAL CRUISER III, equivalent with the ADLER III. The original name of the ADLER is, -as you know, "STORÖ" yachts. My boat was build in 1969 no: 1289. It was rebuilt in 1999 with a top building. I am very keen in a membership in a club for ADLER/STORÖ owners.
Best regards
Bent Kofod Gjöl
Denmark
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Martin
Ich hab eben deinen Beitrag im fky.org. gelesen und war seh erfreut zu hören das ich mit meiner Adler III nicht alleine bin.
Meine Adler hat die Baunummer 1118.
Ich hab die Adler seit 1999 und schon viel arbeit und freude damit gehabt.
Mit Sportlichen Grüssen von der Saar
Klaus Sander
Ich hab eben deinen Beitrag im fky.org. gelesen und war seh erfreut zu hören das ich mit meiner Adler III nicht alleine bin.
Meine Adler hat die Baunummer 1118.
Ich hab die Adler seit 1999 und schon viel arbeit und freude damit gehabt.
Mit Sportlichen Grüssen von der Saar
Klaus Sander
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 00:40
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Klaus,
also doch noch ein Leidensgenosse!! Hurra.........ich dachte schon ich wäre alleine auf weiter Flur. Aber, na ja, bei nur 250 gebauten Adler III dürften ja auch nicht mehr viele über sein. Erzähle doch mal etwas von Deiner "Baustelle", welche Motoren, Zustand...........
Mit sportlichem Gruss von der Unterweser
Martin Kröger
also doch noch ein Leidensgenosse!! Hurra.........ich dachte schon ich wäre alleine auf weiter Flur. Aber, na ja, bei nur 250 gebauten Adler III dürften ja auch nicht mehr viele über sein. Erzähle doch mal etwas von Deiner "Baustelle", welche Motoren, Zustand...........
Mit sportlichem Gruss von der Unterweser
Martin Kröger
Re: ADLER Motoryachten
Hello from Denmark. I have an Storö III (ADLER III) baunummer 1289. Very good Idea with the club. I would be happy to participate.
Sorry for the english, but my German are limited in writing
Best regards
Bent
Sorry for the english, but my German are limited in writing
Best regards
Bent
Re: ADLER Motoryachten
möchte mir eine Adler 34 kaufen , war bis lang segler und bin sehr unsicher wo der Preis legen darf. Habe von 12999,--€ bis 80000,--€ Angebote im Internet gesehen. Auch weis ich nicht ob ich Holz oder Gfk Rumpf kaufen soll.
Wer schön wenn mir bei meiner suche jemand helfen kann.
Gruß Jürgen Grüter
Wer schön wenn mir bei meiner suche jemand helfen kann.
Gruß Jürgen Grüter
Re: ADLER Motoryachten
Hallo Herr Grüter,
ich bin selbst vom Segler auf eine Adler 34 umgestiegen. Sie ist vom Mahagonieinnenausbau einem Segler sehr ähnlich. Ich würde mir an ihrer Stelle nur ein Schiff mit GFK-Rumpf kaufen und es sollte ab Baujahr 1976 mit dem eleganteren Design sein. Die Holzrümpfe haben zuviel versteckte Stellen, wo das Holz schlecht sein kann und bei dem Alter ist das Holz bei den meisten schlecht.
Die Motorisierung ist folgende: Volvo TMD 40 a 124 PS 19 kn
" TAMD 60 A a 192 PS 27 kn
" TAMD 60 B a 225 PS 30 kn
Perkins a 175 PS 24 kn
Ich habe die Volvo TAMD 60 A und bin sehr zufrieden mit den Motoren, sie haben nur in der Warmlaufphase eine sehr starke Rauchentwicklung.
Geben sie bei der Suche besonders acht, daß das Teakdeck dicht ist und keine Wasserschäden an der Unterkostruktion sind. Wenn das Deck lackiert o. überzogen ist, war es undicht. Auf Osmose prüfen. Von der originalen Elekronik/Heizung/Autopilot/Ankerw. usw., können sie davon ausgehen, daß sie veraltet ist bzw. kaputt. Der Preis für solche Schiffe liegt ist in der Regel ab ca. 40000.- Eur. Modelle vor 1976 gibt es aus GFK ab ca. 25000.- Eur. Holzschiffe darunter, da können sie aber leicht das zigfache nochmals an Restaurierungsosten reinstecken. Wenn sie eine gut gepflegte Adler 34 nicht zu teuer gekauft haben, können sie davon ausgehen, daß das Schiff sehr wertbeständig ist, und normalerweise keinen Wertverlust mehr hat. Sollten sie Fragen haben, sstehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Böhm
ich bin selbst vom Segler auf eine Adler 34 umgestiegen. Sie ist vom Mahagonieinnenausbau einem Segler sehr ähnlich. Ich würde mir an ihrer Stelle nur ein Schiff mit GFK-Rumpf kaufen und es sollte ab Baujahr 1976 mit dem eleganteren Design sein. Die Holzrümpfe haben zuviel versteckte Stellen, wo das Holz schlecht sein kann und bei dem Alter ist das Holz bei den meisten schlecht.
Die Motorisierung ist folgende: Volvo TMD 40 a 124 PS 19 kn
" TAMD 60 A a 192 PS 27 kn
" TAMD 60 B a 225 PS 30 kn
Perkins a 175 PS 24 kn
Ich habe die Volvo TAMD 60 A und bin sehr zufrieden mit den Motoren, sie haben nur in der Warmlaufphase eine sehr starke Rauchentwicklung.
Geben sie bei der Suche besonders acht, daß das Teakdeck dicht ist und keine Wasserschäden an der Unterkostruktion sind. Wenn das Deck lackiert o. überzogen ist, war es undicht. Auf Osmose prüfen. Von der originalen Elekronik/Heizung/Autopilot/Ankerw. usw., können sie davon ausgehen, daß sie veraltet ist bzw. kaputt. Der Preis für solche Schiffe liegt ist in der Regel ab ca. 40000.- Eur. Modelle vor 1976 gibt es aus GFK ab ca. 25000.- Eur. Holzschiffe darunter, da können sie aber leicht das zigfache nochmals an Restaurierungsosten reinstecken. Wenn sie eine gut gepflegte Adler 34 nicht zu teuer gekauft haben, können sie davon ausgehen, daß das Schiff sehr wertbeständig ist, und normalerweise keinen Wertverlust mehr hat. Sollten sie Fragen haben, sstehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Böhm