Atlanta Bootsbau, Weitnau

axel

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von axel » Fr 30. Jun 2006, 17:59

selber sägen... ;=)
Powi
Beiträge: 3
Registriert: Do 29. Jun 2006, 23:03

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Powi » Sa 1. Jul 2006, 00:05

wie wärs mit Eigenbau ? Könntest die Schablone von mir bekommen, dann zum Holzhandel, wasserfest verleimtes Merantisperrholz besorgen, sägen, schleifen, bohren und lackieren...fertig!
Gerhard Versick

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Gerhard Versick » Mo 10. Jul 2006, 12:12

Hallo Koralle Fans,
habe auch noch eine Koralle im Schuppen liegen, mit großer und kleiner Besegelung.
Leider werde ich sie bald aus gesundheitlichen Gründen abgeben müssen.
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Gruß, Gerhard
Mario

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Mario » Mo 10. Jul 2006, 15:25

Hallo.

Wollte nur mal die Fahne bzw. den Verklicker meiner S6R von 77 mit der Baunummer 14848 hochhalten.

Klein, super flink, spritzig und super wendig dazu immer beherrschbar sowie gutmütig - das sagt eigentlich alles aus.

Gruss Mario
Christoph Ende

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Christoph Ende » Mo 17. Jul 2006, 23:09

Hallo,

werde mir in kürze ne Koralle Kaufen, wusste gar nicht das das Ding sooo selten ist.

Finde die Idee mit dem zreff super und wäre voll dabei.

P.S: Wer kann mir sagen womich noch weitere segel herbekomme???????

Danke!
Ende Christoph

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Ende Christoph » Mo 24. Jul 2006, 20:27

Hallo ich bin es nochmal,

wollt nur mitteilen, dass ich nun stoltzer besitzer ein Koralle bin.
wer kann mir Tipp´s geben, wie ich sie wieder in TOP- Form bringen kann.
Such vergebens nach guten internet-seiten!?

Danke!!!!
Torsten

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Torsten » Mi 26. Jul 2006, 19:49

Moin,
auch ich besitze seit 3 Tagen eine Koralle. Wo findet man denn die Seriennummer, auf dem Meßbrief und Garantieschein (man soll es nicht glauben aber der hat die jahre überlebt) steht 8261 ist das die Nummer, sollte also wenn ich die Nummern die ihr so in diesem Forum hinterlegt habt so etwa von 1970 sein?
Es ist jedenfalls ein gut erhaltene Jolle (mit Ruder) samt 3 Segel (?), sieht nach 8.5 qm aus.

Ich habe auch noch einen Verkaufsprospekt Nr 6 aus der Zeit von der Atlanta Werft. Falls damit jemand was anfangen kann (zwecks Reparatur oder so), dann nehmt mal Kontakt mit mir auf, ich quäle dann meinen Scanner. (Im Gegenzug brauche ich dann vielleicht auch mal 'nen Tipp).
Im Prospekt wird übrigends für den Wasserwanderer eine Zeltpersenning (!)vorgeschlagen.
Und -was für mich als Segelneuling natürlich besonders wichtig ist- eine Betriebsanleitung lag auch bei: "Lieber KORALLE-KAPITÄN" und die beschriebt auf etlichen Seiten alles Notwendige, um die Jolle ins Wasser zu bekommen (und wieder raus).
Sieht mindestens so einfach aus wie bei einem Motorboot.
Wünscht mir Glück, das ich die Koralle bald auch sicher ins Wasser kriege.

Torsten




Klaus

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Klaus » Mi 26. Jul 2006, 23:37

Hallo liebe Korallen-Freunde!
[IMG]http://www.directupload.net/images/user/7142/temp/eLP5g4El.jpg[/IMG]

Ich freue mich, das es doch noch so einige Eigner und Interessenten diese Bootstyp´s gibt und hoffe das ich mit meinem Material der Sache dienen kann?

Ich selber habe die Koralle (Bj.1970) meines Vaters in den 80ern restauriert und später auch geerbt.

Deshalb habe ich auch so einiges Prospektmaterial und Schriftverkehr zur Verfügung, das ich gerne kopieren oder digitalisieren kann.
Vielleichk kann ich auch den einen oder anderen pracktischen Tipp geben, damit es bald noch mehr schön restaurierte Korallen gibt.
Für ein Treffen auf dem Baldeneysee oder einem anderen Revier in der Nähe, bin ich immer dafür!!! Vielleiche eine kleine Regatta??

Demnächst werde ich noch einige bessere Fotos machen und sie als Galerie in www.directupload.net zur Verfügung stellen.
Sehr zu empfehlen da kostenlos und ideal für den forenbereich!

[IMG]http://www.directupload.net/images/user/7142/temp/rqfD6C5t.jpg[/IMG]

[IMG]http://www.directupload.net/images/user/7142/temp/u7j5X97O.jpg[/IMG]

[IMG]http://www.directupload.net/images/user/7142/temp/Wc5GlVfs.jpg[/IMG]

[IMG]http://www.directupload.net/images/user/7142/temp/se9Mbzxk.jpg[/IMG]

Für heute ersmal ein herzliches:
Sailor-Ahoi

Klaus
Jürgen

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von Jürgen » Fr 28. Jul 2006, 14:52

Christof Aubke schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
> da gibts ja ne Menge Interessantes zu lesen. :-)
> Ich selbst fahre sehr gerne ne Kolibri-Jolle und
> suche auf diesem Weg das Buch "Atlanta - Sailor
> Ahoi", ein Handbuch für Koralle und Kolibri, ca.
> 1970 herausgegeben von Atlanta-Bootsbau.
> Gibts da draußen jeman(frau)den, der mir nen Tip
> gibt?
> Vielen Dank, ahoi
> Christof

Hallo Werner


Die Idee Ober vom Unterschiff ist meiner Meinung nach nicht leicht oder gar nicht zu machen da verklebt.

Ich habe vor 2 Monaten bei meiner Kollibri einen schwersen Schaden behoben und noch eine 2. Kollibri die durch einen Anhänger spröde wurde der nur an einer Stelle mit Rollen aufpreßte.

Alle Reparaturen durchgeführt von der Pflicht aus mit einem Kreislochschneider (Elektrikerbedarf) und dann GFK gemattet. Nach Abschluss wurde die Stelle mit PU Schaum gefüllt unddie Löcher verschlossen.
Das Unterschiff sieht nun aus wie nie repariert bis auf den Lackunterschied.

Wenn Du Fotodoku brauschst melde dich.

mit freundlichen Grüße Jürgen Gottlieb
Kollibrisegler ab 7.8 in den Koranten




freelot

Re: Atlanta Bootsbau, Weitnau

Beitrag von freelot » So 30. Jul 2006, 12:38

Hallo Korallenfreunde,

ich besitze eine Koralle von 1974, die ich gerne verkaufen möchte. Sie weist dementsprechend Gebrauchsspuren auf. Der GFK Rumpf ist blau gestrichen, das Holzdeck ist mit Klarlack gestrichen und somit versiegelt und segelfertig. Jeder der daran Spaß hat, kann jederzeit in See stechen. Wir haben das Boot fast 10 Jahre lang immer gerne benutzt, doch mein Sohn hat leider aufgrund des Internets die Lust daran verloren=(
Ich selbst habe mir eine Atlanta Vario, die ihr wahrscheinlich nicht kennt, gekauft. Die Vario ist das gleiche Boot, nur unsinkbar und aus Kunststoff und ist noch etwas schneller. Aus diesem Grunde gebe ich diese Koralle auch ab, da ich die Vario alleine mit einen Segel segeln kann. Die Koralle ist eine Regattaausführung mit 10,5m² Segelfläche und ich würde sie gerne an einen Liebhaber für 450€ verkaufen. Wer Interesse hat, kann mir eine Mail schicken. Wir wohnen in dem schönen Ostholstein an der Ostsee und das Boot müsste abgeholt werden. Nach Vereinbarung kann es jederzeit besichtigt werden, ich könnte jedoch auch ein paar Fotos schicken.

mfg freelot
Antworten