Moin,
ich wollt diesen schönen Sonntag bei frischer Briese raus auf die Wismarbucht und hing dann mit Unmut an der nächsten buhne.
Das eiserne Topsegel hat versagt und mir fast den Sonntag versaut.
Nun bin ich auf Ursachenforschung bzw. Reparaturkreuzzug.
Mein Motor ist ein 15 pS Vetus M2.06 mit Hurth Wendegetriebe.
Beim Schalten auf Voraus rastet das Getriebe ein und im Standgas dreht sich auch die Welle,respektive der Propeller. Wenn ich dann mehr Gas gebe geht zwar die Drehzahl vom Motor hoch aber die Welle bleibt nach kurzer Zeit stehen. ( Riecht nach Rutschkupplung oder ? ) In Richtung Achtern klappt alles ohne Murren und Aussetzer.
Den Getriebeölstand hab ich geprüft und er ist i.O.
Hat jemand schon dieses oder ähnliches Problem gehabt ?
Muß ich eventuell die Lamellenkupplung ( Voraus) wechseln ?
Kann ich dies auch im Zustand eines eingebauten Motors bewerkstelligen ?
Oder gibt es dafür ne ganz andere Ursache ?
Ich wär froh wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte.
Danke und Ahoi
Pier
Probleme mit Wendegetriebe
Re: Probleme mit Wendegetriebe
Hallo, kann dir nachempfinden , da Hurthgetriebe am Unimog 636 ähnliche Macken zeigte. Spätes Einkuppeln der Welle bei zu hoher Drehzahl des Motors. Wir haben Motor per zwei Taljen angehoben,vorgerutscht, Getriebe ausgebaut und hoffen nun auf Reparatur der Lager,bzw der Lamellen. Ich werde am Ball bleiben und mich melden . Eine Ursache könnte auch falsches Getriebeöl sein, es muss rotes ATF Öl sein, (automatic transmission fluid), anderes Öl führte zu Ruderschaden an der Kaimauer in Zakynthos.
Re: Probleme mit Wendegetriebe
Moin Wolfgang,
danke fürs Mitgefühl.
Mittlerweile hab ich die Sache im Griff ( hoffe ich zumindest ).
Mein getriebe ist ein Konusgetriebe ( wurde in England verkauft ) und ich hab den betroffenen Konus einfach vorn minimal gekürzt da er laut messung nicht mehr richtig anlag. ATF rein, Dichtungen neu.
Und siehe da ratzifatzi Passung erfolgreich - nimmt wieder gut mit.
Das schlimmste war der Aus- und einbau des getriebes in der Bilge und das man die Glocke ( an der natürlich 2 Motorkonsolen waren )über der dämpferscheibe abnehmen musste um an die eigentlichen Schrauben fürs getriebe ranzukommen.
Na jut jetzt ists vorbei und die wut verflogen.
Seid dem hab ich noch keine weiteren Ausfälle gehabt.
Die Getriebebude ZF hat mit die Reparaturteile für 750,- angeboten meinte aber gleich das ein neues Getriebe fürn 1000er besser wär. Na ich hoffe das hat noch lange Zeit.
Viel Erfolg mit deiner Instandsetzung.
danke fürs Mitgefühl.
Mittlerweile hab ich die Sache im Griff ( hoffe ich zumindest ).
Mein getriebe ist ein Konusgetriebe ( wurde in England verkauft ) und ich hab den betroffenen Konus einfach vorn minimal gekürzt da er laut messung nicht mehr richtig anlag. ATF rein, Dichtungen neu.
Und siehe da ratzifatzi Passung erfolgreich - nimmt wieder gut mit.
Das schlimmste war der Aus- und einbau des getriebes in der Bilge und das man die Glocke ( an der natürlich 2 Motorkonsolen waren )über der dämpferscheibe abnehmen musste um an die eigentlichen Schrauben fürs getriebe ranzukommen.
Na jut jetzt ists vorbei und die wut verflogen.
Seid dem hab ich noch keine weiteren Ausfälle gehabt.
Die Getriebebude ZF hat mit die Reparaturteile für 750,- angeboten meinte aber gleich das ein neues Getriebe fürn 1000er besser wär. Na ich hoffe das hat noch lange Zeit.
Viel Erfolg mit deiner Instandsetzung.
Re: Probleme mit Wendegetriebe
Moin Wolfgang,
danke fürs Mitgefühl.
Mittlerweile hab ich die Sache im Griff ( hoffe ich zumindest ).
Mein getriebe ist ein Konusgetriebe ( wurde in England verkauft ) und ich hab den betroffenen Konus einfach vorn minimal gekürzt da er laut messung nicht mehr richtig anlag. ATF rein, Dichtungen neu.
Und siehe da ratzifatzi Passung erfolgreich - nimmt wieder gut mit.
Das schlimmste war der Aus- und einbau des getriebes in der Bilge und das man die Glocke ( an der natürlich 2 Motorkonsolen waren )über der dämpferscheibe abnehmen musste um an die eigentlichen Schrauben fürs getriebe ranzukommen.
Na jut jetzt ists vorbei und die wut verflogen.
Seid dem hab ich noch keine weiteren Ausfälle gehabt.
Die Getriebebude ZF hat mit die Reparaturteile für 750,- angeboten meinte aber gleich das ein neues Getriebe fürn 1000er besser wär. Na ich hoffe das hat noch lange Zeit.
Viel Erfolg mit deiner Instandsetzung.
Ahoi
Pier
danke fürs Mitgefühl.
Mittlerweile hab ich die Sache im Griff ( hoffe ich zumindest ).
Mein getriebe ist ein Konusgetriebe ( wurde in England verkauft ) und ich hab den betroffenen Konus einfach vorn minimal gekürzt da er laut messung nicht mehr richtig anlag. ATF rein, Dichtungen neu.
Und siehe da ratzifatzi Passung erfolgreich - nimmt wieder gut mit.
Das schlimmste war der Aus- und einbau des getriebes in der Bilge und das man die Glocke ( an der natürlich 2 Motorkonsolen waren )über der dämpferscheibe abnehmen musste um an die eigentlichen Schrauben fürs getriebe ranzukommen.
Na jut jetzt ists vorbei und die wut verflogen.
Seid dem hab ich noch keine weiteren Ausfälle gehabt.
Die Getriebebude ZF hat mit die Reparaturteile für 750,- angeboten meinte aber gleich das ein neues Getriebe fürn 1000er besser wär. Na ich hoffe das hat noch lange Zeit.
Viel Erfolg mit deiner Instandsetzung.
Ahoi
Pier