Mallen aus O-Riss herstellen

Phoenixfun2008
Beiträge: 78
Registriert: Di 29. Jul 2008, 22:16

Re: Mallen aus O-Riss herstellen

Beitrag von Phoenixfun2008 » Di 30. Jun 2009, 22:54

Hey Acksel,

Free- bzw. Delftship (Nachfolger von Freeship) habe ich bereits angetestet. Funktioniert
tadellos. Allerdings muss man sich schon ein wenig damit befassen, wenn man auf Basis
von Rissen aus Zeitschriften oder hier aus dem Archiv einen Plan nachzeichnen will, welchen man dann auch noch gebrauchen kann. Ich bin zwar ein großer Verfechter solcher Technologien, hocke aber beruflich mehr als genug vor dem Notebook um Mails zu beantworten, Präsentationen zu bauen, Zahlen auszuwerten, oder hier im Forum aktiv zu sein :-)

Die Klassiker sind mein Hobby und sollen den nötigen Ausgleich zu o.g. schaffen. Deshalb werde ich mir die Kopien der Pläne aus Stockholm ordern. Mich fasziniert vor allem, daß man damals ohne PC solche Meisterleistungen hinbekommen hat. Da ziehe ich wirklich den Hut vor den Konstrukteuren. Mit den schlanken, eleganten und zeitlosen Linien kann ich mich stundenlang befassen und mich daran gar nicht satt sehen.

Gruß
Rob
Gruß
Rob
acksel
Beiträge: 577
Registriert: Do 3. Aug 2006, 11:00

Re: Mallen aus O-Riss herstellen

Beitrag von acksel » Mi 1. Jul 2009, 13:21

ja, das sieht einfach toll aus... man hat früher, so finde ich jedenfalls, ein deutlich besseres händchen für formen gehabt. die im yachtarchiv gezeigten risse zeugen davon. mit holz kann man eigentlich nichts hässliches bauen, wie man es mit plastik so gerne macht.
wenn ich mir bei meinem böötchen (vertens) den wasserablauf ansehe, wie verwirbelungsfrei der ist, zeugt das von einem tiefen verständnis für formen, was den computerleuten abzugehen scheint.
Grüsse von der Elbe!
Axel

www.classic-modellyacht-design.de
Antworten