Teakdeck

Antworten
Sascha Riedel

Teakdeck

Beitrag von Sascha Riedel » Mo 28. Jul 2003, 16:28

Moin ,
noch ein Problem von mir .
Ich habe letzten Winter mein Deck neu ausgespritzt , doch es leckt immer noch .
Hat jemand einen tip wie man es dicht bekommt ohne alles neu
zu machen ?
Carsten Maerz

Re: Teakdeck

Beitrag von Carsten Maerz » Mo 28. Jul 2003, 22:24

Moin moin Sascha,
ich hoffe nicht das es sich um den 45iger Nationalen aus dem Winterlager von Schnalles Hafen handelt!

Probiers erst mal mit:

mach das Deck richtig nass und lass es abtrocknen. An den Nahtstellen die nass bleiben solltest du die Flankenhaftung prüfen und die Nahte ausbessern.
Dann noch mal alle Decksbeschläge von Außen nach innen oder von der niedrigsten zur höchsten Stelle mit fließend Wasser spülen. Dabei eine zweite Person unter Deck zu kucken wo es durch kommt.

Das schon mal ein Anfang.

Gruß Carsten
Carsten Maerz

Re: Teakdeck

Beitrag von Carsten Maerz » Mo 28. Jul 2003, 22:24

Moin moin Sascha,
ich hoffe nicht das es sich um den 45iger Nationalen aus dem Winterlager von Schnalles Hafen handelt!

Probiers erst mal mit:

mach das Deck richtig nass und lass es abtrocknen. An den Nahtstellen die nass bleiben solltest du die Flankenhaftung prüfen und die Nahte ausbessern.
Dann noch mal alle Decksbeschläge von Außen nach innen oder von der niedrigsten zur höchsten Stelle mit fließend Wasser spülen. Dabei eine zweite Person unter Deck zu kucken wo es durch kommt.

Das schon mal ein Anfang.

Gruß Carsten
Sascha Riedel

Re: Teakdeck

Beitrag von Sascha Riedel » Di 29. Jul 2003, 12:01

Danke fuer denn tip aber kennst du auch was so fuer mal eben , bis ende des Jahes

Dank im voraus


Sascha


(mir wurde was von Saegespaennen erzaehlt das klappt ja wenigstens unter Wasser )
Carsten Maerz

Re: Teakdeck

Beitrag von Carsten Maerz » Di 29. Jul 2003, 16:22

Moin Sascha,
das der Tipp für mal eben.
erst direkt auf potenzielle Leckstellen und dann ne Stunde warten bis das Deck trocknet.
Dann weißt was SAche ist und kannst es in Ordnung bringen.
Mit weniger arbeit ist das nicht getan. Und die Späne -Nr. vergiss gleich mal wieder, das für Boote die nicht dicht werden vom U-Schiff her.
Gruß Carsten
Antworten