Teeranstrich auf Holzrumpf - gut oder schlecht ??

Antworten
stefan breitner

Teeranstrich auf Holzrumpf - gut oder schlecht ??

Beitrag von stefan breitner » Do 8. Apr 2004, 09:52

Moin;

wäre toll, wenn sich hier einige Meinungen zu folgender Frage einfänden:

Holzschiff; Eiche; in der Werft zum Kalfatern; anschließend Antifouling - plötzlich eine Rechnung über "Teeranstrich" - hierzu wurde kein Auftrag erteilt und keine Rücksprache genommen - klar, solche Pinselarbeiten macht ja auch jeder Eigner gern selber - und die verlangten knapp 1.000 Euro sind so leicht verdient - aber das ist jetzt nicht die Frage sondern, wie sinnig ist der Anstrich aus Teer auf einem alten Schiffsrumpf? - Ich hätte lieber ein gutes Antifouling aufgetragen (vorher war eines aus der Berufsschifffahrt drauf)-- was ist bei einem Teeranstrich zu beachten? Wer hat da Erfahrungen? Gibt es bei einem Teeranstrich Bedingungen die eingehalten werden müssen - etwa Voranstrich; etc --? Was kann auf Teer später noch aufgebracht werden? Kann Teer restlos wieder entfernt werden? Gibt es außer dem Wunsch nach Geld einen anderen Grund, warum eine Werft ungefragt Teer aufbringt?

Allen eine gute Saison und danke für jeden Hinweis und jeden Tipp ;-)
Thorsten Lüders

Re: Teeranstrich auf Holzrumpf - gut oder schlecht ??

Beitrag von Thorsten Lüders » Sa 10. Apr 2004, 16:55

Hallo Stefan,

Auskunft kann ich Dir leider nicht geben, aber auf diesen Seiten findest Du so einiges.

Guckst Du hier:

http://www.fky.org/restaurierung/menke.htm

Gruß
Thorsten
ulli

Re: Teeranstrich auf Holzrumpf - gut oder schlecht ??

Beitrag von ulli » Di 13. Apr 2004, 15:28

Hallo, Stefan

Was hast du denn für ein Schiff ? Ein Unterwasseranstrich aus Teer war früher bei Berufsfahrzeugen allein schon aus Kostengründen nicht unüblich. Sicherlich verderben sich auch die Bohrwürmer den Magen daran :-) Schlecht ist es bestimmt nicht, vielleicht etwas altmodisch (was auch nicht schlecht sein muß). Wie und ob man das Zeug wieder herunterbekommt weiß ich nicht, ich stelle es mir schwierig vor. Vielleicht findest du unter www.freunde-des-gaffelriggs.de jemanden, der dir weiterhelfen kann. Dort finden sich auch Links zu Museumshäfen. Bei den Yachties kommt Teer als Antifouling eher selten zum Einsatz, Traditionsschiffer können da sicherlich mehr zu sagen.

Gruß
Ulli
Jan

Re: Teeranstrich auf Holzrumpf - gut oder schlecht ??

Beitrag von Jan » Di 27. Apr 2004, 21:25

@ stefan
meinst Du z.B. Teerlack, wie Inertol? Mal ganz abgesehen davon, daß es giftig ist, läßt es sich ausgezeichnet verarbeiten, darf in keinem Fall ins Wasser tropfen, da stark Gewässer belastend, trocknet schnell, verschließt wohl ziemlich wasserdicht, läßt sich mit AF überstreichen, wohl auch ohne zu primern und soll, wenn das AF zu früh drauf kommt durchbluten, was wohl aber nichts ausmachen soll. Dann kann man noch die Wanten damit streichen, gibt einen guten Korosionsschutz (am besten warm machen, riecht gut und zieht schön ein) Oder hast Du Wanten aus Niro, dann brauchst Du das natürlich nicht zu machen) Gruß
Jan
maya

Re: Teeranstrich auf Holzrumpf - gut oder schlecht ??

Beitrag von maya » Mi 9. Jun 2004, 12:58

hallo!
unsre colin archer maya wird unterwasser auch mit teer behandelt. früher haben wir das zeug heiss gemacht aufgetragen und mit der zopfbürste verteilt. haben auch mal freie stellen mit ovatro-pal behandelt. auch gut!! nun streichen wir teerlack. billig und gut. und vor mir hat es auch schon jemand geschrieben: es schützt gegen bohrwürmer.
gruss
birgit
Antworten