nach Monaten des Lackabschleifens komme ich nun endlich zum reparieren. Als erstes sollen meine Spanten dran glauben (es sind einige zu erneuern).
Bei mir stellt sich das ganze so dar: Die Spanten, die ich erneuern will, sind im Bereich des ÜWa-Schiffs in Ordnung, im Bereich der WaLi teils gebrochen und unter Wasser verrottet. Um den Ausbau von Deck und Balkweger zu vermeiden möchte ich den oberen - gesunden- Teil des Spants da lassen, wo er ist und nur den Rest austauschen (lamellieren). Ich möchte zudem die Spanten gleich im Boot laminieren, um mir den Bau von zig Formen zu ersparen. Soweit sollte das kein Problem sein.
Aber: wie bekomme ich den Übergang zwischen dem alten und dem neuen Spant geschäftet? Immerhin sollen die Spanten nicht mit der Außenhaut verklebt werden, um sie später noch vernünftig verputzen zu können (würde ich die Spanten mit dem Rumpf verkleben wäre das ganze kein Problem). So, wie ich es vorhabe, bildet sich an der Übergangsstelle aufgrund der Lamellen (Furnierstreifen) ein treppenförmiges Profil. Wenn ich das nachher geradeschleife wird der Spant einige Millimeter zu kurz, wenn ich es stehen lasse, muss ich mit gefülltem Epoxy arbeiten und die Stellen werden etwas unschön aussehen.
Hat jemand das schon mal gemacht? Ich bin dankbar über Erfahrungsberichte

Viele Grüße,
Oliver